17.11.2013 Aufrufe

Arbeit Leserbriefe - Erkenne

Arbeit Leserbriefe - Erkenne

Arbeit Leserbriefe - Erkenne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leserbrief 00082<br />

Von: bundTAO [mailto:haus@bundtao.de]<br />

Gesendet: Dienstag, 8. April 2008 13:01<br />

An: 'leserbriefe@spiegel.de'; 'briefe@stern.de'; 'alternativen@zeit.de'; 'service@mz-web.de'; 'info@zdf.de';<br />

'info@DasErste.de'; 'sekretariat@dbk.de'<br />

Betreff: Revolution - Erneuerung - Heilung / China<br />

Gott spricht<br />

Ein Boykott der Olympischen Spiele bringt das kommunistische System Chinas zu Fall.<br />

Es spielt keine Rolle welche Ansicht die Meinungsmacher und Wortführer in China vor den Kameras und Mikrofonen<br />

der Welt eröffnen. Die Spiele sind für das Regime überlebensnotwendig. Daher wären auch alle Zusagen, diese<br />

China in Bezug zu Tibet machen würde, um die Austragung zu sichern, letztendlich wertlos. Allein der Sturz der<br />

chinesischen Führung eröffnet eine Veränderung in China und somit auch in Tibet.<br />

Die Sportler der Welt sind bereits im Vorfeld in dieses Politikum verstrickt, so dass von einer Neutralität keine Rede<br />

sein kann. Jede Teilnahme an das Spektakel ist tatsächlich eine politische Stellungsnahme, da sie die Struktur und<br />

die Absicht der chinesischen Führung nährt und bestärkt, und gleichsam die Prozedur der Vergabe als politisches<br />

Machtinstrument bestätigt. Keinesfalls bedeutet eine Austragung der Weltspiele in China eine Öffnung hin zu<br />

Demokratie und freiheitlichen Rechten, sondern setzt Weichen für eine weitere Verrohung und Bedrohung durch die<br />

Führung. Jeder Teilnehmer ist bereits in der Teilnahme missbraucht.<br />

Zunehmende Widerstände in der Welt führen zu einer irritierenden Aufmerksamkeit in der chinesischen Bevölkerung.<br />

Ich rufe die Sportler der Welt auf, ihre Teilnahme an den diesjährigen Olympischen Spielen konsequent und<br />

unwiderruflich zu verneinen, unabhängig vom weiteren Verlauf im Vorfeld. Nicht erst seid den diesjährigen Spielen ist<br />

eine Vermarktung, also eine politisch motivierte Vereinnahmung des olympischen Geistes ersichtlich. Schon mit Adolf<br />

nahm der Ungeist der Staats- und Systemsprofilierung Besitz von den Wettkämpfen und strafte alle Neutralität Lügen.<br />

Die Gewinner der Spiele sind jene Sportler, die nicht hieran teilnehmen.<br />

Das Loslassen der Olympischen Spiele in China eröffnet deren Bewahren<br />

Gerhard olinczuk treustedt<br />

Bündnis bundTAO<br />

Bundesvorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!