26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

allgemeinen Instruktion festgehalten und auf der dritten Seite das Verhalten während der<br />

Testung. Die leere vierte Seite wurde dazu benutzt, um etwaige Fragen oder Anmerkungen in<br />

Bezug auf den Schülerfragebogen zu notieren.<br />

Abbildung 45: Beobachtungsbogen Seite 2 und 3 64<br />

Die Kriterien für die Beobachtung wurden als Kategorien vorher festgelegt und die<br />

Beobachtungszeiträume in Minutenabstände eingeteilt. Das Verhalten während der<br />

allgemeinen Instruktion umfasst insgesamt sieben Kategorien, ebenso das Verhalten während<br />

der Testung.<br />

In jeder Klasse wurden je zwei unabhängige Beobachtungsbögen ausgefüllt. Aus<br />

Platzgründen saßen die Beobachter (Lehrer) während der Testung jeweils links und rechts auf<br />

einem eigenen Tisch vor der Klasse. Die Beobachter wurden vor der Testung über die<br />

Handhabung der Instrumente genau instruiert, um eine hohe Übereinstimmung zu<br />

gewährleisten.<br />

4.2.4 Qualitätskriterien Instrumente - Durchführung und Gültigkeit<br />

4.2.4.1 Objektivität – Reliabilität des <strong>Hörverstehen</strong>stests<br />

In diesem Kapitel wird im Besonderen auf die Bemühungen eingegangen, für den HV-Test<br />

möglichst hohe Objektivität und Reliabilität zu sichern. Die Prüfung der Validität und dessen<br />

Schwierigkeiten wurden schon im Theorieteil ausführlich behandelt. Besonders die<br />

Konstruktvalidität ist bei diesem Pilottest schwer einzuschätzen, da es noch keine<br />

64 Der vollständige Bogen ist im Anhang G.<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!