26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gemeinsames Handeln für eine Gesprächssituation gibt (Nold & De Jong, 2007, S. 245) und<br />

sie werden laut Nodari (2001, S.11) im Gegensatz zum Leseverstehen und Schreiben selten in<br />

der Schriftsprache, sondern meist im Dialekt erlebt. Zusätzlich ist noch zu erwähnen, dass das<br />

Sprechen, genau wie das <strong>Hörverstehen</strong>, „durch eine hohe kognitive Beanspruchung<br />

gekennzeichnet“ (Imhof, 2003, S. 201) ist.<br />

Es gibt mittlerweile viel Literatur zum Thema Kommunikation. Friedemann Schulz von<br />

Thun („Miteinander reden“, 1995), Marita Pabst-Weinschenk („Grundlagen der<br />

Sprechwissenschaft oder Sprecherziehung“, 2011), Winfried Ulrich („Mündliche<br />

Kommunikation und Gesprächsdidaktik“, 2009) oder Heinz Klippert<br />

(„Kommunikationstraining“, 2007) haben schon Lehr- und Lernformen zu diesem Thema<br />

entwickelt. Deswegen wird hier nicht weiter darauf eingegangen, sondern im Mittelpunkt<br />

stehen die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen der <strong>Hörverstehen</strong>s- und<br />

Sprechkompetenz. Dies hier auch nur begrenzt, da Sprechkompetenz nicht der<br />

Untersuchungsgegenstand ist.<br />

Es stellt sich die Frage, ob man Zuhören und Sprechen als gemeinsamen<br />

Untersuchungsgegenstand unter Sprachverstehen zusammenfassen könnte oder ob es<br />

sinnvoller wäre, von Anfang an beide Bereiche als selbständige, voneinander abgrenzbare<br />

Kompetenzbereiche zu sehen (Imhof, 2003, S. 21). Imhof (2004, S. 11) betont, dass beim<br />

Sprechen und Zuhören, ebenso wie beim Lesen und Schreiben, immer zwei Seiten „einer<br />

Medaille“ zu betrachten sind. Beide Teile müssen getrennt gesehen und erworben werden,<br />

obwohl sie in den meisten Situationen untrennbar miteinander verbunden sind (Eschbacher,<br />

2010, S. 47). Man kann zum Beispiel nicht gut miteinander kommunizieren, wenn man<br />

einander nicht ausreichend zuhört (Koch, 2010, S. 322).<br />

Ein grundlegender Unterschied zwischen dem <strong>Hörverstehen</strong> und dem Sprechen ist, dass<br />

man zumindest die Situation des Sprechens beobachten kann (Grotjahn, 2005, S.116). Wie<br />

schon erwähnt, kann man nicht erkennen, wie der Zuhörer in der Situation kognitiv arbeitet<br />

und wie das Ergebnis zustande kommt. Sprechen ist gekennzeichnet durch die Flüchtigkeit<br />

des Gesprochenen, die geringe Verbindlichkeit des Textes, die Möglichkeit des sofortigen<br />

Rückmeldens auf eine Äußerung, durch den Einsatz von Stimme, Gestik und Mimik, durch<br />

die Notwendigkeit höherer Spontanität und durch die Situation, in der das Sprechen stattfindet<br />

(Berger, 2010, S. 6-13). Aufgrund dieser Merkmale kann man erkennen, dass hier, genauso<br />

wie beim Überprüfen des <strong>Hörverstehen</strong>s, ein besonderes „Verfahren der Vermittlung und<br />

Messung“ (Becker-Mrotzek, 2008, S. 1) notwendig ist, um valide Ergebnisse zu erhalten.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!