10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

spannt, da der Platz durch falsche Terrassierung wohl immer wieder<br />

rutscht. Der Platz liegt steil am Berg. Wohnmobile sind nicht zu<br />

gelassen. Der Boden ist sehr hart. Außer man baut sein Zelt gerade<br />

dort auf, wo das Duschwasser aus den Sanitär Einrichtung sich einen<br />

Weg ins Tal bahnt (Das ist uns passiert, so waren wir, als abends die<br />

Duschorgie losging, erst mal damit beschäftigt, Gräben um das Zelt<br />

zu ziehen, damit sich die Schaumsosse nicht bei uns breitmachte).<br />

Von den Sanitäreinrichtungen haben wir nur eine besucht, ( die<br />

andere - weiter oben am Berg sah neuer aus) diese war sehr alt und<br />

einfach. Was im Einzelnen dort nachts rumkrabbelte wollte ich mir<br />

gar nicht näher ansehen. Das Licht ging automatisch immer wieder<br />

aus, sodass man plötzlich im Dunkeln duschte, abwusch oder auf<br />

dem unebenen Gelände herumstolperte.<br />

Der Platz hat abends lange geöffnet, sodass auch Leute, die mit der<br />

letzten Fähre ankommen, noch einen Platz finden. Auch kann man,<br />

wenn man morgens auf die frühe Fähre muss, den Platz schon früh<br />

verlassen. Dies verursacht natürlich immer wieder etwas Lärm beim<br />

auf- und abbauen der Zelte.<br />

Der Campingplatz verfügt über ein kleines Schwimmbad.<br />

Es können Bungalows gemietet werden. Waschmaschinen sind<br />

vorhanden.<br />

Am Morgen kommt ein Bäckerauto. Porticcio mit seinen Einkaufsmöglichkeiten<br />

liegt in der Nähe. Riesige Supermärkte und eine<br />

schöne Fussgängerzone gibt es in Ajaccio, rund 15 km entfernt.<br />

Preise: Erwachsene: 8,20 Euro, Zelt: 3,10 Euro, Auto: 3,10 Euro,<br />

Taxe: 0,55 Euro<br />

Ein vergleichsweise günstiger Zeltplatz – allerdings mit wenig<br />

Charme.<br />

Kritik von Johanna Merckens, 28. 8. 2012<br />

Europe **<br />

Porticcio<br />

www.campingeurope.fr<br />

04.95.25.42.94<br />

1. 5. - 1. 10.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Campingplatz zieht sich entlang eines alten Flussbetts zum<br />

Stand und liegt abgelegen von Verkehrslärm. Der Platz ist nur etwa<br />

70m breit, dafür ca. 600m lang und es gibt nur eine Möglichkeit um<br />

mit dem Auto voranzukommen. Durch die sehr ebene Lage und die<br />

sehr schattigen Plätze, die man alle selbst problemlos mit großen<br />

Wohnmobilen oder –wägen befahren kann wird ein jeder sein<br />

Fleckchen finden können. Neben zahlreichen Zeltplätzen gibt es auch<br />

noch Bungalows und barackenähnliche Zelte, die aber wahrscheinlich<br />

nur an Gruppen vermietet werden.<br />

Direkt am Eingang gibt es einen kleinen Laden und eine Pizzeria, die<br />

wir aber nicht besucht haben. Der feine Sandstrand befindet sich in<br />

kurzer Entfernung vom Platz (je nachdem wo man sich niedergelassen<br />

hat sind es 4-8 Minuten zu laufen). Den Stand kann man sehr<br />

empfehlen! Zwar ist man dort nicht alleine, jedoch fällt er nicht sehr<br />

stark ins Meer ab und ist somit auch für Kinder geeignet und es gibt<br />

dort auch ein Beachvolleyballfeld – eine Seltenheit in <strong>Korsika</strong>!<br />

