10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Geschichte <strong>Korsika</strong>s<br />

Die Korsische Geschichte ist geprägt von Eroberungen und Invasionen. Die Insel war<br />

aber auch während 14 Jahren ein eigener Staat, ehe sie von den Franzosen annektiert<br />

worden ist.<br />

Die Geschichte <strong>Korsika</strong>s im Überblick<br />

Die Prähistorik<br />

7000 - 6000 v. Chr.: Präneolitikum. Die ersten menschlichen Gruppen liessen sich auf<br />

<strong>Korsika</strong> nieder. Sie lebten unter Felsvorsprüngen. Aus dieser Zeit sind drei Fundstätten<br />

bekannt: Strette (St. Florent), Curacchiaghiu (Levie) und Araguina-Sennola. In letzterem<br />

wurde auch die Dame von Bonifacio, die erste menschliche Spur auf <strong>Korsika</strong>, gefunden.<br />

6000 - 4500 v. Chr.: frühes Neolitikum. Die Menschen begannen die Natur zu dominieren<br />

und hielten Haustiere. Auch stellten sie Keramikgefässe her. Von den zwölf bekannten<br />

Stätten jener Zeit ist Basi die berühmteste. Dessen Bewohner waren die ersten, die<br />

Hütten aus blossen Steinen bauten. Die Menschen bearbeiteten Obsidian, einen harten<br />

Vulkanstein, den sie aus dem benachbarten Sardinien importierten.<br />

4500 - 3000 v. Chr.: mittleres Neolitikum. Übergangsphase. Die Corsi wagten erste<br />

Versuche, Landwirtschaft zu betreiben.<br />

3000 - 1800 v. Chr.: spätes Neolitikum und Megalithikum.<br />

Die Bevölkerung <strong>Korsika</strong>s nahm zu. Mehr als<br />

vierzig Fundstätten sind heute bekannt. Mit der Bewirtschaftung<br />

des Bodens machten die Corsi grosse<br />

Fortschritte. In Terrina (Aléria) wurde bereits Kupfer<br />

verarbeitet. Die Megalithkultur kam auf. Anfangs<br />

wurden noch grobe Steinsäulen gefertigt, die gegen<br />

Ende der Epoche auch Gesichter eingemeisselt bekamen.<br />

Die ältesten Menhire finden wir im Südwesten<br />

<strong>Korsika</strong>s (grösste Dichte Europas). Im Norden sind<br />

die Jüngsten vertreten. Filitosa war das Zentrum dieser<br />

Kultur. Auf ganz <strong>Korsika</strong> zählen wir heute 630<br />

Menhire, 73 Menhirstatuen sowie 64 Steinkistengräber<br />

und Dolmen!<br />

1800 - 700 v. Chr.: Bronzezeit. Ein fremdes Volk<br />

störte, zum ersten Mal, den Frieden der Corsi. Die<br />

Torreaner bauten gut befestigte Steinburgen, wofür<br />

sie auch die Menhire und Menhirstatuen der Corsi<br />

bewaffnete Menhirstatue Filitosa V<br />

verwendeten. Bestes Beispiel für die Zerstörungswut<br />

der Torreaner ist Filitosa. Dort fand man in den Torre<br />

zerschlagene Menhire. Die Corsi wurden nach Norden verdrängt. In dieser Zeit bekamen<br />

die Menhirstatuen auch Waffen eingemeisselt. Die Torreaner waren mit ihren Bronzewaffen<br />

den bisher friedlich lebenden Corsi haushoch überlegen.<br />

700 - 565 v. Chr.: 1. Eisenzeit. Die Corsi lernten die Bearbeitung von Eisen. Die wichtigsten<br />

Siedlungen lagen jetzt nicht mehr an der Küste sondern im Landesinneren. Man<br />

bekommt den Eindruck von der Existenz zweier kulturellen Zonen: Eine nördliche Bevölkerungsgruppe<br />

scheint sich stärker der Viehzucht zu widmen, eine südlichere mehr dem<br />

Ackerbau.<br />

Die Antike<br />

565 v. Chr.: Die Phaokäer (Griechen aus Kleinasien) lassen sich an der Ostküste nieder<br />

und gründen dort mit der Stadt Alalia (das heutige Aléria) eine Handelskolonie.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!