10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Bach hinuntersteigen. Nur wenig oberhalb findet man eine schöne, kleine Badegumpe.<br />

Mehr Infos dazu gibt es hier.<br />

Wer mehr möchte, kann folgende Rundwanderung unternehmen: Man steigt die Kehren<br />

hoch und folgt dem Weg hoch oberhalb der Strasse mit schönem Blick in die Schlucht.<br />

Kurz vor Corscia erreicht man die spitze Kurve einer Piste. Dieser folgt man aber nicht<br />

sondern biegt rechts auf einen Fussweg ab. Er führt gut markiert zur genuesischen Brücke<br />

von Sottano, die in einem Wäldchen liegend die Ruda überspannt. Hier befindet sich<br />

auch der Einstieg zur Canyoning-Tour in der Ruda. Mehr Infos dazu gibt es hier. Der Weg<br />

führt oberhalb der Ruda ostwärts. Bald verlässt man das Wäldchen wieder. Der Weg geht<br />

noch einen guten Kilometer auf gleicher Höhe weiter. Danach führt der Weg hinunter<br />

zum Maultierpfad, den man kurz vor der oben erwähnten Badestelle erreicht. Für die<br />

ganze Rundwanderung muss man mit zwei bis drei Stunden rechnen.<br />

Die D84 fährt man weiter durch die Scala di Santa Regina, die man aber bald verlässt.<br />

Linkerhand unterhalb der Strasse liegt der kleine Stausee von Corscia. An der Parkmöglichkeit<br />

macht ein Schild auf die oberhalb der Strasse liegenden Kletterfelsen von Cuccia<br />

aufmerksam. Mehr Infos dazu findet man im Kletterteil.<br />

212<br />

Biegt man kurz vor Calacuccia rechts auf<br />

die D218b ab, überquert man die Staumauer<br />

des Calacuccia-Sees. Diese wurde<br />

zwischen 1965 und 1968 errichtet. Sie ist<br />

74 m hoch und 265 m breit. Die Strasse<br />

führt entlang des Stausees nach Casamaccioli.<br />

Hier findet alljährlich vom 8. - 11.<br />

September das Fest Santa di Niolo statt.<br />

Nebst der Prozession am 8. September<br />

sind die Gesangswettbewerbe und die<br />

zahlreichen Spezialitätenstände zu empfehlen.<br />

Auf der D218 erricht man Calacuccia, den<br />

Calacuccia-Stausee<br />

Hauptort des Niolo. Hier findet man mehrere<br />

kleine Hotels, Gites und Restaurants.<br />

Dies, weil der Fernwanderweg Mare a Mare Nord hier durchführt. Auch ein kleines Tourismusbüro<br />

fehlt nicht. Im Weiler Sidossi an der D218 nach Casamaccioli können in der<br />

Saison Paddelboote gemietet werden.<br />

Fährt man auf der D84 weiter westwärts, gelangt man zum Abzweiger nach Lozzi. Im<br />

hoch gelegenen Ort gibt es gleich zwei Campingplätze (L'Arimone und Monte Cinto), die<br />

unmittelbar nebeneinander liegen. Sie sind ein beliebter<br />

Ausgangspunkt für die Besteigung des Monte<br />

Cintos oder für weitere Wanderungen in der Umgebung.<br />

Da die Campings auf über 1000 m Höhe liegen,<br />

wird es auch im Hochsommer abends und<br />

nachts empfindlich kühl!<br />

Knapp 100 m nach dem Abzweiger nach Lozzi führt<br />

linkerhand eine Piste zum Dolmen von Calacuccia,<br />

der gut sichtbar mitten auf einer Wiese steht (Privatgrundstück).<br />

Im Kloster Saint-François kann angeblich preiswert<br />

übernachtet werden. Schliesslich erreicht man Albertacce.<br />

Hier führt eine schmale Strasse hinauf zum<br />

Bergdorf Calasima. Einen guten Kilometer nach Albertacce<br />

überquert die D84 den Golo. Hier findet<br />

man tolle Bademöglichkeiten. Unterhalb der heutigen<br />

Strassenbrücke befindet sich die schöne Genuesenbrücke<br />

Ponte Altu. Mehr Infos zu dieser Badestelle<br />

gibt es hier.<br />

Auf den kommenden Kilometern tummeln sich fast<br />

Alte und neue Brücke über den Golo<br />

- eine tolle Badestelle!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!