26.07.2013 Aufrufe

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

Masterarbeit Hörverstehen - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hypothese 3: Die kombinierten Gruppen weisen ebenfalls keinen Effekt auf (F1,148 = 0,144;<br />

P = 0,705).<br />

Abbildung 47: Deskriptives Ergebnis Hörtest nach VG (reduzierte Stichprobe)<br />

Die Hypothesenprüfung ergibt auch hier keinen signifikanten Unterschied zwischen den vier<br />

Versuchsgruppen. Die Annahme, dass sich die Gruppen in ihrer Testleistung unterscheiden,<br />

konnte auch mit der reduzierten Stichprobe nicht bestätigt werden.<br />

Die Abbildung 47 zeigt, dass der Median der 1. LG ist in allen Versuchsgruppen<br />

identisch ist und nahe am Mittelwert liegt (MW = 4,74). Die Mediane der 2. LG<br />

unterscheiden sich nur geringfügig voneinander.<br />

Resümee der beiden Varianten<br />

Die Hypothesenprüfung ergab beide Male keine Präferenzen zu einer bestimmten<br />

Versuchsgruppe. Obwohl die Unterschiede zwischen den Versuchsgruppen gering (0,15<br />

Punkte bei der Gesamtstichprobe und 0,13 bei der reduzierten Stichprobe) und nicht<br />

signifikant sind, lässt die Analyse des Fragebogens und der Beobachtung (genaue<br />

Ergebnisdarstellung siehe Kapitel 4.3.3 und Kapitel 4.3.4) aber eine gewisse positive Tendenz<br />

in Richtung gelenkter Versuchsanordnung (= inhaltliche Vorentlastung, Lesen der Items vor<br />

dem Hören) erkennen. Diese Vorentlastung wurde von den befragten Schülern wesentlich<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!