10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

und die Berge. Die Bodenbeschaffenheit ist hart, steinig - wie in<br />

<strong>Korsika</strong> halt üblich. Die Terassenplätze sind aber eben angelegt und<br />

und für Zelte somit gut geeignet.<br />

Die Sanitäranlagen sind zwar relativ alt aber bei unserem Besuch<br />

Anfang Juni sehr sauber gewesen. Sollte der Platz im Sommer voll<br />

sein, könnte es anhand der geringen Anzahl von Duschen und<br />

Toiletten etwas "eng" werden. Zum Einkaufen gibt es lediglich (was<br />

ja schon sehr wertvoll ist) frisches Baguette und wirklich leckere<br />

Croissants. Milch und Butter habe wir ebenfalls bekommen (Kühltruhe<br />

für Kühlelemte kostenlos zu nutzen). Ein kleines Restaurant incl.<br />

Golf von Sagone<br />

Torraccia ***<br />

Cargèse<br />

www.camping-torraccia.com<br />

04.95.26.42.39<br />

Ende April - Ende September<br />

Der Campingplatz Torraccia ist der einzige in der Region um Cargèse<br />

und deshalb in der Hochsaison gut besetzt, aber nicht voll. Er liegt<br />

direkt an der D81, rund 5 Kilometer nördlich von Cargèse.<br />

Der Campingplatz ist stark terrassiert und verfügt über einen kleinen<br />

Laden sowie ein einfaches Restaurant mit Pizzen, Pommes und<br />

Salaten. Wer Strom möchte, sollte unbedingt ein langes Verlängerungskabel<br />

mitbringen (mind. 50 m), da die Plätze um die zwei<br />

Stromsäulen herum schnell belegt sind.<br />

Die sanitären Anlagen sind vorbildlich und sauber!<br />

Der Platz verfügt über einen Swimming-Pool und einen Tennisplatz.<br />

In der Hochsaison werden Canyoning-Touren angeboten.<br />

Zum Baden bieten sich die Strände von Chiuni und Peru an, welche<br />

beide rund 3 km entfernt sind.<br />

Kritik von Martin Lendi, 10.2.08<br />

Sagone ***<br />

Sagone<br />

www.camping-sagone.com<br />

04.95.28.04.15<br />

Anfang April - Ende September<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Campingplatz Sagone liegt am gleichnamigen Golf rund 1.3 km<br />

von Sagone entfernt. Von aussen nicht gerade sehr einladend,<br />

entpuppt sich der Platz aber als vorbildlich geführt, schattig und sehr<br />

gepflegt. Die Sanitäranlagen sind wunderschön angelegt und erinnern<br />

an römische Thermen. Sie verfügen selbstverständlich über<br />

Warmwasser. Der Empfang ist professionell geführt. Da es direkt<br />

ausserhalb des Campingplatzes einen kleinen Supermarkt gibt,<br />

braucht es auf dem Platz keinen. Der Pool ist für die Grösse des<br />

Platzes etwas zu klein geraten und in der Saison dementsprechend<br />

überfüllt.<br />

Die Stellplätze sind durchnummeriert und verfügen grösstenteils<br />

über viel Schatten. Im Restaurant haben wir lecker gegessen und<br />

wurden vom aufmerksamen Service-Personal regelrecht verwöhnt.<br />

Kritik von Martin Lendi, 20.7.08<br />

Les Couchants ***<br />

Casaglione<br />

www.camping-lescouchants.fr<br />

04.95.52.26.60<br />

15. 6. - 15. 9.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Von Norden Richtung Ajacchio kommend lässt man den Strand an<br />

der Liamone-Mündung hinter sich und biegt dann an der ausgeschilderten<br />

Stelle nach links auf die D25 ab. Auf dem Weg dachten wir<br />

zeitweise, dass wir uns verfahren hätten, da der Platz erst nach ca.<br />

3 km auf der linken Seite auftauchte.<br />

Die Begrüßung war neutral, das Personal wirkte gelangweilt, was<br />

möglichweise an den wenigen Gästen lag.<br />

Obwohl es ein großer Platz ist, war er still und leer. Der Platz ist<br />

terassiert, teilweise liegen die Plätze im Schatten, teilweise in der<br />

Sonne. Das Auto darf nicht neben dem Zelt abgestellt werden.<br />

Die beiden Sanitäranlagen waren alt, aber sauber, das Wasser<br />

überall lauwarm.<br />

Am Platz gibt es ein eher teures Restaurant (Pizza ab 9€), ein<br />

weiteres gibt es am Strand, sonst haben wir keinerlei Einkaufsmöglichkeiten<br />

gesehen. Da wir nur auf der Durchreise waren, haben wir<br />

uns jedoch auch nicht genauer umgesehen.<br />

344<br />

kleiner Bar lädt zum Verweilen ein. Preise sind für <strong>Korsika</strong> auf<br />

