10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

platz mehrere Tischtennisplatten sowie einen kleinen Fitnessraum.<br />

Am Strand gibt es ein Beachvolleyball- und ein Fußballfeld sowie<br />

einen kleinen Spielplatz für Kinder. Ebenfalls am Strand befindet<br />

sich ein äußerst idyllisch gelegenes Restaurant mit netten Bedienungen<br />

und sehr leckeren Pizzen und Nudelgerichten. Der kleine feinsandige<br />

Strand ist je nach Lage des Stellplatzes zwischen 50 und<br />

250 m entfernt. Er verläuft von weiter nach Norden und Süden in<br />

einem schmalen Streifen, so dass man immer ein freies und sogar in<br />

der Haupsaison ruhiges Plätzchen finden kann. Das Wasser ist<br />

glasklar, und es wird nur allmählich tiefer. Leider sind die ersten 50<br />

m flächendeckend von großen Steinen durchsetzt. Aus diesem<br />

Grund empfiehlt es sich, Wasserschuhe zu tragen. Zwischen den<br />

Steinen tummeln sich dafür zahlreiche Fische und sogar der ein oder<br />

andere Oktopus, was das Schnorcheln sehr attraktiv macht. Quallen<br />

und Seeigel haben wir keine gesehen. Fazit: Ein sehr empfehlenswerter,<br />

ruhiger und gepflegter Campingplatz für Familien mit Kindern<br />

und Jugendlichen.<br />

Weitere Hinweise:<br />

• Die Pools stehen allen Gästen des Campingplatzes, nicht jedoch<br />

deren Besuchern zur freien Verfügung.<br />

• Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten (Leclerc, Casino, Spar) sind<br />

nicht weiter als 5 km entfernt. • Grundsätzlich ist das Grillen mit<br />

Holzkohle gestattet.<br />

• Im Zentrum des Campingplatzes steht W-Lan gegen Gebühr zur<br />

Verfügung.<br />

Kritik von Kai Altgott, 4. 8. 2012<br />

Der Campingplatz Le Campoloro **** befindet sich ca. 47 km<br />

südlich von Bastia und ca. 97 km nördlich von Porto-Vecchio an der<br />

Ostküste <strong>Korsika</strong>s. Es gibt einige Holzbungalows und viele schattige<br />

Zeltstandplätze. Diese sind größtenteils eben, aber von recht unterschiedlicher<br />

Größe. Als wir den Platz erreichten, war noch gut ein<br />

Drittel der Standplätze frei und wir konnten frei wählen. Andere<br />

Gäste wurden auch mit einem Golfcaddy herumgefahren, um sich<br />

etwas auszusuchen. Mit den französischen Ferien war der Platz<br />

jedoch ganz schnell ausgebucht. Die Lage des Platzes ist sehr schön:<br />

genügend Schatten, eine sehr gepflegte Poolanlage mit drei Becken,<br />

ein Fitnessraum, eine kleine Bar mit Café, ein nettes und ansprechendes<br />

Programm und sehr freundliche Mitarbeiter. Eines der<br />

beiden Sanitärgebäude ist komplett neu. Im oberen Platzteil befindet<br />

sich das ältere Sanitärgebäude, das nicht so schön wirkt, aber auch<br />

oft und gründlich gereinigt wurde. Natürlich gab es bei den Duschen<br />

abends immer etwas Wartezeit. Für die Sanitäranlagen würden wir<br />

drei von fünf Sternen geben, denn sie sind nicht nach Geschlecht<br />

getrennt und etwas mehr Einzelwaschkabinen wären auch wünschenswert.<br />

Das eigentliche Highlight des Platzes ist die Lage am<br />

zwar schmalen, aber sehr schönem Strand. Dort kann man herrlich<br />

baden (wenn man die ersten Steine am Rand bewältigt hat), es gibt<br />

einen Spielplatz, eine Dusche und ein wunderbares Restaurant mit<br />

köstlichem Essen, Meeresblick und sehr netter Bedienung. (Für<br />

Köche ein Tipp: Direkt gegenüber der Einfahrt des Platzes gibt es<br />

einen ausgezeichneten Metzger.) Die Preise sind sehr moderat (je<br />

nach Saison Platz 6 – 11 €, ab 7J. 5,50 – 8,50 €, 2-7J. 3 – 6 €,<br />

Strom 3.80€, siehe Homepage des Platzes). Wir sind jetzt zum<br />

dritten Mal auf <strong>Korsika</strong> und können diesen Platz unbedingt empfehlen!<br />

Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt absolut, die Atmosphäre<br />

ist sehr freundlich und ruhig und der Standort für viele Ausflüge<br />

geeignet (Bonifacio ca. 2h, Corte ca. gut 1h usw.).<br />

Kritik von Familie O., 18.07.2012<br />

Camping Amurucciu<br />

Alistro / San Nicolao<br />

www. camping-amurucciu.com<br />

04.95.38.87.82<br />

Öffnungszeit nicht publiziert<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Die Anfahrt wurde bereits 2011 gut beschrieben. Der Platz wird<br />

bereits von Norden (Bastia) als auch von Süden (Aleria) rechtzeitig<br />

an der N198 angekündigt. Die schmale Zufahrtsstraße führt direkt<br />

auf den Platz.<br />

Der Platzwart Emile begrüßt jeden Neuankömmling per Handschlag<br />

und erläutert sofort die Preise und Gepflogenheiten des Campings.<br />

Darauf folgt ein kurzer Rundgang, auf dem er die Mülltrennung<br />

erklärt, die Nutzung der sanitären Einrichtungen zeigt. Wer diese<br />

Bedingungen bereit ist zu akzeptieren, darf sich den Platz anschauen<br />

und eine freie Fläche für sich aussuchen.<br />

Obwohl der Platz am 25. Juli 2012 bereits gut gefüllt war, war die<br />

Auswahl noch sehr groß. Die Anlage ist sehr weiträumig, umfasst ein<br />

Zentrum um das Rezeptionsgebäude und den Sanitärtrakt, das mit<br />

vielen hohen Bäumen bewachsen und sehr schattig ist. In den<br />

Außenbereichen ist der Baumbestand dünner, die Stellflächen direkt<br />

am Strand sind voll der Sonne ausgesetzt. Bei großer Trockenheit ist<br />

die Anlage sehr staubig, was man spätestens beim Zusammenlegen<br />

des Zeltes zu spüren bekommt.<br />

Im Sanitärbereich stehen 6 Toiletten zur Verfügung, davon eine mit<br />

dem mitteleuropäischen Standard einer Sitzgelegenheit mit Brille,<br />

die anderen sind Stehklos. Duschen sind ebenfalls 6 vorhanden, 4<br />

kalt, was bei 40°C sehr angenehm ist, 2 nur warm gegen den<br />

stolzen Obolus von 1€, was nach unseren Erfahrungen Europarekord<br />

darstellt.<br />

376<br />

Bei ca. 150 Stellplätzen und mindestens 300 Benutzern ist Schlangestehen<br />

in der Stoßzeit angesagt. Jeder Nutzer des Sanitärtrakt ist<br />

angehalten, die Füße vor dem Gebäude vom Sand abzuspülen und<br />

nach Benutzen mit einem Schrubber durchzuwischen. Das bringt den<br />

Vorteil, dass jeder an der Sauberkeit der Anlage ein ureigenes<br />

Interesse mitbringt, Eltern auch mit ihren Kindern duschen und einer<br />

dem anderen ein wenig auf die Finger schaut. Irgendwie regelt sich<br />

alles in wundersamer Weise, aber eine Investition in die Sanitäranlagen<br />

scheint dringend erforderlich, zumal auch die Wasserzuführungen<br />

und die Abwasseranlage nicht Normalansprüchen genügen.<br />

Der Ungezieferbefall durch Ratten konnte nicht verborgen bleiben,<br />

die man offensichtlich durch Gift bekämpft, denn anders ist das<br />

Torkeln der Tiere und ihr Verenden am helllichten Tage nicht zu<br />

erklären. Doch sind Platzwart und sein Platzarbeiter ständig bemüht,<br />

Schäden zu beheben und für Ordnung zu sorgen. Eine Einkaufsmöglichkeit<br />

gab es auch 2012 nicht, was deshalb nicht weiter tragisch<br />

ist, weil der Leclerc Supermarkt nur 500 m entfernt ist und eine<br />

Rundumversorgung einschließlich korsischer Produkte bietet. Dazu<br />

gibt es dort einige Spezialgeschäfte (Schuhe, Presse), einen Geldautomaten,<br />

