10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Schon mehrere Male trat die Gruppe L'Alba in Deutschland auf. Das erste Album, I soli<br />

ciuttati (die untergegangenen Sonnen), erschien 1999. "Cilva live" folgte 2006. Auf der<br />

Webseite der Gruppe können viele Lieder gehört werden. Daneben gibt es zahlreiche Bilder.<br />

Unter www.l-alba.com findet man auch eine sehr umfangreiche deutschsprachige<br />

Dokumentation mit Liedtexten und den deutschen Übersetzungen.<br />

Diana di l'Alba<br />

Die Gruppe wurde im Jahre 1978 gegründet, allerdings zwei Jahre später wieder aufgelöst.<br />

Die Mitglieder wohnten zu weit auseinander und die korsischen Strassen waren damals<br />

noch nicht so gut ausgebaut...<br />

1993 wurde die Gruppe von Antonu Marielli neu gegründet. Die Gruppe ist sehr inselbezogen<br />

und die Texte handeln oft von Hirten und der Freiheit. Gerne treten sie an nationalistischen<br />

Tagungen, wie beispielsweise in Corte, auf. Die Stimmung an diesen Konzerten<br />

ist in solchen Fällen sehr explosiv und auf jeden Fall ein spezielles Erlebnis. Mein Lieblingsalbum<br />

der Gruppe heisst Pueta.<br />

Terra<br />

Die Gruppe Terra hat für die im Jahre 2002 erschienene DVD "Les secrets d'une terre"<br />

den Soundtrack geschrieben. Darunter sind einige Hammer-Lieder und auch eine moderne<br />

Version der korsischen Hymne "Diu vi Salve Regina". Der Soundtrack ist auch als CD<br />

erhältlich und absolut empfehlenswert!<br />

Korsische Radiosender<br />

Der erste Radiosender <strong>Korsika</strong>s wurde 1901 in Calvi im Hotel Christophe Colomb eingerichtet.<br />

Das Radiosignal wurde von Antibes her 175 km bis nach <strong>Korsika</strong> geschickt. Am 1.<br />

März 1944 ging der erste korsische Sender, Radio Corse, auf Sendung. Er überlebte allerdings<br />

nur bis Kriegsende. Fast 20 Jahre vergingen, bis mit Radio Ajaccio 1963 wieder<br />

ein Sender empfangbar war. Täglich, ausser sonntags, wurden 10 Minuten Nachrichten<br />

und ein korsisches Musikstück ausgestrahlt. Das war's. 1965 wurde das Programm auf<br />

mehrere Stunden täglich ausgeweitet. Ab 1966 wurden vereinzelte Sendungen auch in<br />

korsischer Sprache produziert. 1983 kam der Sender Frequenza Mora und in den folgenden<br />

Jahren weitere Radiostationen hinzu.<br />

Hier eine Auswahl an korsischen Sendern:<br />

Voce Nustrale, Cervione<br />

Der Sender Voce Nustrale wird von Cervione aus verbreitet und ist empfangbar an der<br />

Ostküste zwischen Folelli und Aléria. (Region Cervione: 95.1 MHz, Folelli bis Aléria: 105.1<br />

MHz). Man kann auch von zuhause aus online zuhören!<br />

Corsica Radio<br />

Corsica Radio sendet rund um die Uhr korsische Musik. (Ajaccio: 107.2 MHz, Porto Vecchio:<br />

106.4 MHz, Propriano: 90.0 MHz, Corte: 102.5 MHz). Theoretisch kann man den<br />

Sender übers Internet hören. Dies hat aber auf meinem Rechner nicht funktioniert.<br />

Alta Frequenza<br />

Alta Frequenza sendet korsische, französische und internationale Musik und war schon<br />

manche Male Wegbereiter für neue korsische Gruppen. Auf der Website findet man auch<br />

eine grosse Liste mit korsischen Musikgruppen und einzelnen Sängern und Sängerinnen.<br />

Dem Programm von Alta Frequenza kann man online zuhören. Ajaccio und Golf von Valinco:<br />

103.2 MHz, Bastia, Nebbio und Ostküste: 98.9 MHz, Corte: 104 MHz, Porto<br />

Vecchio: 93.7 MHz, Bonifacio: 101.7 MHz, Calvi: 87.9 MHz).<br />

Frequenza Mora (France bleu Corse)<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!