26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswirkung auf die Testleistungen der Schüler, d.h. je nach Kombination sind die Tests<br />

möglicherweise mehr oder weniger valide hinsichtlich der Erfassung der „wirklichen“<br />

<strong>Hörverstehen</strong>skompetenz. Damit ist es wichtig, die Wirkung verschiedener<br />

Aufgabenpräsentationsformen auf das Verhalten der Schüler zu kennen.<br />

Unser Beitrag zur Testentwicklung setzte deshalb bei zwei konkreten Grundfragen zur<br />

<strong>Hörverstehen</strong>stestung an:<br />

1. Wir wollten herausfinden, wie oft ein Stimulus gespielt werden sollte (einmal oder<br />

zweimal), bis das Verständnis der Schüler optimal ist, d.h. um möglichst valide<br />

Leistungen zu erhalten.<br />

2. Die zweite Frage war jene, ob die Schüler die Items (= Fragen zum Hörtext) vor dem<br />

Abspielen lesen sollen oder nicht, ob also eine gewisse Vorentlastung oder Lenkung<br />

zu einem Vorverständnis bzw. einer größeren Lösungshäufigkeit führt.<br />

Aus diesen beiden Fragestellungen ergaben sich prinzipiell vier Testgruppen in unserem<br />

quasiexperimentellen Prüfungsdesign (Anmerkung: Wir arbeiteten mit natürlichen<br />

Schülergruppen = Klassen an Hauptschulen):<br />

Vorentlastung<br />

Stimulus 1× abspielen<br />

15<br />

Stimulus 2× abspielen<br />

gelenkt – Items vorher lesen Testgruppe 1 Testgruppe 2<br />

ungelenkt – Items vorher nicht lesen Testgruppe 3 Testgruppe 4<br />

Abbildung 1: Testvarianten der Vorpilotierung HS Mondsee<br />

Geplant war deshalb eine quasiexperimentelle Studie mit Gruppen von 14jährigen (8. Stufe),<br />

in denen diese vier Präsentationsformen systematisch variiert werden und eine Messung der<br />

Effekte der verschiedenen Präsentationsformen auf die Schüler durchgeführt wird. Nach<br />

Vereinbarung mit den Schulbehörden durften wir diese Erhebungen an den beiden Mondseer<br />

Hauptschulen (4. Klassen) durchführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!