10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

04.95.65.11.76<br />

April – September<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Campingplatz Bella Vista liegt weiter hinten in der Pietramaggiore,<br />

was den Nachteil hat, dass man nicht direkt am Geschehen ist,<br />

aber den Vorteil, dass man auch einigermaßen seine Ruhe hat. Auf<br />

dem Bella Vista ist auch dann meistens noch ein Platz frei, wenn alle<br />

anderen Campingplätze in Calvi hoffnungslos ausgebucht sind.<br />

Die Mitarbeiter an der Rezeption sind freundlich und kompetent und<br />

sprechen auch Englisch, wenn man auf Französisch nicht mehr<br />

weiterweiß. Der Platz ist relativ groß und wird in der Hochsaison in<br />

verschiedene Abschnitte geteilt – einen für Besucher, die nur ein<br />

oder zwei Nächte bleiben und einen, wo die Gäste untergebracht<br />

werden, die länger bleiben. Wir waren auf ersterem. Der Platz ist<br />

schön schattig mit vielen Pinien und schön eben. Das Auto konnte<br />

man auf dem Platz für die Tagescamper nicht direkt neben dem Zelt<br />

abstellen, was das ganze etwas umständlich macht.<br />

Die Sanitäranlagen sind sauber. Allerdings sehr dünn gestreut.<br />

Vielleicht waren auf dem Platz weiter hinten noch mehr Sanitäranlagen<br />

vorhanden. In unmittelbarer Nähe unseres Zeltplatzes gab es<br />

allerdings nur 2 Duschen für gefühlte 100 Leute. Und bereits zu<br />

diesem Sanitärhäuschen musste man schon ganz schön weit gehen.<br />

Dafür gab es ein behindertengerechte Toilette.<br />

Es gibt einen kleinen Minimarkt und ein Restaurant direkt auf dem<br />

Platz. In Calvi selbst erhält man in Gehweite alles was das Herz<br />

begehrt. Pool gibt es keinen, dafür einen netten Kinderspielplatz.<br />

Zudem gibt es auf dem Platz noch einige kleine Hütten, die ebenfalls<br />

gemietet werden können (der Preis ist uns leider nicht bekannt).<br />

Mit 28 Euro für 2 Personen, ein Auto und ein Zelt lag der Preis in der<br />

Hauptsaison auf <strong>Korsika</strong> im Durchschnitt.<br />

Kritik von Martina B., 31. 8. 2011<br />

Nachdem wir auf den direkt am Meer liegenden Campingplätzen in<br />

Calvi keinen Platz mehr gefunden hatten, wurden wir an der Reception<br />

des Campings Bella Vista freundlich begrüsst.<br />

Der Platz liegt wenige 100 Meter im Landesinnern und ist auf der<br />

N197 von beiden Seiten kommend gut beschildert. Bella Vista<br />

verfügt über keinen direkten Meerzugang, was uns aber nicht weiter<br />

störte, da die Strecke zum Strand bei Calvi zu Fuss in gut 10 Minuten<br />

zu bewältigen ist Der Strand selbst war zur Hochsaison ziemlich<br />

überfüllt , das Wasser war glasklar und sehr flach (super für kleinere<br />

Kinder).<br />

Auch das Zentrum von Calvi und die Zitadelle sind zu Fuss in rund<br />

25 Minuten gut zu erreichen.<br />

Der Campingplatz selbst ist flach angelegt. Hohe Pinien und Eukalyptusbäume<br />