gewohntem Niveau: 21 € (2 Personen u. T5-Campingbus) pro Nacht.<br />

- (7 € pro Erwachsene 7 € VW-Bus Strom 2;50 € extra). Für ein<br />

paar Tage Aufenthalt sehr zu empfehlen. Man kann auch über einen<br />

kleinen "Mulipfad" die nächste Bucht (Caspiu) (ca. 30 Minuten zu<br />

Fuß) Richtung Porto erreichen - sehr schöne Ausblicke auf Meer und<br />

Berge!! Photo nicht vergessen!! Zum Einkaufen muß man allerdings<br />

die fast 30 km Autofahrt bis Porto in Kauf nehmen.<br />

Kritik von Til Süssmuth, 07. 06. 2011<br />

Auf dem Platz befinden sich neben den Zeltplätzen auch Bungalows,<br />

außerdem ein Volleyballfeld und ein Kinderspielgerät. Wir hatten den<br />

Eindruck, dass es in der näheren Umgebung außer die Stadt Sagone<br />

(ca. 15 Autominuten entfernt) kaum Unternehmungsmöglichkeiten<br />

gibt.<br />

Was uns jedoch gut gefallen hat, war der Strand von Liamone, an<br />

dem man nach dem Bad im Salzwasser direkt in den Fluss springen<br />

konnte. Außerdem kann man sich Kanus / Kajaks ausleihen, um auf<br />

der Liamone zu paddeln. Den Verleih haben wir uns allerdings nicht<br />

genauer angeguckt und uns auch keine Preise gemerkt. Insgesamt<br />

finden wir, dass es ein Campingplatz ist, der sich gut für einen<br />

Zwischenstopp eignet, jedoch nicht für einen längeren Aufenthalt.<br />

Preise Hochsaison: Erwachsene: 7,00€, Auto: 4,00€, Kinder: 4,00€,<br />

Hund: 1,00€, Zelt: 6 - 12,00€, Wohnmobil: 9,00€, Strom: 5,00€,<br />

Wohnwagen: 5,50€, Motorrad: 3,00€, Hund: 3,50€<br />

Preise Nebensaison durchschnittlich 1€ günstiger<br />

Kritik von Christina Hortmanns, 18. 9. 2012<br />

Le Liamone**<br />

Tiuccia<br />

www.leliamone.ch<br />

04.95.52.29.63<br />

GESCHLOSSEN!<br />

U Sommalu ***<br />

Tiuccia<br />

www.usommalu-camping.fr<br />

04.95.52.24.21<br />

April – September<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Campingplatz USommalu liegt an der Westküste. Von Süden<br />

kommend, fährt man über die D81 in Richtung Sagone. Gut 2<br />

Kilometer nach dem Örtchen Tiuccia führt rechts die D25 direkt zum<br />

Platz, der nach einem knappen Kilometer auf der linken Seite liegt.<br />

Wir parkten unser Auto unterhalb der Rezeption und stiegen den<br />

kleinen Hang hinauf. Die Anmeldung verlief unkompliziert, das<br />

Personal war sehr freundlich (Sprache Englisch oder Französisch). Es<br />

gab freie Platzwahl.<br />

Das Gelände ist recht groß, jedoch überschaubar da ebene Fläche.<br />

Die Parzellen sind sehr großzügig und werden zum Teil vom Bäumen<br />

abgetrennt. Diese spenden zudem sehr viel Schatten. Der Untergrund<br />

war zum Großteil lockerer Erdboden. Wir hatten keine Probleme<br />

mit den Heringen.<br />

Es gab 2 Sanitäre Anlagen, beiden waren sauber und wurden jeden<br />

morgen gereinigt. In einer war jedoch ein Wespennest unter der<br />

Deckenlampe. Dort sollte man die Toilette meiden ;) An der strandnahen<br />

Anlage gibt es einen kleinen Raum mit einer Gefriertruhe in<br />

dem man kostenlos Wasser und seine Kühlakkus lagern kann.<br />

An der Rezeption ist ein Minisupermarkt, sowie ein kleines Cafe mit<br />

schönem Meerblick. Hier gab es jeden morgen Brote, Baguettes und<br />

pains au chocolat, wenn man diese am Vortag bestellt hatte. Zusätzlich<br />

lag eine deutsche Ausgabe des ADAC Campingführers für <strong>Korsika</strong><br />

aus. Darüber hinaus gab es noch eine Fülle anderer Prospekte,<br />

Flyer und Werbung für regionale Aktivitäten. Für größere Einkäufe<br />

empfiehlt sich Sagone, knapp 10 Automin. entfernt. Auf der Anlage<br />

gab es kein Restaurant, dafür jedoch einen Pool. Wir sind lieber zum<br />

nahegelegenen Liamone- Strand gelaufen. Der Weg dahin (400m)<br />

führt direkt vom Campingplatz über ein Privatgelände (Bauernhof,<br />

Schrottplatz?) zum Strand. Der Weg macht einen sehr schäbigen<br />

Eindruck, bevor man am Strand ankommt, muss man noch eine<br />

stark befahrene Hauptstraße überqueren (D81). Für den nicht sehr<br />

schönen Weg zum Meer entlohnt einen der Strand. Er ist wunderschön<br />

mit kristallklarem Wasser und grobem Sand. Die Brandung<br />

kann recht stark ausfallen, hinzu kommt, dass der Meeresboden<br />

schon nach wenigen Metern steil abfällt. Kinder sollten hier nicht<br />

unbeaufsichtigt spielen. Für Erwachsene ist es aber ein riesen Spaß<br />

sich in die Wellen zu werfen. Ein weiteres Plus ist, dass der Strand<br />

immer ziemlich leer ist. Abends haben wir einen wundervollen<br />

Sonnenuntergang gesehen. Das einzige was störte, waren die vielen<br />

Mücken die einen abends attackierten. Wenn man morgens früh<br />

abreisen möchte, hat man die Möglichkeit am Vorabend zu bezahlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!