10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

der Größe des Platzes, war der Strand nicht überfüllt und verhältnismäßig<br />

ruhig. Er wurde täglich in der Früh gereinigt und fällt flach<br />

ab. Der Platz eignet sich auch hervorragend für Ausflüge, in unserem<br />

Fall Bonifacio und Porto-Vecchio.<br />

Für eine Nacht zahlten wir (2 Personen / Zelt / Auto / Strom /<br />

Kurtaxe) in der Hauptsaison ca. 25€. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung,<br />

der Lage und des guten Preisleistungsverhältnisses<br />

würden wir den Platz weiterempfehlen.<br />

Geheimtipp: Einkaufen im Casino bei schlechten Wetter am Samstag<br />

Abend - ein einmaliges Erlebnis;)<br />

Kritik von Aline Staecker, 28. 8. 2010<br />

Sehr großer Campingplatz mit Bereichen für Camper und ein Platzteil<br />

für Bungalows und Chalets. Die Stellplätze sind unterschiedlich<br />

groß, mit mehr oder weniger Schatten und durch Holzbalken eingegrenzt.<br />

Bodenqualität ist auch unterschiedlich. Sowohl Sand als auch<br />

festerer Boden. Freie Platzwahl, so daß Zelte und Camper gemischt<br />

sind. Der Strand liegt in der Bucht von Porto Veccio und ist einer der<br />

schönsten unserer Meinung nach. Das Wasser ist sehr sauber und<br />

flach, ideal für Kinder. Am Platz angrenzend fließt noch ein Fluß.<br />

Die Sanitäranlagen sind ausreichend von der Anzahl her und sehr<br />

sauber.<br />

Auch hier ist die Vorsaison zu spüren. Leider ist noch nichts in<br />

Betrieb gewesen (Restaurant). Da es schön ruhig ist, kann man sich<br />

sehr gut erholen.<br />

Auch dieser Campingplatz ist sehr zu empfehlen.<br />

Preise in der Vorsaison: 2 Personen und Camper inkl. Strom 19,50€<br />

Kritik von Simone Wittmann, 9.6.09<br />

La Pitrera ***<br />

Porto Vecchio<br />

www.pitrera.com<br />

04.95.70.20.10<br />

1. 4. - 16. 10.<br />

Erstbeschreibung ist 50 Euro wert!<br />

La Chiappa ***FKK<br />

Porto Vecchio<br />

www.chiappa.com<br />

04.95.70.00.31<br />

Mitte Mai - Anfang Oktober<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der FKK-Campingplatz 'La Chiappa' liegt auf der Südseite der<br />

gleichnamigen Halbinsel am Golf von Porto Vecchio. Die Fahrzeit von<br />

Porto Vecchio beträgt etwa 15 Minuten. Das Gelände ist sehr schön<br />

gelegen, weitläufig, mit dichtem Bewuchs und von öffentlichen<br />

Wegen nicht einsehbar.<br />

Generell teilt sich die Anlage in zwei Bereiche: der östliche Teil ist<br />

mit sehr vielen kleinen Bungalows bestückt, der westliche Teil dient<br />

den Campern. in der Mitte dazwischen befinden sich die Geschäfte<br />

und Freizeitanlagen. Die gesamte Anlage ist recht hügelig und<br />

insbesondere im Campingbereich ist es manchmal schwierig, einen<br />

ebenen Platz zu finden. Dafür sind fast alle Plätze schön schattig und<br />

haben teilweise einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer. Der<br />