Nicht so gut gefallen hat uns, dass dort sehr viele Jugendgruppen<br />

sind, die entsprechend viel Lärm und Dreck machen. Wir wurden<br />

von zwei Seiten mit lauter Musik beschallt und durften den Gesangskünsten<br />

einiger Hobbymusiker lauschen. Der allabendliche<br />

Abwasch ging auch nicht unbemerkt an uns vorüber. Die Sauberkeit<br />

in den Sanitären Anlagen war, trotz zweimaligen Putzens, nicht<br />

hinnehmbar. Hier ekeln sich selbst Hartgesottene. Im Neubau der<br />

Anlage war es noch halbwegs und mit beinahe zwei zugedrückten<br />

Augen von der Sauberkeit zumutbar, aber die fehlenden Spiegel und<br />

Steckdosen lassen kaum eine Morgentoilette zu. Sollte man diese<br />

aber benötigen, muss man einen kleinen Marsch in Kauf nehmen,<br />

zum Altbau gehen, sich dort fertig machen und danach in Sakrotan<br />

baden.<br />

Eine Nacht mit 5 Erwachsenen, einem großem und kleinen Zelt und<br />

einem Auto kostet in der Hochsaison 38,30 €. Fazit: Wer auf Sanitäre<br />

Anlagen angewiesen ist sollte einen Bogen um diesen Campingplatz<br />

machen.<br />

Kritik von Marian Müller, 23. 8. 2010<br />

La Vallée **<br />

Coti-Chiavari<br />

www.camping-la-vallee.com<br />

Golf von Valinco<br />

Cupabia **<br />

Serra-di-Ferro<br />

04.95.25.44.66<br />

15. 5. - 15. 10.<br />

Besuchszeit Ende August 2012<br />

348<br />

04.95.25.44.66<br />

1. 5. - 30. 9.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Im Süden von Ajaccio liegt der Campingplatz La Vallée in Coti-<br />

