17.11.2013 Aufrufe

Arbeit Leserbriefe - Erkenne

Arbeit Leserbriefe - Erkenne

Arbeit Leserbriefe - Erkenne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leserbrief 01060<br />

Von:<br />

Gerhard Olinczuk (hausgallin@msn.com)<br />

Gesendet: Dienstag, 15. Mai 2012 12:47:26<br />

An:<br />

Gott spricht<br />

leserbriefe@spiegel.de; briefe@stern.de; service@mz-web.de; info@daserste.de; info@zdf.de;<br />

sekretariat@dbk.de; leben@zeit.de; info@gruene.de; parteivorstand@die-linke.de;<br />

leserbriefe@sueddeutsche.de<br />

Wahrlich sage ich Euch<br />

Reformer heißen der Rost der Geschichte<br />

Und weiter sage ich Euch<br />

Rost reformiert Stahl<br />

Und weiter sage ich Euch<br />

Martin Luther und dessen Reformation heißen der Rost der Christlich-Katholischen Kirche<br />

Also sage ich Dietmar Bartsch von den Linken<br />

Du bist der Rost der Linken und willst Dein EGO reformieren, der Zeit Unwert. Gegen den lebenden Oskar Lafontaine<br />

hast Du jedoch keine Chance, dass Du am Ende als Verlierer erscheinst. Doch auch Dein Gegner wäre kein Sieger,<br />

also Feindseligkeit und Bitternis zersetzend weiternagten, wie Rost am Eisen.<br />

Also sage ich Dir und auch allen Anderen<br />

In meinem Geist gibt es keinen Verlierer, keine Feindseligkeit und keine Bitternis. Alle Rivalität ließe sich in einem<br />

gemeinsamen Anspruch auflösen, alle Energie diente der Ganzheitlichkeit. Also heißt mein Weg, einen Mehrwert<br />

zu eröffnen und der Wählerschaft zu reichen, um hierin eine Mehrheit zu binden.<br />

Und noch einmal sage ich Euch<br />

Reformer heißen der Rost der Geschichte<br />

Gerhard olinczuk treustedt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!