Stromanschluss und -verbrauch ist kostenlos, es sind reichlich<br />

Stromverteiler vorhanden (franz. und EU-Norm). Die drei großen,<br />

durchwegs sehr sauberen Waschhäuser, bieten neben den üblichen<br />

Gemeinschaftsduschen auch einige Einzelkabinen. Den ganzen Tag<br />

über heißes Wasser ist selbstverständlich, auch für den Abwasch<br />

oder die kleine Wäsche zwischendurch. Für die größere Wäsche sind<br />

an allen Duschhäusern Waschmaschinen vorhanden, das Auto kann<br />

direkt am Parkplatz gewaschen und sogar betankt werden.<br />

In der Anlage findet man generell alles, was man für einen Urlaub<br />

benötigt und wer möchte, der kann dort z.B. einen Bungalow mieten<br />

und dann eine Art Cluburlaub machen, ohne die Anlage zwischenzeitlich<br />

zu verlassen. Es gibt massenweise Freizeitangebote, vieles<br />

sogar kostenlos ("openWLAN", Spiel- und Bastelclubs, div. Animationen<br />

(Boule-, Tischtennis-, Tennis-, Volleyball- und Fußballturniere,<br />

u.a.), Sauna, Massage, Yoga und verschiedene Entspannungs- und<br />

Fitness-Programme (Aerobic, Step, Stretching, Wassergymnastik).<br />

Dazu kommen dann immer wieder Sonderaktivitäten, wie z.B. 1x<br />

wöchentlich ein Zirkus mitten auf dem Gelände oder Kleider- und<br />

Spezialitätenmärkte. Gegen Bezahlung kann man Tennisplätze<br />

mieten, Minigolf spielen oder 2x täglich geführte Ausritte in das<br />

Umland und zu abgelegenen Stränden auf campingplatzeigenen<br />

Pferden machen. Abgerundet wird das ganze durch Surf- und Tauchschule<br />

mit verschiedenen Angeboten.<br />

Beim Checkin wird man freundlich darauf hingewiesen, dass es sich<br />

um ein FKK-Gelände handelt und es üblich ist, dass sich die Gäste<br />

innerhalb der Anlage unbekleidet aufhalten, sofern die Witterung es<br />

zulässt. Am Pool und am Strand ist Badebekleidung untersagt und<br />

dieses wird generell auch von den Bademeistern überwacht.<br />

Positiv:<br />

Besonders positiv ist mir das immer sehr freundliche und jederzeit<br />

hilfsbereite Personal aufgefallen. Auch wenn die Gebühren für<br />

363<br />

Bungalows und Camping etwas höher sind als bei anderen Plätzen<br />

üblich, so stimmt jedoch das Preis- / Leistungsverhältnis, weil 'la<br />

Chiappa' ein fast schon übertrieben umfangreiches Angebot hat.<br />

Ferner gefällt mir, dass aus Gründen der Sicherheit das Parken<br />

innerhalb der Camping- und Bungalowbereiche untersagt ist. Die<br />

Zufahrt zum Zelt oder Bungalow zum Be- oder Entladen ist tagsüber<br />

jedoch jederzeit möglich. Durch diese Maßnahme wird die Sicherheit<br />

erhöht, weil die Flucht- und Rettungswege immer frei sind, falls z.B.<br />

einmal ein Feuer ausbricht. Der Camping 'la Chaippa' verfügt übrigens<br />

über ein eigenes Löschfahrzeug, welches allerdings glücklicherweise<br />

meist nur zur Bewässerung der Pflanzen und Wege zum<br />

Einsatz kommt. Die Fahrzeuge der Gäste werden auf dem sehr<br />

großen Parkplatz neben der Rezeption abgestellt, welcher nachts<br />

beleuchtet und auch durchgehend bewacht ist.<br />

Negativ:<br />

Die vielen Boote, welche im Meer vor dem Strand verankert liegen,<br />

stören beim Baden und trüben / verunreinigen zeitweise das Wasser.<br />

Weicht man allerdings auf die Bademöglichkeiten etwas weiter<br />

südlich aus, dann ist das Wasser dort i. d. R. einwandfrei.<br />

Weiterhin negativ ist mir aufgefallen, dass das FKK-Gebot am Pool<br />

und Strand vom Personal nicht konsequent genug überwacht wird.<br />

Leider gibt es einige (meist jugendliche) Schweine unter den Gästen,<br />

die durchgeschwitzt und ungeduscht mit ihrer schmutzigen<br />

Tageskleidung einfach in den Pool springen, sobald der Bademeister<br />

weg ist. So etwas war fast jeden Abend zu beobachten und hat dann<br />

regelmäßig ab 19:00 Uhr die restlichen vernünftigen Badegäste<br />

verjagt, weil es einfach ekelig und unhygienisch ist.<br />

Fazit:<br />

Unter dem Strich ist es eine sehr schöne Anlage mit gutem Ausgangspunkt<br />

für Unternehmungen im Umland (Porto Vecchio, Bonifacio,<br />

Alta Rocca, l'Ospedale, südliche Ost- und Westküste, pp.). Die<br />

ganze Anlage harmoniert trotz leichter Mängel, man kann sich dort<br />

jedoch von der ersten Minute an sehr wohl fühlen.<br />

Kritik von Ronald Schotte, 31.1.09<br />

La Vetta***<br />

Porto Vecchio<br />

www.campinglavetta.com<br />

04.95.70.43.21<br />

Mai – Oktober<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Platz liegt 5 km nördlich von Porto Vecchio direkt an der Nationalstrasse.<br />

