26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ungelenkt“ bestätigen diese Aussage, 33mal wurde hier Schwätzen bei den Schülern<br />

festgehalten. Beobachtet werden konnte, dass die meisten Schüler beim zweiten<br />

Abspielen des Stimuli nicht mehr arbeiteten und besonders in den Pausen unruhig<br />

wurden. Nur mehr wenige Schüler benötigten die zweite Präsentation zum Beantworten<br />

der Testitems.<br />

Beachtenswert ist der Umstand, dass auch beim Verhalten während der Instruktionen<br />

die Schüler der ungelenkten Gruppe die höchsten Werte aufwiesen. Sie fragten am<br />

häufigsten beim Lehrer nach (11x) und auch die Nachfrage bei einem Mitschüler war<br />

hier am meisten zu beobachten (29x). 73% der Beobachtungsfälle dieser Gruppe fiel auf<br />

das Nachfragen bei einem Mitschüler.<br />

Den Schülern wurde erst zum Ende der Instruktionen mit dem Modellbeispiel bekannt<br />

gegeben, dass sie die Fragen nicht vor dem Hören der Stimuli lesen dürfen. Die meisten<br />

Nachfragen wurden auch hier in der ersten Hälfte der Instruktionen gestellt, nur 4mal<br />

wurde nach dem einführenden Hörbeispiel gefragt. Warum auch bei den Instruktionen<br />

die Häufigkeit der Nachfragen bei der ungelenkten Gruppe größer ist, lässt sich ad-hoc<br />

nicht beantworten.<br />

Unsere ursprüngliche Annahme, die Schüler der Versuchsgruppe „1x und ungelenkt“<br />

würden am häufigsten während der Testung zum Nachbarn schauen oder mit einem<br />

Mitschüler schwätzen, indem sie dort nachfragen, wurde nicht bestätigt. Das Gegenteil<br />

trat ein. Die Schüler schwätzten nur 10mal und schauten nur 4mal zum Nachbarn.<br />

Möglicherweise lässt sich das durch die erhöhte Aufmerksamkeit dieser<br />

Versuchsgruppe erklären, da sie nicht wussten, worauf sie beim Hören der Stimuli<br />

konkret hören sollten.<br />

Auch die Kommentare zum Test traten gehäuft in der ungelenkten Gruppe auf (12x).<br />

Am häufigsten wurden auch hier die zu langen Pausen kommentiert.<br />

Zusammenfassend zeigt sich bei der Analyse der Beobachtungen nach Versuchsgruppen, dass<br />

bei der Testung in den ungelenkten Versuchsgruppen häufiger Unruhe auftrat als in den<br />

gelenkten Gruppen. Besonders die Kombination „2x und ungelenkt“ fällt hier durch die<br />

Häufigkeit auf. Der Faktor „ungelenkt“, das vorausschauende Nichtlesenkönnen der Fragen<br />

vor dem Hören, dürfte besonders auf das Verhalten während des Tests einen Einfluss haben.<br />

Hier zählen die zu langen Pausen und möglicherweise auch das zweite Abspielen, bei dem die<br />

Schüler nicht mehr arbeiten, zu den Ursachen der Unruhe.<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!