10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Preise waren etwas günstiger als beim U Caseddu. Über die Sanitäranlagen<br />

kann ich leider keine Auskunft geben. Gefühlsmäßig hätte<br />

ich diesen Campingplatz dem anderen vorgezogen, da er etwas<br />

"lockerer" erschien. Auch wenn die Zufahrt nicht jedermanns Geschmack<br />

ist.<br />

Filitosa ist in 10 Minuten zu erreichen.<br />

Kritik von Heiko Menzel, 14. 8. 2012<br />

L'Esplanade ***<br />

Olmeto Plage<br />

http://www.campingesplanade.fr<br />

04.95.76.05.03<br />

April – Oktober<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Insgesamt 3 Mal, in den Jahre 2005, 2006 und 2008 habe ich diesen<br />

Campingplatz am Golf von Valinco besucht. Jedes Mal als Vortrupp-<br />

Helfer einer Jugendfreizeit für 11-14 Tage.<br />

Der sehr schön bewaldete Platz liegt direkt im Hang und weist ein<br />

relativ starkes Gefälle auf.<br />

Der obere Teil des Platzes ist direkt, jedoch durch eine hohe Mauer<br />

getrennt, an der Straße gelegen. Der Verkehr dort ist zwar wahrnehmbar,<br />

aber nicht sonderlich störend.<br />

Das im oberen Bereich gelegene Waschhaus ist relativ gut ausgestattet<br />

mit mehreren Waschbecken, europäischen Toiletten und<br />

Duschkabinen. Selbst zu den Hauptzeiten des Jugendlagers, in dem<br />

dann ca. 120 Personen vor Ort waren und dieses Waschhaus nutzten,<br />

war die Sanitäranlage sauber (von etwas Wasser und Erde auf<br />

dem Fußboden mal abgesehen) und wurde täglich 1-2 Mal gereinigt.<br />

Trotz hoher Auslastung zu dieser Zeit, fand man am Abend immer<br />

noch eine Duschkabine ohne allzu lange warten zu müssen.<br />

Sehr schön auch, die offene Spülstelle, an der man sich jederzeit<br />

kurz erfrischen konnte.<br />

Durch den hohen Baumbestand auf dem gesamten Gelände, hatten<br />

wir immer genug Schattenplätze zur Verfügung.<br />

Der Campingplatz fällt zum Kieselstrand hin stark terrassiert ab, so<br />

dass man überall kleine idyllische Stellplätze vorfindet. Im mittleren<br />

und unteren Teil des Platzes befindet sich dann jeweils noch eine<br />

Sanitäranlage. Über dieses kann ich jedoch keine Aussage treffen.<br />

Sie werden aber ähnlich gut gepflegt gewesen sein, wie die obere<br />

Anlage.<br />

Von der Rezeption bis hinunter zum Strand schlängelt sich eine<br />

schmale Schotterpiste, so dass man an einigen Stellplätzen das Auto<br />

direkt nebenan abstellen konnte. Dieses funktioniert jedoch durch<br />

die Terrassierung nicht überall. Für größere Wohnwagen-/mobile<br />

wird diese Straße übrigens nicht passierbar sein! Bereits bei der<br />

Campingplatzeinfahrt hatten wir mit unseren Sprintern und kleinen<br />

Anhängern Probleme.<br />

Der Fußweg zum Strand besteht hauptsächlich aus engen Treppen<br />

und kreuzt mehrmals die kleine Autopiste. Kleine Kinder sollte man<br />

hier also nicht unbedingt alleine laufen lassen. Der Fußweg zum<br />

Strand war von unserem Ausgangpunkt ganz oben in 3-4 Minuten<br />

erledigt. Die umgekehrte Strecke kommt einem jedoch, dank der<br />

vielen Treppen, wie eine kleine Ewigkeit vor. Hier wird die Wadenmuskulatur<br />