sorgen für genügend Schatten, teilweise sorgen Büsche<br />

für eine schöne Platzabgrenzung. Bei Bella Vista können die<br />

Plätze selbst ausgewählt werden. Für Wohnmobile und Camper gibt<br />

es einen reservierten Bereich nahe an der elektrischen Versorgung.<br />

Ferner verfügt der Camping über Bungalows. Die Autos werden auf<br />

einem separaten Parkplatz abgestellt. Durch den langgezogenen<br />

Parkplatz inmitten des Platzes ist es jedoch trotzdem möglich, das<br />

Auto in Nähe des Stellplatzes zu parkieren (was z. B. uns „Aus-dem-<br />

Kofferraum-Lebenden“ entgegenkam).<br />

Die Sanitäranlagen waren bezüglich Sauberkeit die besten, welche<br />

wir auf unserer 2-wöchigen Reise angetroffen haben. Die Anlagen<br />

machen einen gepflegten Eindruck. Auf den Toiletten war genügend<br />

WC-Papier vorhanden.<br />

Weiter verfügt der Platz über einen kleinen Spielplatz, Tischtennis-<br />

Tische, eine Snackbar (Pizza, Paninis...; nicht getestet) und einen<br />

kleinen Laden, wo das Nötigste erhältlich ist.<br />

Für eine Nacht in der Hauptsaison bezahlten wir 24€ (2 Erwachsene<br />

à 8€, 1x Auto 4€ und 1x Zelt 4€).<br />

Insgesamt hat uns der Platz ausserordentlich gut gefallen. Insbesondere<br />

die Sanitäranlagen als auch die Ruhe auf dem Platz finden<br />

wir besonders bemerkenswert.<br />

Kritik von Stephanie Notter, 28. 5. 2011<br />

"Bella Vista" liegt nicht in der ersten Reihe – es sind etwa 700 Meter<br />

zum Calvi-Strand – dafür hat es Platz: wir fanden Ende Juli 2010 an<br />

einem späteren Nachmittag einen sehr schönen Stellplatz für unsere<br />

Zelte (nur Strom-Anschlüsse waren nicht mehr verfügbar). Die<br />

Anfahrt ist unproblematisch. Der Platz liegt im Vorstadt-Gebiet. Wir<br />

wurden sehr nett begrüsst und kompetent informiert. Die Stellplätze<br />

sind nicht abgetrennt und wir hatten mehrere zur Wahl. Es gibt viele<br />

Bäume im Areal, womit viele Stellplätze beschattet sind (oder man<br />

kann zumindest Tücher spannen). Die gesamte Anlage macht einen<br />

sauberen und gepflegten Eindruck. Die Sanitäranlagen sind in<br />

Ordnung (allerdings war bei unserem Besuch das warme Wasser<br />

nicht wirklich warm). Ein kleine Epicerie bietet das nötigste an. In<br />

Fussdistanz Richtung Altstadt steht ein grosser Supermarkt mit<br />

grosszügigen Öffnungszeiten. Kinderspielplatz, Snack-Bar (mit<br />

Pizzeria am Abend). Die Autos stehen auf einem rund um die Uhr<br />

bewachten Parkplatz. Zufahrt zum Auf- und Abbau ist problemlos<br />

möglich. Der Platz ist sehr ruhig und liegt dennoch zentral. Calvis<br />

Altstadt mit ihrem grossen Restaurant-usw.-Angebot liegt nahe. Als<br />

Basis zur Entdeckung vieler schöner Strände in der Nähe (mit Zug<br />

oder Auto) eine ruhige und schöne Basis.<br />

V. Dittli, Ende Juli 2010<br />

336<br />

La Clé des Champs ***<br />

Calvi<br />

www.calvi-cledeschamps.fr<br />

04.95.65.00.86<br />

Anfang April - Ende Oktober<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Camping La Cle des Champs liegt im Randbezirk Calvis ca. 15<br />