Apotheke, Post, 2 Tankstellen. Ein Restaurant oder Bar<br />

fehlen, hat es sicher mal gegeben, denn am Eingang wird auf ein<br />

solches hingewiesen, rechnet sich aber wohl auch nicht, denn im<br />

Umkreis befinden sich mindestens 20 Speisegaststätten.<br />

Animation und Unterhaltung gibt es auch nicht, bringt aber eine<br />

wunderbare Ruhe auf den Platz, besonders am Abend und in der<br />

Nacht, wenn nicht gerade auf einem der Großplätze in der Umgebung<br />

“Beach-Party” angesagt ist, bei der dann die Buschtrommeln<br />

bis in den Morgen dröhnen, denn von Musik kann keine Rede sein.<br />

(So geschehen 7./8. August bis 5.30 Uhr).<br />

Einen Pool vermisst hier wohl keiner, alle genießen einen herrlichen,<br />

breiten Sandstrand, der sich flach bis ca. 100 m ins Meer hinzieht.<br />

Ideal geeignet für Kinder und wenig geübte Schwimmer. Dadurch<br />

fehlt auch die Belästigung durch Surfer und Motorboote.<br />

Preise in der Hautsaison: für 2 Personen mit Caravan bzw. Zeltanhänger<br />

17€ + 3.30€ Strom + 0,44€ Kurtaxe, Hund 1,30€ pro Tag.<br />

Stromanschlüssen reichlich vorhanden, Eurostecker erforderlich, im<br />

Außenbereich mindestens 50 m Kabel nötig.<br />

Fazit: Ein idealer Platz zum Baden und für Ausflüge entlang der<br />

Ostküste bis ins Bergland Zentralkorsikas (Bavella, Col de Pratu mit<br />

Monte San Pedrone, Castagniccia, Bastiani-See, Cascades des<br />

Angelais.<br />

Kritik von Monika und Klaus Lampert, 16. 8. 2012<br />

Anfahrt: 50 km südlich von Bastia direkt an der RN 198 in Alistro,<br />

San Nicolao. Schmale Zufahrt auf der linken Seite eines Weldom<br />

Baumarkts vorbei an einem Reiterhof. Gegenüber der Zufahrt<br />

befindet sich ein Leclerc-Supermarkt.<br />

Die Lage des schönen Platzes ist direkt am Meer und laut Angabe ca.<br />

4 ha. groß. Über die Hälfte des Platzes ist schattig unter Bäumen,<br />

die Rasenplätze am Meer sind direkt hinter den Dünen gelegen.<br />

Wir haben den Platz am 7.06.2011 entdeckt und wurden sofort von<br />

einem netten, älteren Herren, der vermutlich der Besitzer ist,<br />

begrüßt. Freundlich wurden wir in die örtlichen Gegebenheiten und<br />

Regeln des Platzes eingewiesen. Hierbei wurde auf die Mülltrennung<br />

sowie die Reinigung nach Nutzung der Sanitäranlagen hingewiesen.<br />

Bei Ankunft bestand freie Platzwahl, weshalb wir mit unserem Bus<br />

einen Platz direkt hinter den Dünen am Meer gewählt haben.<br />

Die sanitären Anlagen waren direkt neben dem Haupthaus eingebaut.<br />

Es besteht typischer, französischer Standard mit Plumpsklo<br />

und Kaltwasserduschen. Warmduschen ist durch Einwurf einer<br />

Duschmarke für je 1 Euro möglich. Spül- und Waschbecken sind<br />

außen und unter Dach vorhanden. Die typische Fußwäsche bei<br />

Drücken der Klospülung sowie bei betätigen des Wasserhahns muss<br />

beachtet werden. Insgesamt decken die sanitären Anlagen also nur<br />

die Grundbedürfnisse ohne jeglichen Luxus ab. Zum Zeitpunkt<br />

unseres Besuchs war der Platz nur von wenigen Gästen belegt. Wir<br />

können und wollen uns jedoch nicht vorstellen, wie die sanitären<br />

Anlagen bei voller Platzbelegung aussehen. Mein Eindruck ist, dass<br />

die sanitären Anlagen nicht für die Größe des voll belegten Platzes<br />

ausreichend sind.<br />

Es gab auf dem Platz keinerlei Brötchen noch andere Dinge des<br />

täglichen Bedarfs. Aber der oben erwähnte Supermarkt ist ja nicht<br />

weit weg, wobei hierfür ein Auto oder Fahrrad ratsam wären. Ein<br />

Pool oder ein Restaurant waren ebenfalls nicht vorhanden.<br />

Die Preise betragen 14,50 Euro für 2 Personen mit Zelt, 15,50 Euro<br />

mit Wohnmobil bzw. Wohnwagen. Kinder bis 7 Jahre zahlen 4,30 pro<br />

Kind. Ein Hund kostet 1,30 und Strom 3,10 Euro. Tax kostet 0,22<br />

Euro pro Person. Nutzung der Waschmaschine: 5 Euro.<br />

Insgesamt hat es uns auf dem Platz sehr gut gefallen. Die Lage ist<br />

einmalig schön und traumhaft. Die Plätze direkt hinter den Dünen<br />

sind für <strong>Korsika</strong> einzigartig. Die Abstriche bei den Sanitäranlagen<br />

werden durch die Lage aufgewogen. Bei voller Belegung des Platzes<br />

haben wir jedoch Bedenken, ob die Sanitäranlagen ausreichen.<br />

Kritik von Detlef Heinrich und Dana Graci, 23. 6. 2011<br />

Corsica Natura FKK<br />

Linguizzetta<br />

www.corsica-natura.com<br />

04.95.38.91.30<br />

Pfingsten - Ende September

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!