entsprechend beansprucht.<br />

Der Swimmingpool der Anlage bietet einen herrlichen Ausblick auf<br />

Propriano und die Bucht. Leider durfte dieser von der Jugendgruppe<br />

nicht genutzt werden. Die direkt am Pool befindliche Pizzeria habe<br />

ich in den 3 Jahren vielleicht 4-5 genutzt und war jedes Mal zufrieden.<br />

Alleine die bereits angesprochene Aussicht entschädigt doch für<br />

vieles.<br />

Der direkt am unteren Ende befindliche Kieselstrand ist wunderschön.<br />

Das Meer fällt jedoch relativ schnell ab, so dass man bereits<br />

nach einigen Metern nicht mehr stehen kann.<br />

Der Strand selbst ist soweit unberührt, lediglich eine kleine Holzhütte<br />

steht dort. Diese durfte von uns als Jugendgruppe als Geräteschuppen<br />

(Surfbretter, Kajaks, Strandspielzeug, etc.) genutzt<br />

werden. Die Lage des Platzes habe ich übrigens auch immer als gut<br />

empfunden. Schnell war man in Propriano am Hafen oder in Sartene<br />

um den Abend ausklingen zu lassen. Bonifacio ist ca. 1 Autostunde<br />

entfernt und auch der Bavella-Pass und Ajaccio sind für einen<br />

Tagesausflug gut erreichbar.<br />

Kritik von Andre Dieckmann, 8. 4. 2010<br />

Der Camping L'Esplanade liegt an der D157, an der nördlichen Küste<br />

des Golfes von Valinco. Das Gelände ist stark terrassiert und führt<br />

bis hinunter ans Meer, wo man an einen sehr schönen Strand findet.<br />

Die Stellplätze sind sehr schön voneinander abgetrennt und sehr<br />

schattig. Bei unserem letzten Besuch im Juli 2006 waren die Sanitäranlage<br />

in tadellosem Zustand. Der Boden allerdings ist pickelhart<br />

und so benötigt man auch Steine, um das Zelt zu befestigen.<br />

Leider wird der Swimming-Pool, von welchem aus man einen sehr<br />

schönen Blick auf den Golf von Valinco geniesst, bereits um 17 Uhr<br />

geschlossen. Dies, da er sich unmittelbar vor der Restaurant-<br />

Terrasse befindet.<br />

Kritik von Martin Lendi, 17.2.08<br />

Le Ras l'Bol **<br />

Olmeto Plage<br />

351<br />

www.raslbol.com/<br />

04.95.74.04.25<br />

1. 4. - 30. 9.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Campingplatz Ras l'Bol ist soweit Ok, wir (2 Erwachsene + 2<br />