Minuten Fußweg bis zur sehr sehenswerten Innenstadt (wenn man<br />

sich denn mal ins Getümmel stürzen will). Von hier aus kann man<br />

ohne großen Aufwand Konzerte in der City besuchen. Im August<br />

spielen dort bekannte korsische Gruppen, polyphone Gesänge hört<br />

man in der Kirche in der Altstadt.<br />

Wir haben den Camping gewählt als Basis für Ausflüge zum Fango<br />

Fluss, zum Baden nach Lumio-Plage und zum Wandern im Forêt de<br />

Bonifatu. Baden am stadtnahen Strand empfiehlt sich nicht unbedingt,<br />

da in der Hauptsaison viele Urlauber auf diese Idee kommen.<br />

Damit hat sich denn auch schon die positive Beschreibung fast<br />

erschöpft. Die campingeigene Homepage verspricht mehr, als der<br />

Platz wirklich halten kann. Zwar ist der Empfang sehr herzlich und<br />

die Snacks an der Bar neben der Rezeption empfehlenswert. Doch<br />

die Bungalows im Eingangsbereich sind gelinde gesagt eine Zumutung:<br />

Überaltert, schlecht eingerichtet (wenig Geschirr, zwei Flammen-Gaskocher)<br />

mit einer Küche, die für zwei Leute nur Platz hat,<br />

wenn man die Luft anhält und den Bauch einzieht. Dusche und<br />

Toilette sind netterweise mit einem Vorhang voneinander getrennt,<br />

damit derjenige, der vielleicht ein dringendes Bedürfnis erledigt,<br />

nicht nass gespritzt wird. Die Schlafzimmer (oder besser Schlaf-<br />

Boxen) sind schlecht zu lüften, stickig und ein wenig muffig. Besser<br />

und geräumiger sind die Bungalows im hinteren Bereich des Campings.<br />

Sie sind größer und neuer. Die Preise, auch für die schlechten<br />

Bungalows, lassen sich in dieser Höhe nur wegen der Stadtnähe<br />

halten. Die Bungalows im Eingangsbereich haben auch noch den<br />

Nachteil, dass der gesamt Pkw-Verkehr daran vorbeifließt. Die enge<br />

Zufahrt wird noch dadurch verstärkt, dass die Autos vor den Bungalows<br />

geparkt werden dürfen.<br />

Der Platz dient vorbeireisenden Jugendgruppen als Lager für einen<br />

Zwischenstopp. Wenn ich sage Lager, dann meine ich das auch so,<br />

denn es kann sein, dass gegen Spätnachmittag ein gesamter Reisebus<br />

naturliebender jugendlicher Franzosen eingeschleust wird und<br />

auch dort Zelte aufgeschlagen werden, wo eigentlich laut Plan gar<br />

kein Stellplatz mehr sein dürfte. Da kann man schon froh sein, über<br />

den Luxus einer eigenen Toilette zu verfügen, da die Hygiene bei<br />

häufiger Frequentierung zu wünschen übrig lässt. Sanitäranlagen<br />

und Duschen sind gebrauchsfertig aber auch renovierungsbedürftig.<br />

Wer sich mit freundlichem Personal (das auch gut Englisch spricht<br />

und versteht) und der Stadtnähe über die Mängel hinwegtrösten<br />

kann, dem sei der Platz zumindest als Standort für Kulturelles und<br />

Ausflüge in die herrliche Umgebung empfohlen.<br />

Kritik von Heinz Coenen, 10. 8. 2010<br />

International **<br />

Calvi<br />

04.95.65.01.75<br />

Erstbeschreibung ist 50 Euro wert!<br />

Paduella **<br />

Calvi<br />

www.campingpaduella.com<br />

04.95.65.06.16<br />

15. 5. - 15. 10.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Von Süden kommend über die D81 am Flughafen, vorbei gelangt<br />

man über die N197 direkt nach Calvi und somit auch zum Campingplatz<br />

Paduella. Dieser liegt direkt an der Straße auf der linken Seite<br />

Richtung Calvi. Direkt gegenüber liegt der Campingplatz la Pinède,<br />

den wir als erstes angefahren hatten, dieser sieht jedoch aus wie<br />

eine Zeltstadt. Er ist eben und sehr groß, zudem gibt es keine klare<br />

Abtrennung zwischen den Zelten. Paduella hatte im Vergleich dazu<br />

eine schönere und einladendere Anlage.<br />

Man meldet sich an der Rezeption an und bekommt über einen<br />

Platzzuweiser mit Mofa, dem man direkt mit dem Auto folgt, mögliche<br />

Plätze vorgeschlagen. Der Platz ist recht groß, wir entscheiden<br />

uns für einen Platz im hinteren Teil. Charme versprüht der Platz<br />

nicht, da zu groß und unübersichtlich. Das Gelände ist größtenteils<br />

eben, manchmal leicht terrassiert. Im hinteren Teil des Campingplatzes<br />

sind die einzelnen Plätze deutlich voneinander abgetrennt.<br />

Hohe Bäume (Pinien, Eukalyptus, Eichen und Mimosen) spenden<br />

Schatten, es gibt aber auch viele sonnige Plätze (man sollte auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!