10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

11 Partuso<br />

Anfahrt: Von Zonza (beim Bavella-Pass) aus fährt man auf der D420 nach Aullène und<br />

von dort auf der D69 über den Col de la Vaccia Richtung Zicavo. Lohnenswert ist ein Halt<br />

beim Gasthof eineinhalb Kilometer nach dem Pass. Dort werden auch Zimmer vermietet<br />

und das korsische Essen ist absolut hervorragend! Rund einen Kilometer vor Zicavo parkt<br />

man das Auto an der Brücke über den Camera. Der Fluss trägt bis oberhalb der Brücke<br />

den Namen Partuso und ab der Brücke den Namen Camera. Leider wurde schon viel Müll<br />

von der Brücke hinunter geworfen. Wir haben dort schon Fahrräder, diverse vergammelte<br />

Salami und zahlreiche Tierknochen gefunden. Oberhalb der Brücke aber - der Schwerkraft<br />

sei Dank - ist das Wasser glasklar.<br />

Fussweg: Von der Brücke aus führt ein Fussweg in zwei Minuten hoch zum Becken.<br />

12 Gravona<br />

Gravona 1<br />

Anfahrt: Von Ajaccio aus fährt man auf der N193 Richtung Bastia und biegt rund 1 km<br />

vor dem Schildkrötenpark auf die D129 ab. Nach 250 m erreicht man die Pont de Carbuccia,<br />

wo man das Auto abstellt.<br />

Fussweg: Vor der Brücke führt auf der rechten Seite ein Pfad hinunter zur Badestelle.<br />

Gravona 2<br />

Anfahrt: Von Corte aus fährt man auf der N193 Richtung Ajaccio und überquert dabei<br />

den Col de Vizzavona. Am Ortseingang von Bocognano biegt man nach rechts auf eine<br />

schmale Kommunalstrasse ab (Schild Richjusa, Busso). Nach einem knappen Kilometer<br />

folgt eine scharfe Linkskurve und nach weiteren 500 Metern hat man den Parkplatz am<br />

Ende der Strasse erreicht. In der Hochsaison ist hier viel los, da mehrere Outdoor-Firmen<br />

Canyoning-Touren in der Richjusa-Schlucht anbieten.<br />

Fussweg: Vom Parkplatz (man beachte das sehr witzig übersetzte Schild, welches vor<br />

den Gefahren in der Richjusa warnt) aus steigt man hinunter zum Fluss Gravona und<br />

folgt ihm direkt im Flussbett aufwärts. Es bieten sich mehrere Bademöglichkeiten.<br />

13 Richjusa<br />

Anfahrt: siehe oben (Gravona)<br />

Fussweg: Vom Parkplatz aus (man beachte das witzig übersetzte Warnschild aber auch<br />

den darunter liegenden, tragischen Gedenkstein!) steigt man zum Fluss Gravona hinunter<br />

und überquert diesen. Auf der anderen Seite führen mehrere Weglein durch die Macchia<br />

zu einer neueren Holzbrücke. Dort teilt sich der Weg: Wer sich den Aufstieg zum oberen<br />

Teil des Baches sparen möchte, folgt ab hier dem Bachbett aufwärts bis zum Eingang der<br />

Schlucht (unterer Teil). Hierfür benötigt man gut 20 Minuten.<br />

Oberer Teil: Wer etwas Ruhe sucht und das kalte Wasser liebt, der folgt dem Weg über<br />

die Brücke und auf der anderen Seite in zahlreichen Kehren bergauf. Der Weg ist<br />

manchmal mit blauen, manchmal mit orangen Punkten markiert. Nach einer knappen<br />

halben Stunde erreicht man ein kleines Plateau, von welchem aus man einen schönen<br />

Ausblick über das Gravona-Tal geniesst. Hier gabelt sich der Weg und man nimmt den<br />

linken, der nun bedeuten sanfter ansteigt. Nach einer Weile erreicht man eine kleine Bergerie<br />

und bald darauf auch schon das Bachbett. Nun folgt man dem Wasserlauf und sucht<br />

sich ein schönes Plätzchen.<br />

Vorsicht: Der Fluss kann nur im oberen Teil ohne Canyoning-Ausrüstung begangen werden.<br />

Auf gar keinen Fall darf man die erste Abseilstelle hinunter springen!<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!