Jugendliche + Zelt) waren in der Zeit von Ende Juli bis Mitte August<br />

2012 dort. Entsprechend voll war er und es wurde alles recht eng<br />

eingeteilt. Für das dort Gebotene fand ich den Preis für den Platz<br />

eher hoch. Die sanitären Einrichtungen wurden täglich ordentlich<br />

gereinigt, doch der allgemeine Zustand lässt auf eine baldige Sanierung<br />

hoffen. Vielleicht wird dann auch die Anzahl der Duschen<br />

erhöht und kindergeeignete Waschbecken installiert. Angenehm<br />

haben wir festgestellt, dass dieser Campingplatz überwiegend von<br />

Franzosen bevölkert wurde. Was für den Campingplatz spricht: Der<br />

Strand ist trotz Haupturlaubszeit nicht überlaufen, das Meer kristallklar<br />

und angenehm warm.<br />

Im Libre Service gibt es täglich von einer netten jungen Dame<br />

frische Baguettes, aber im Ganzen ist der Laden überteuert.<br />

Richtig enttäuscht wurden wir von dem zum Campingplatz gehörenden<br />

Restaurant. Zwar ist das Personal bemüht und freundlich, doch<br />

die Qualität der Küche lässt zu wünschen übrig. Glücklicherweise<br />

gibt es in knapp 2 km Entfernung das neu renovierte Restaurant Una<br />

Stonda. Dort bekommt man von einem jungen Team einen super<br />

Service geboten, eine tolle, abwechslungsreiche und frische Küche<br />

sowie einem genialen Ausblick auf den Golf von Valinco. Und das<br />

Alles zu fairen Preisen, ich kann das Restaurant nur empfehlen.<br />

Kritik von Martin Vogel, 27. 8. 2012<br />

Mir hat der Platz sehr gut gefallen. Das Personal freundlich und z.T.<br />

sogar deutschsprachig. Im hinteren Bereich gibt es Plätze unter<br />

Palmen und Bereiche, die am Hang (terrassiert) gelegen sind. Die<br />

Sanitärgebäude (keinerlei Stehklo) wurden mehrmals täglich gesäubert.<br />

Das Publikum war überwiegend italienisch. Sehr viele Familien.<br />

Schattige, kühle Plätze. Der kleine Supermarkt ist gut sortiert. Das<br />

integrierte Restaurant bietet eine relativ große Auswahl bei moderaten<br />

Preisen. Pizzen und Menüs sind einfach aber schmackhaft. Das<br />

Personal freundlich aber relativ unprofessionell. Besonders zu<br />

empfehlen ist die Lage des Platzes, da in westliche Richtung (ca.<br />

300m) der Strand auch Mitte August richtig einsam wird (man hat<br />

dort durch ein abgesperrtes dünenartiges Naturschutzgebiet keinen<br />

Zugang von der Straße).<br />

Kritik von Frank Bayerl, 27. 8. 2010<br />

Nachdem andere Campingplätze in der Nähe (wie z.B. Chez Antoine)<br />

belegt waren (zum Teil arbeiten diese fast nur mit Reservierungen)<br />

landeten wir auf Ras l‘Bol.<br />

Der Empfang an der Rezeption war freundlich, auch mit Englisch<br />

konnten wir kommunizieren. Auf dem in Parzellen organisierten Platz<br />

fanden wir auch 2 Plätze direkt nebeneinander wo wir unser Zelt und<br />

Wohnwagen unterbrachten. Den Wohnwagen mussten wir in der<br />

Parzelle, welche durch Bäume jeweils in den Ecken (dadurch viel<br />

Schatten) begrenzt ist, jedoch quer parken, sonst hätte er nicht<br />

reingepasst und die Deichsel wäre auf dem Zufahrtsweg gestanden<br />

(dieser ist durch parkende Autos manchmal auch nicht mehr passierbar).<br />

Der Vorteil war, dass wir dadurch mit dem Zelt auf der<br />

anderen Parzelle einen kleinen „Hof“ hatten.<br />

Da die Parzellen insgesamt relativ klein waren, kam es aber mit<br />

unserer Nachbarin zu einer kleinen Streitigkeit, da Ihre Wäscheleine<br />

eben an den Bäumen festgemacht war und wir Ihrer Wäsche wohl<br />

etwas zu nahe kamen. Auch andere Camper hatten auf Grund der<br />

kleinen Parzellen Streitigkeiten bzgl. der Campingtische usw. welche<br />

zum Teil auf anderen Parzellen standen. Andere Wohnwagen und<br />

Camper konnten jedoch gleich 2 oder 3 Parzellen für sich in Anspruch<br />

nehmen, die hatten dann auch genügend Platz. Ein weiterer<br />

Nachteil der kleinen Parzellen war, das doch relativ viele Menschen<br />

auf engem Raum untergebracht waren und vor allem abends die<br />

allgemeine Geräuschkulisse recht laut war. Dies wurde durch die<br />

Disko des Campingplatzes mit Karaokegesängen nicht besser - aber<br />

wer es mag...<br />

Die Sanitäranlagen waren ok, das warme Wasser war vor allem für<br />

die Kinder angenehm. Der Campingplatz hat an der Rezeption einige<br />

Grillstellen die vor allem abends alle belegt waren, man konnte sich<br />

aber gut mit den anderen arrangieren und deren Glut dann „übernehmen“<br />

was durchaus auch Vorteile hatte. Das Restaurant haben<br />

wir nicht benützt.<br />

Über die Straße (D157) kommt man direkt zum Strand welcher aus<br />

feinem Kiesel besteht. Das fand ich vor allem für die Kinder sehr<br />

praktisch da diese mit den kleinen Steinen super spielen konnten.<br />

Der Strand war sauber, fällt aber relativ steil ins Meer ab. Schön ist<br />

jedoch, dass man auch in der Hochsaison noch größere Strandabschnitte<br />

für sich hat.<br />

Fazit: Für einen kürzeren Aufenthalt gut geeigneter Platz. Eine<br />

längere Zeit würde ich jedoch dort nicht verbringen wollen.<br />

Kritik von Armin Seifarth, 18. 8. 2010<br />

Nachdem wir auf anderen Plätzen im Golf de Valinco keinen freien<br />

Platz ergattern konnten, sind wir auf dem Camping Ras L`Bol<br />

gelandet. Hier gab es noch reichlich Platz.<br />

Der Campingplatz liegt an der D 157, nördlich von Propriano. Es ist<br />

ein recht großer Platz mit vielen ebenen Stellplätzen, die auch für<br />

grössere Wohnwagen und Wohnmobile geeignet sind. Der Campingplatz<br />

wird von vielen Bäumen sehr gut beschattet. Mit etwas Glück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!