26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durch die Ergebnisse der Schülerbefragung im Rahmen des HV-Tests bestätigt. (siehe Kap.<br />

4.3.3)<br />

Als eine Ursache für das Fehlen einer entsprechenden Zuhördidaktik kann einerseits,<br />

wie schon erwähnt, die „Dominanz der visuellen Kommunikation bei der Öffnung des<br />

Deutschunterrichts für Massenmedien und Alltag während der letzten 25 Jahre“ (Wermke,<br />

1995, S. 7) genannt werden und andererseits gibt es in den Schulen eine „starke<br />

Produktionsorientierung“ und den ständigen Druck messbare „Ergebnisse für die<br />

Lernzielkontrolle vorzuweisen“ (Wermke, 1995, S. 7).<br />

Damit eben einerseits dieser „Produktionsorientierung“ mit messbaren Ergebnissen<br />

genüge getan wird und andererseits das <strong>Hörverstehen</strong> ausreichend gelehrt und gelernt wird,<br />

soll im folgenden Kapitel erörtert werden, wie <strong>Hörverstehen</strong> von den einzelnen Lehrern in der<br />

Schule gemessen werden kann, wie solche brauchbaren „Tests“ auszusehen haben und wie<br />

schließlich auf der Ebene der Schule (Schulevaluation) und des Schulsystems<br />

(Systemmonitoring) 22 <strong>Hörverstehen</strong>smessungen stattfinden können.<br />

22 Siehe dazu Kapitel 3.1.3.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!