Der Straßenlärm ist zwar hörbar aber nicht störend.<br />

Direkt von der Strasse geht es steil bergab zum Platz. Dieser liegt in<br />

einem kleinen Tal.<br />

Viele Stellplätze liegen auf kleinen mit Büschen abgetrennten Trassen<br />

am Hang. Die Plätze dort sind sehr schattig. Die Plätze in der<br />

Ebene sind überwiegend sonnig.<br />

Der Empfang an der Rezeption ist sehr freundlich und hilfsbereit.<br />

Selbst am Nachmittag im August findet man dort noch Plätze (auch<br />

mit Stromanschluss). Dieser Platz ist eine gute Ausweichmöglichkeit<br />

zu den Campingplätzen am Strand rund um Porto Vecchio, welche<br />

meistens ab Mittag in der Hochsaison schon voll sind. Die wunderschönen<br />

Flüsse am Bavella-Pass sind mit dem Auto in weniger als 40<br />

Minuten gut zu erreichen.<br />

Es gibt eine breite Strandauswahl an verschiedenen Buchten, welche<br />

alle in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar sind. Der nächste<br />

Supermarkt liegt vor Porto Vecchio. Einen Markt hat der Campingplatz<br />

nicht. In der Bar kann das Nötigste, wie Toilettenpapier,<br />

Gasflaschen und Eiswürfel gekauft werden. Kühl-Akkus können nicht<br />

gekühlt werden. Es können Kühlschränke wochenweise für EUR 35,-<br />

(August) gemietet werden. In der Bar gibt es auch morgens frisches<br />

Baguette, Croissants und Pain au Chocolat. Diese werden vermutlich<br />

von einer Bäckerei geliefert und sind die besten, die wir auf der Insel<br />

bekommen haben. Es empfiehlt sich diese am Vortag vorzubestellen.<br />

Wer einen ruhigen Platz zum Campen sucht, sollte nicht La Vetta<br />

wählen. Im August gab es jeden Abend eine Pool-Disco bis 23.30<br />

Uhr. Aufgrund der Tal-Lage war die Musik überall gut zu hören.<br />

Frühmorgens kommt dann der Verkehrslärm von der Straße. Im Juli<br />

und August wird jeden Sonntag ein korsischer Abend mit Musik und<br />

zwei Menüs zur Wahl (EUR 23,- bzw. 28,-) angeboten. Ansonsten<br />

gibt es kein Restaurant sondern nur die Bar. Achtung: Die Getränke<br />

sind stark überteuert. Wir haben dort den teuersten Pastis der Insel<br />

für EUR 3,- getrunken.<br />

Die Sanitäranlagen sind sehr neu und sehr sauber. Sie sind nur<br />

extrem knapp bemessen. Im August sind abends die Duschen und<br />

morgens die Toiletten stark überlaufen und man muss Wartezeit<br />

einplanen.<br />

Der Spielplatz war ein Highlight für unsere Kinder. Es gibt eine stark<br />

frequentierte Tischtennisplatte (Rundlauf) und ein neues Klettergerüst<br />

sowie Wippe und Drehrad. Er liegt halb im Schatten.<br />

Wir fanden toll, dass es drei Container (Papier, Plastikflaschen und<br />

Glas) zur Mülltrennung gab. Diese wurden auch stark genutzt.<br />

Ansonsten gab es keine Müllsammelstelle, sondern überall verteilt<br />

Mülleimer, welche mehrmals täglich geleert wurden. Selbst im<br />

August quollen sie nie über.<br />

Wir haben in der Hochsaison für 2 Erwachsene, 2 Kinder unter 8<br />

Jahren, Zelt und Auto EUR 31,42 pro Nacht gezahlt.<br />

Kritik von Ruth Katrin Heil, 16. 8. 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!