26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG M: Anregungen zur Umsetzung des HV in<br />

der Praxis<br />

Eine nicht zu unterschätzende Voraussetzung für den erfolgreichen Unterricht sind die Lehrund<br />

Lernunterlagen der Lehrer und Schüler. In der Praxis des Deutschunterrichts ist das<br />

Schulbuch ein zentrales Medium, da es ständig im Einsatz ist. Ballis und Wilczek (2008, S.<br />

139) betonen, dass Schulbücher die „ministeriellen Anforderungen der Bildungspläne<br />

umzusetzen“ haben. Sie sollen also den Lehrplan und die Bildungsstandards widerspiegeln.<br />

In der folgenden Tabelle sind verschiedene Lehrbücher der 5. Schulstufe aufgelistet.<br />

Die Bücher sind eine kleine Auswahl an Lehrwerken, welche zurzeit in den Schulen für den<br />

Deutschunterricht approbiert sind. Es wird dargestellt, wie viele Aufgaben zum Thema<br />

<strong>Hörverstehen</strong> zu finden sind, ob konkrete Hörbeispiele dabei sind und wie umfangreich diese<br />

sind.<br />

SCHULBUCH<br />

Mit eigenen Worten 1<br />

(Merkos, 2000)<br />

Wortstark 1<br />

(Egger & Huber, 2011)<br />

Sprachgewandt 1 (Rainer&<br />

Rainer, 2010)<br />

Ganz klar; Deutsch 1<br />

(Gruber & Hilger, 2006)<br />

Hölzel Deutsch 1 (Leitner &<br />

Pietsch, 2009)<br />

Treffpunkt Deutsch 1 (Natter<br />

& Wolf, 2005)<br />

Deutschstunde 1 (Holzinger,<br />

Eccher & Kernbichler, 2009)<br />

243<br />

INHALT<br />

Das Buch ist unterteilt in „Methodentraining“, „Zuhören und Sprechen“,<br />

„Schreiben“, „Mit Texten und Medien umgehen“ und „Sprachbetrachtung“.<br />

Zuhören und Sprechen, Seite 43 bis 54, CD zum Anhören beim<br />

Lehrerbegleitheft.<br />

Konkret um das Zuhören geht es bei „Ganz Ohr“ (1 Seite); bei den restlichen<br />

Seiten geht es eher um das Erzählen, Meinungen äußern und begründen, etc.<br />

Die CD bietet zu mehreren Kapiteln Zuhörübungen an.<br />

Zuhören und Sprechen ist zwar in einem Kapitel zusammengefasst, es gibt aber<br />

auch bei den anderen Abschnitten immer wieder konkrete Zuhörübungen mit<br />

Lösungsaufgaben. Es liegt eine umfangreiche CD bei.<br />

Reden und Zuhören ist auf Seite 14 bis 18 zu bearbeiten und es liegt eine CD<br />

dabei.<br />

Das Hauptthema hier ist die richtige Kommunikation; das Zuhören an sich wird<br />

nur kurz erwähnt.<br />

Sprechen und Schreiben ist ein Kapitel. Hier geht es hauptsächlich ums<br />

Sprechen. Das Zuhören oder <strong>Hörverstehen</strong> ist mit keinem Wort erwähnt.<br />

Das Buch ist unterteilt in „Texte verfassen“, „Lesen trainieren“, „Sprache<br />

betrachten“ und „Schreiben üben“. Es gibt hier kein Kapitel zum Thema Zuhören<br />

und zu Sprechen nur ganz wenig.<br />

Es geht hier zwar ums Sprechen, aber nicht ums Zuhören oder <strong>Hörverstehen</strong>.<br />

Es gibt ein paar Themen zum Sprechen, aber nichts zum Zuhören und<br />

<strong>Hörverstehen</strong>.<br />

Zusammenfassend kann man sagen, dass in den ausgewählten Deutschbüchern sehr wenig bis<br />

gar nichts zum Thema Zuhören und <strong>Hörverstehen</strong> zu finden ist. Einzig in den ersten drei<br />

erwähnten Schulbüchern sind ausgewählte Hörbeispiele und konkrete

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!