26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 7: Charakteristik der Schüler in der Stichprobe<br />

Charakteristik der Schüler in der Stichprobe<br />

Versuchsgruppe<br />

n<br />

Klasse<br />

n<br />

im Test<br />

Fehlend Anteil der<br />

Klassen<br />

Von den N = 172 teilnehmenden Schülern besuchen 85 Schüler (49,4%, davon 44 Mädchen<br />

und 41 Knaben) die SHS Mondsee und 87 Schüler (50,5%, davon 44 Mädchen und 43<br />

Knaben) die UNESCO Hauptschule. Die Verteilung der Schüler auf die zwei Schulen ist<br />

nahezu gleich, ebenso die Verteilung der Geschlechter. Das durchschnittliche Alter der<br />

Probanden beträgt 13,98 Jahre, wobei der jüngste Schüler 13,27 Jahre alt ist und der älteste<br />

15,27 Jahre.<br />

Die Stichprobe ist eine natürliche, geklumpte Stichprobe (Klumpen = Klassen) und den<br />

Versuchsgruppen wurden Klassen der Reihe nach zugeordnet. Die Anzahl der Schüler pro<br />

Klasse und pro Versuchsgruppe variiert leicht.<br />

Die Verteilung der Versuchspersonen auf die Leistungsgruppen zeigt, dass mehr als die<br />

Hälfte der Schüler der 1. LG in Deutsch angehören (52%), 37% besuchen die 2. LG und 12%<br />

die 3. LG. Der Anteil von Schülern der 1. LG ist in einer Landhauptschule wie Mondsee<br />

relativ hoch, denn nur wenige Schüler besuchen das Gymnasium im eher weit entfernten<br />

Bezirksort Vöcklabruck oder in Salzburg (ca. 25 km). Die Verteilung der 3. LG auf die<br />

Klassen (und damit Versuchsgruppen) ist ziemlich ungleich, daher wurde für die<br />

Hypothesenprüfung nicht nur ein Gesamtdesign gewählt, sondern auch ein um die 3. LG<br />

reduziertes Design (siehe Kapitel 4.3.2.2).<br />

147<br />

weibl männl LG1 % LG2 % LG3 %<br />

SHS 4A 1 25 23 2 13% 13 10 19 83% 4 17% 0 0%<br />

SHS 4B 2 22 21 1 12% 9 12 6 29% 8 38% 7 33%<br />

SHS 4C 3 22 21 1 12% 9 12 10 48% 9 43% 2 10%<br />

SHS 4D 4 21 20 1 12% 13 7 9 45% 7 35% 4 20%<br />

UNESCO 4A* 1 26 23 3 13% 9 14 10 43% 13 57% 0 0%<br />

UNESCO 4C* 2 25 23 2 13% 15 8 12 52% 6 26% 5 22%<br />

UNESCO 4D* 3 26 22 4 13% 10 12 14 64% 8 36% 0 0%<br />

UNESCO 4E* 4 25 19 6 11% 10 9 9 47% 8 42% 2 11%<br />

Summe 192 172 20 88 84 89 52% 63 37% 20 11%<br />

* enthalten einzelne Schüler der 4B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!