26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

alles (Testhefte und Post-its) liegen zu lassen, um zuerst die Nummern auf den Post-its mit<br />

der Testheftnummer zu vergleichen – um sicherzugehen.<br />

Nachdem alles in Ordnung war, begann die Testleiterin mit der allgemeinen Instruktion,<br />

bei der die Schüler mitlesen und mithören konnten. Abschließend wurde noch die Frage<br />

gestellt, ob sie alles verstanden hätten, da während der Testung keine Fragen mehr<br />

beantwortet würden. Danach wurde die CD mit den Stimuli abgespielt und die Schüler<br />

konnten die Aufgaben bearbeiten.<br />

Am Ende des <strong>Hörverstehen</strong>stests schlossen die Schüler ihre Testhefte und wir<br />

sammelten sie der Reihe nach ein. Die Schüler wurden gebeten, anschließend noch den<br />

Schülerfragebogen auszufüllen (vgl. Kapitel 4.2.3.2), welcher entsprechend ihrer ID-<br />

Nummern verteilt worden war. Nach dem Absammeln der Schülerfragebögen bedankten wir<br />

uns noch bei den Schülern und als kleines Dankeschön durften sie den Stift behalten.<br />

4.2.2.3 Auswertungsvorschriften<br />

Für die Voruntersuchung wurden die folgenden vier Antwortformate verwendet. 63<br />

Multiple Choice Aufgaben (MC),<br />

Richtig/Falsch Items (r/f),<br />

Zuordnungsaufgaben (match) und<br />

Offene/halboffene Antwortformate (offen).<br />

Bewertet wurde jedes Item gesamt mit 0/1 (0 = falsch, 1 = richtig). Jedes Subitem wurde<br />

ebenfalls mit 0/1 kodiert, für weitere Analysen. Für die Testleistung eines Schülers wurde der<br />

Gesamtscore eines Items gerechnet und zum Gesamtscore aller 9 Items der vier Höraufgaben<br />

summiert. Ein Item war nur dann als richtig zu kodieren, wenn auch alle Subitems richtig<br />

gelöst waren.<br />

Da der gesamte <strong>Hörverstehen</strong>stest 9 Items hat, ergibt der potentielle Gesamtscore des<br />

HV-Tests 9 Punkte. Die Höraufgabe „Hausarbeit“ enthält ein Item, Aufgabe „Tintenfische“<br />

besteht aus 3 Items, Aufgabe „Jung bleiben“ ebenfalls aus 3 Items und Aufgabe<br />

„Tutenchamun“ enthält 2 Items.<br />

63 Vgl. Kapitel 3.4.5.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!