26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neben diesen Haupteffekten wurden durch Befragung und Beobachtung überprüft:<br />

Das Verständnis der Instruktionen durch die Versuchspersonen<br />

Das Funktionieren des Testablaufs<br />

Die Testsituation und die subjektiven Empfindungen der Testpersonen<br />

Der Zeitbedarf (Pausen, Bearbeitungszeit)<br />

Die Eigenschaften der Aufgaben (z.B. Schwierigkeiten, Trennschärfen)<br />

Die Ergebnisse unserer Voruntersuchung sollten anschließend in die Optimierung der<br />

Testinstrumente der Vorpilotierung des BIFIE im Juni 2011 einfließen. Zum Zeitpunkt des<br />

Abschlusses dieser Arbeit ist diese Vorpilotierung bereits durchgeführt und vom BIFIE<br />

ausgewertet – siehe dazu die Anmerkungen im Kapitel 4.3.5.<br />

4.2 Methoden der Untersuchung<br />

4.2.1 Untersuchungsdesign<br />

Bei dieser Erhebung handelt es sich um eine kleine quasi-experimentelle Studie (mit<br />

natürlichen Gruppen = Klassen), die möglichen Effekten der Präsentation der Tests bzw. der<br />

Aufgaben nachging. Da es noch wenig Erfahrung mit HV-Tests gibt, ist die Prüfung dieser<br />

Überlegungen ein erster Schritt einer längeren Entwicklung. Die Kombination der beiden<br />

experimentellen Größen ergibt vier Gruppen:<br />

gelenkt<br />

(mit Lesezeit)<br />

ungelenkt<br />

(ohne Lesezeit)<br />

Präsentation<br />

Stimulus 1× abspielen<br />

Vorentlastung (Lesezeit)<br />

Testheft 1, CD 1<br />

Keine Vorentlastung<br />

Testheft 2, CD 2<br />

131<br />

Präsentation<br />

Stimulus 2× abspielen<br />

Vorentlastung (Lesezeit)<br />

Testheft 3, CD 3<br />

Keine Vorentlastung<br />

Testheft 4, CD 4<br />

Abbildung 41: Gruppen bzw. Varianten der Voruntersuchung HS Mondsee<br />

Der Stimulus ist der Hörbeitrag von einer CD (vgl. Tabelle 4), Ausgangspunkt für die<br />

darauffolgenden Fragen. Für diese Untersuchung wurden aus einem größeren Itempool der<br />

Entwicklergruppe Linz vier Hörbeiträge („Hausarbeit“, „Tintenfische“, „Jung bleiben“ und<br />

„Tutenchamun“) ausgewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!