10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Golf von Porto<br />

Diese Karte ist ein Ausschnitt aus der Karte 'world mapping project <strong>Korsika</strong>'.<br />

© REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH<br />

Der Golf von Porto ist landschaftlich gesehen wohl das Schönste, was <strong>Korsika</strong> zu<br />

bieten hat. Nicht umsonst zählt das Gebiet seit 1983 zu den UNESCO-<br />

Weltnaturerben! Der felsige und steil abfallende Golf bietet zahlreiche kleine<br />

Sand- und Kiesbuchten. Zu den Highligts <strong>Korsika</strong>s gehört die Calanche, wo<br />

orangerote Felsen in bizzarren Formen in die Höhe ragen. Zahlreiche Wanderungen<br />

in Küstennähe sind möglich. Äusserst lohnenswert ist jene auf das Capu<br />

Rossu, wo ein Genuesenturm auf einer Höhe von über 300 m fast senkrecht<br />

über dem Meer thront. Angeboten werden Bootsausflüge zum Naturreservat von<br />

Scandola. Porto verfügt über eine hervorragende touristische Infrastruktur. Es<br />

gibt mehrere Campingplätze, viele Hotels und Restaurants und zwei kleine Supermärkte.<br />

Hier kann man wunderbar einen ganzen Urlaub verbringen!<br />

Der Golf von Girolata<br />

Fährt man von Norden her zum Golf von Porto,<br />

überquert man auf der kurvenreichen aber<br />

grösstenteils gut ausgebauten D81 die Pässe<br />

Col de la Palmarella und Col de la Croix.<br />

Immer wieder blickt man hinunter zum Golf<br />

von Girolata. Das Dörfchen ist nur zu Fuss oder<br />

mit dem Schiff erreichbar. Vom Col de la<br />

Croix führt ein gut markierter Weg in etwas<br />

über 1.5 Stunden zum Dörfchen Girolata.<br />

In der Saison sollte man die Mittagszeit meiden,<br />

denn dann fallen die Ausflugsboote von Porto, Calvi und Ajaccio über den Ort her<br />

132<br />

Das autofreie Girolata

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!