17.11.2013 Aufrufe

Arbeit Leserbriefe - Erkenne

Arbeit Leserbriefe - Erkenne

Arbeit Leserbriefe - Erkenne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leserbrief 00212<br />

Spiegel vom 18.08.2008 / Putins Kalter Krieg<br />

Von: Gerhard Olinczuk (hausgallin@msn.com)<br />

Gesendet: Montag, 18. August 2008 15:57:46<br />

leserbriefe@spiegel.de; briefe@stern.de; service@mz-web.de; info@zdf.de; info@daserste.de;<br />

An:<br />

sekretariat@dbk.de; leben@zeit.de; info@gruene.de<br />

Verehrte Damen, geehrte Herren<br />

Ich sage Euch<br />

Es gibt keinen Russischen Imperialismus. Richtig ist, dass Russland den Westlichen Imperialismus<br />

verneint, weil dieser eben auch Russland vereinnahmen will. Dieses gilt es zu erkennen und zu<br />

verstehen, denn es ist ein großer, großer Unterschied.<br />

Und wenn Putin als Erster vor die Kameras trat und den Fronteinsatz persönlich in Angriff nahm, so<br />

gibt es hierfür eine ganz einfache Erklärung. Denn der Westen hatte die Möglichkeit zwischen<br />

Medwedjew und Putin zu wählen. Der Allianz Zuhälter und Kriegsverbrecher Saakaschwili entschied für<br />

Putin und bekam was er wollte. Und die Allianz hofiert ihn nach wie vor. Somit gibt Merkel Putin recht.<br />

Aber das erkennen die Klugen nicht!<br />

Und weiter sage ich Euch<br />

Wenn Sarkozy weniger rumgiftete, also aufhören würde dummes Zeug zu schwätzen, so wäre der<br />

Abzug der Russischen Truppen aus Georgien schon beendet.<br />

Gerhard olinczuk treustedt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!