26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIFIE. (n.d.). Homepage [WWW Dokument]. Verfügbar unter:<br />

www.bifie.at/bildungsstandards [Datum des Zugriffs: 16.05.11].<br />

BIFIE. (n.d.). Informelle Kompetenzmessung [WWW Dokument]. Verfügbar unter:<br />

www.bifie.at/diagnoseinstrument-informellen-Kompetenzmessung-ikm [Datum des<br />

Zugriffs: 16.06.11].<br />

BIFIE. (Hrsg.).(2010a). Bildungsstandards in Österreich. Überprüfungund Rückmeldung.<br />

Informationen für Lehrer/innen und Schulleiter/innen. Salzburg: BIFIE.<br />

BIFIE. (Hrsg.).(2010b). Praxishandbuch für "Deutsch" 5. - 8. Schulstufe. Informationen für<br />

Lehrer/innen. Graz: Leykam.<br />

BIFIE. (2011). Kompetenzbereiche [WWW Dokument]. Verfügbar unter:<br />

http://www.bifie.at/sites/default/files/bist-d8-kompetenzbereiche.pdf [Datum des<br />

Zugriffs: 17.02.11].<br />

BIFIE. (Hrsg.). (2011a). Das System der Bildungsstandards in Österreich - charakteristische<br />

Merkmale. Kurzinformation . Mitarbeit von G. Haider. Salzburg: BIFIE.<br />

BIFIE. (Hrsg.). (2011b). Kompetenzorientierter Unterricht in Theorie und Praxis (1. Aufl.).<br />

Graz: Leykam.<br />

Binneberg, K. (2010). Pädagogische Sprache und pädagogische Begriffe. Frankfurt am Main:<br />

Lang.<br />

Birkle, S. (2010). Erwerb von Textmustern durch Vorlesen? Eine empirische Studie in der<br />

Grundschule. In V. Bernius & M. Imhof (Hrsg.), Zuhörkompetenz in Unterricht und<br />

Schule. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (1. Aufl.) (S. 150-162). Göttingen:<br />

Vandenhoeck & Ruprecht.<br />

Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich (BMUKK). (2009). Bildungsstandards im<br />

Schulwesen [WWW Dokument]. Verfügbar unter: http://www.ris.bka.gv.at [Datum des<br />

Zugriffs: 10.06.11].<br />

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK).(2000/2003). Neuer<br />

Lehrplan der Hauptschule [WWW Dokument]. Verfügbar unter:<br />

http://www.bmukk.gv.at/schulen/unterricht/lp/Hauptschulen_HS_Lehrplan1590.xml<br />

[Datum des Zugriffs: 13.06.11].<br />

Böhme, K., Robitzsch, A. & Buse, A.-K. (2010). Zur Abgrenung des <strong>Hörverstehen</strong>s<br />

gegenüber dem Leseverstehen mit Hilfe schwierigkeitsbestimmender Merkmale bei der<br />

Entwicklung von Testaufgaben. In V. Bernius & M. Imhof (Hrsg.), Zuhörkompetenz in<br />

Unterricht und Schule. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (1. Aufl.) (S. 81-104).<br />

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.<br />

Böhnisch, M. (Hrsg.). (2008). Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik "Kompetenzen<br />

im Deutschunterricht". Sonderheft. Didaktik Deutsch,14 (2).<br />

Bortz, J., Döring, N. & Bortz-Döring. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation. Für<br />

Human- und Sozialwissenschaftler (4. überarb. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer.<br />

Bredel, U., Günther, H. & Klotz, P. (2006). Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch.<br />

Band 1 und 2 (1. Aufl.). Stuttgart: UTB GmbH.<br />

Bremerich-Vos, A., Granzer, D. & Köller, O. (Hrsg.). (2008). Lernstandsbestimmung im Fach<br />

Deutsch. Gute Aufgaben für den Unterricht. Weinheim, Basel: Beltz.<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!