Chiavari schon wieder etwas außerhalb der vollen, weitläufigen<br />

Strände von Porticcio.<br />

Der Platz bietet ca. 100 Stellplätze und war Ende August gut besucht,<br />

ohne überfüllt zu wirken. Manchmal kam es zu kurzen Wartezeiten<br />

an den Duschen, es hielt sich aber immer in einem erträglichen<br />

Rahmen. Die sanitären Anlagen waren sauber und in gutem<br />

Zustand.<br />

Beim Einchecken hat uns der Patron einen Platz vorgeschlagen, es<br />

war aber kein Problem, daß wir uns dann doch für einen anderen<br />

entschieden haben. Die Plätze sind aureichend groß, ziemlich eben<br />

und bieten viel Schatten. Es gibt einen Spielplatz für kleine Kinder<br />

auf dem Gelände. Kurz vor der Rezeption ist der Lebensmittelladen,<br />

der allerdings ziemlich teuer ist. Kleinere Snacks sind zu moderaten<br />

Preisen an der Rezeption erhältlich. Der nächste größere Supermarkt<br />

ist ca. 15 km entfernt, große Einkäufe sollte man also evtl. in Ajaccio<br />

tätigen.<br />

Den etwa 100m entfernten Strand erreicht man nach Überquerung<br />

einer relativ wenig befahrenen Straße. Die kleine Bucht hat grobkörnigen<br />

Sand und ist auf beiden Seiten von kleinen Felsen begrenzt.<br />

Trotz Hochsaison war der Strand nie übervölkert und während<br />

unseres Aufenthalts hatten wir dort auch Besuch von Kühen, was<br />

besonders unsere Kinder begeistert hat. Auf der linken Seite liegt<br />

ein Restaurant mit gehobenen Preisen, von den davor liegenden<br />

Felsen kann man von bis zu etwa 5m Höhe ins Wasser springen.<br />

Taucher haben die Möglichkeit, ihre Flaschen an einer kleinen<br />

Tauchschule, die sich am Strand eine Bude aufgestellt hat, füllen zu<br />

lassen. Durch die Felsen bietet sich aber auch für Schnorchler die<br />

Möglichkeit ein paar Fische zu beobachten.<br />

Uns hat die entspannte Atmosphäre auf dem Platz gut gefallen, die<br />

Preise waren im Rahmen. Es kosteten Erwachsene (über 7 Jahre)<br />

6,20 €, Kinder 3 €, Zelt 2,60 €, Auto 2,50 €, Strom 2,20 €. Karten<br />

werden akzeptiert.<br />

Kritik von Christopf Hager, 7. 9. 2010<br />

Der Platz liegt im südlichen Teil der Bucht von Ajaccio, weitab der<br />

Halligalli-Zone von Porticcio, in einem sehr ruhigen grünen Tal mit<br />

vielen Pappeln und Eukalyptusbäumen, das an eine große Weide mit<br />

kleinem Bach und ein Waldstück grenzt. Im Sommer sicher eine<br />

schöne Schattenoase. Als wir vormittags ankamen, war die Rezeption<br />

geschlossen, auf einem Schild wurden die Camper gebeten, sich<br />

selbst einen Platz zu suchen. Der Besitzer ließ sich den ganzen Tag<br />

nicht blicken und kam erst am nächsten Morgen vorbei, um zu<br />

kassieren - wären wir früher aufgebrochen, hätten wir u.U. gar<br />

nichts bezahlt. Entsprechend konnten wir auch keinen Stromanschluss<br />

bekommen, und von den auf der Webseite aufgezählten<br />

"Services" (Lebensmittel, Snacks, Telefon, etc.) war auch nichts zu<br />

sehen. Das gibt es wohl alles nur in der Hochsaison.<br />

In der unmittelbaren Nähe gibt es auch sonst keine Einkaufsmöglichkeit,<br />

so dass wir beim Frühstück auf unsere Müslibestände<br />

zurückgreifen mussten. Sanitaires sind ausreichend, aber sehr<br />

einfach. Spielplatz mit Rutsche und Picknicktischen vorhanden.<br />

Abends kamen wir in den Genuss eines vielstimmigen Froschkonzerts<br />

(wer im Frühjahr kommt und damit Probleme hat, sollte sich<br />

im hinteren Teil des Geländes platzieren!) und erhielten Besuch von<br />

einem jungen Fuchs, der vielleicht auf der Suche nach dem Hasen<br />

zum Gute-Nacht-Sagen war und sich derweil an unserer am Zaun<br />

aufgehängten Mülltüte zu schaffen machte. Er war ganz zutraulich,<br />

kam bis auf einen halben Meter an uns heran und kletterte sogar auf<br />

unseren Fahrrädern herum - wahrscheinlich ist er Stammgast auf<br />

dem Platz...<br />

Der Strand "Plage de Verghia", in unserem <strong>Reiseführer</strong> als "wenig<br />

attraktiver Mini-Strand betitelt, liegt auf der anderen Seite der<br />

Straße ca. 100 m vom Eingang des Campings entfernt und hat uns<br />

sehr gut gefallen - gröberer, rötlich-brauner Sand, an den Rändern<br />

Felsen, über die man auch zur weißsandigen Nachbarbucht laufen<br />

kann, eine kleine Tauchbude, eine Bar mit Resto ("Sole e Mare"), ein<br />

paar Kiefern, ein wunderschöner Blick auf den Golf von Ajaccio<br />

(besonders im Abendlicht!) und im Frühsommer evtl. noch auf<br />

schneebedeckte Berge... sonst nichts - und - Ende Mai - auch quasi<br />

niemand. Für uns absolut attraktiv genug!<br />

Kritik von Ruth Mader, 17. 6. 2010<br />

Über den Platz und den Strand wurde schon einiges geschrieben,<br />

hier nur noch ein paar ergänzende oder abweichende Hinweise.<br />

Der Platz hat bekanntlich mit Wasserproblemen zu kämpfen. Man<br />

regelt das inzwischen so, dass man nur zu bestimmten Zeiten<br />

duschen darf (vormittags zwei Stunden, nachmittags/abends drei).<br />

Währenddessen läuft kein Wasser bei den Abspülbecken. Abspülen<br />

kann man dann zu anderen Zeiten. Die Toiletten sind wenigstens<br />

24h offen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!