10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Das Baguette ist häufig in Stücken der Länge nach aufgeschnitten. Dazu gibt es Butter,<br />

Marmelade und Honig. Meist bekommt man auch ein Croissant (Hörnchen/Gipfel) oder<br />

ein Pain au Chocolat (Schokoladenbrot, eigentlich ein Croissant mit etwas dunkler Schokolade<br />

drin).<br />

Möchte man in einer Bar frühstücken, kann es durchaus vorkommen, dass die Getränke<br />

serviert werden, man das Brot aber selber nebenan beim Bäcker holen muss.<br />

Korsische Rezepte<br />

Vorspeisen<br />

Soupe Paysanne Corse<br />

ein Glas getrocknete weisse oder rote Bohnen (am Vortag in Wasser einlegen)<br />

4 fest kochende Kartoffeln<br />

1 kleiner grüner Kohl<br />

400 g Krautstiel<br />

1 Zwiebel<br />

2 Knoblauchzehen<br />

1 Tomate<br />

Olivenöl<br />

Nudeln<br />

Salz und Pfeffer<br />

getrocknete Kräuter aus der Macchia<br />

Die Kartoffeln schälen, den Kohl und den Krautstiel, die Zwiebel und die Knoblauchzehen<br />

in feine Streifen/Stücke schneiden. Alles in einen hohen Topf geben und mit etwas Olivenöl<br />

andünsten. Mit Wasser ablöschen, bis alles bedeckt ist.<br />

Die Bohnen beigeben, die Tomate schälen, in Stücke schneiden und ebenfalls beigeben.<br />

Mit Salz, Pfeffer und den Kräutern der Macchia abschmecken und das Ganze während 60<br />

- 90 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen. Die Nudeln beigeben und nochmals 10 -20<br />

Minuten weiterkochen.<br />

Ein in die Suppe gesteckter Löffel muss stehen bleiben.<br />

Variante: Beim Andünsten des Gemüses können auch ein paar Scheiben korsische Saucisson<br />

(Wurst) beigegeben werden.<br />

Soupe à la Châtaigne (korsische Kastaniensuppe) – Variante 1<br />

500 g Kastanien (am einfachsten geht es mit tiefgefrorenen)<br />

1 grosse Zwiebel<br />

2 Knoblauchzehen<br />

1 Lauch<br />

ca. 150 g Sellerie<br />

3 Lorbeerblätter<br />

Olivenöl<br />

Salz und Pfeffer (ev. Rindsbouillon)<br />

Die geschälten Kastanien in einen hohen Topf geben und mit Wasser bedecken. Die Kastanien<br />

kochen und anschliessend mit einem Pürierstab zerkleinern, bis man eine gleichmässige<br />

Masse hat.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!