26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8). Auch hier könnte man wieder das Schulz-von-Thunsche Modell der „4-Seiten-<br />

Nachricht“ erwähnen.<br />

Zusammenfassend wollen wir den Verstehensvorgang wie folgt strukturieren:<br />

Evaluation<br />

Verifizierung<br />

Analytisches<br />

Verstehen/<br />

Interpretieren<br />

Wiedererkennen<br />

Diskriminieren<br />

Abbildung 5: Verstehensebenen (nach Solmecke, 1992; Butkhuzi,2008)<br />

Diese Verarbeitungsprozesse verlaufen nicht nur nacheinander, sondern manchmal auch<br />

gleichzeitig und interaktiv (es gibt laut Kognitionspsychologie auch „Top-down und Bottomup“<br />

Prozesse). Diese Prozesse „greifen ineinander und stehen in einem ständigen<br />

Wechselspiel“ zueinander (Pabst-Weinschenk, 2011, S. 60):<br />

Top-down absteigende Verarbeitung (von oben nach unten) = sind wissens-,<br />

konzept-, schema- und erwartungsorientiert; hier passiert die semantische Einordnung<br />

der Inhalte in die persönlichen Wissensstrukturen.<br />

Bottom-up aufsteigende Verarbeitung (von unten nach oben) = sind informations-,<br />

daten- und textgeleitet; ausgelöst durch einen akustischen Input; kreuzen die Top-down-<br />

Prozesse und sie schaffen eine möglichst frühe Grundlage für die Identifikation von<br />

Inhalten und Botschaften (Günther, 2008, S. 75; Pabst-Weinschenk, 2011, S. 60).<br />

Im Langzeitgedächtnis sind sämtliche Wissensbestände vorhanden. Von dort werden sie in<br />

das Kurzzeitgedächtnis geholt, identifiziert, dekodiert, verarbeitet und durch Wiederholen<br />

(rehearsal) kommt es zur Kodierungsverstärkungen und logischen Umstrukturierungen<br />

(clustering) der Daten. Dieser Konstruktionsprozess ermöglicht die Überführung der<br />

Informationen zurück ins Langzeitgedächtnis (Günther, 2008, S. 75; Pabst-Weinschenk,<br />

2011, S. 60).<br />

37<br />

Suchen<br />

Verstehen<br />

Analysieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!