17.11.2013 Aufrufe

Arbeit Leserbriefe - Erkenne

Arbeit Leserbriefe - Erkenne

Arbeit Leserbriefe - Erkenne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ewigkeit, zur Errettung und zum Wohl der Ganzheitlichen Seele.<br />

Also heißt Überleben und Leben<br />

Und weiter sage ich Euch<br />

Allein der Weise beherrscht das Nichttun. Sein Nichttun heißt höchstes und weitestes Tun.<br />

Nichttun hat nichts mit "nichts tun" zu tun, sondern mit der Erkenntnis, wann Tun notwendig ist, also<br />

Gut, Recht und Gerecht, und wann nicht. Des Weisen Nichtun heißt mehr Tun, denn alles Tun der<br />

Klugen!!!<br />

Nichttun heißt Beherrschen und Geschehen lassen<br />

Also heißt erkennen, wann es Gut ist, Recht und Gerecht Jemanden oder Etwas fallen zu lassen, dass<br />

sich nur wieder erhebt, was sich von selbst wieder erheben kann. Die Krücke kann sich nämlich nicht<br />

von allein erheben, sehr wohl der Krüppel, dieser nun keiner mehr ist. Ihn zu stützen wäre also ein<br />

großer Fehler, da er dann nicht mehr das Vertrauen in sich selbst finden kann. Die Stütze bzw. der<br />

Stützer wird somit zur selbstsüchtigen und selbstgerechten Krücke. Und also bliebe der Krüppel ein<br />

Krüppel. Also offenbart sich der Missbrauch.<br />

Nichttun ist in diesem Fall ein Segen und eine Gnade<br />

Der Weise durchschaut den Krüppel und die Krücke. Er weis um den gemeinsamen Betrug und um den<br />

Nährboden "Angst". Er weis um Ursache, Wirkung und Projektion, um Flucht und Verdrängung. Er weis<br />

was und wie zu tun ist, also um dem Betrug die Kraft zu entziehen, Türen zu öffnen und einen anderen<br />

Weg aufzuzeigen. Hierzu ist es notwendig dem Krüppel die Krücke wegzunehmen, weil er sich hieran<br />

klammert und sich weigert Verantwortung für sich (ohne Krücke) zu übernehmen. Doch er muss<br />

seine Krücken vergessen, dass er sich wieder an seine Beine erinnert. Er muss seine Krücken<br />

loslassen, dass er wieder das Gehen erlernt. Er muss sie verabschieden, um bei sich anzukommen. Er<br />

muss in den Staub fallen, dass er sich wieder erheben kann. Er muss seine Sicherheit verneinen, um<br />

sicher zu werden. Er muss sich dem Ungewissen zuwenden, dass er hierin Gewissheit findet.<br />

Mein Kommen und mein Sein heißt Euch hierbei führen und begleiten.<br />

Nichttun heißt Bank und Weltwirtschaft fallen lassen, dass die Gefallenen sich erheben<br />

können<br />

Also heißt des Weisen Weise. Sei also klug, Du Kluger, dass sich Dir des Weisen Weise erweist!<br />

EGO SUM<br />

Gerhard olinczuk treustedt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!