26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Gruppen mit „gelenkter“ Versuchsanordnung erzielten etwas höhere Leistungen beim<br />

HV-Test (4,81 vs. „ungelenkt“ 4,46 Punkten). Die Differenz ist aber nicht signifikant. Auch<br />

die Präsentationshäufigkeit zeigt keinen statistischen Effekt.<br />

Insgesamt gesehen erreicht die Versuchsgruppe 3 (zweimal präsentiert und gelenkt) den<br />

höchsten Mittelwert (MW = 4,93) und die Gruppe 2 (einmal präsentiert und ungelenkt) den<br />

niedrigsten Mittelwert (MW = 4,36).<br />

Die Varianzanalyse zeigt allerdings, dass keine der beiden Versuchsbedingungen einen<br />

signifikanten Einfluss auf den HV-Testscore haben, auch nicht die kombinierten Faktoren.<br />

Möglicherweise war aber die Stichprobengröße (N = 172) zu gering, um eventuell doch<br />

vorhandene Effekte feststellen zu können.<br />

Tabelle 11: Deskriptive Ergebnisse HV-Tests nach Versuchsgruppen<br />

Deskriptive Ergebnisse HV-Tests (Gesamte Stichprobe)<br />

AV: Punkte Hörtest komplett Mittel s N<br />

LENKUNG WIEDERHOLUNG<br />

gelenkt einmal präsentiert 4,70 1,79 46<br />

zweimal präsentiert 4,93 1,40 43<br />

Gesamt 4,81 1,61 89<br />

ungelenkt einmal präsentiert 4,36 1,79 44<br />

zweimal präsentiert 4,56 1,37 39<br />

Gesamt 4,66 1,49 83<br />

Gesamt einmal präsentiert 4,53 1,79 90<br />

zweimal präsentiert 4,76 1,39 82<br />

Gesamt 4,64 1,61 172<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!