10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

04.95.56.04.78<br />

Mitte April - Anfang Oktober<br />

Der Camping liegt rund 5 km von Ghisonaccia entfernt, direkt am<br />

Strand der Costa Serena. Rund 185 Stellplätze stehen eingefleischten<br />

Campern zur Verfügung. Die restlichen 280 Stellplätze wurden in<br />

den vergangenen Jahren durch schöne Bungalows bzw. Mobilheime<br />

ersetzt.<br />

Inmitten des Campingplatzes befindet sich ein kleiner Weihersee,<br />

welcher abends kunstvoll beleuchtet ist und von diversen Tieren<br />

bewohnt wird. Bei längeren intensiven Regenfällen steigt der Wasserpegel<br />

jedoch bis zu den Campingstellplätzen an und kann diese<br />

teils überschwemmen.<br />

Die Stellplätze sind unterschiedlich gross, meist eher sandig, zum<br />

Teil uneben und werden durch die zahlreichen Bäume und Oleanderhecken<br />

beschattet. Es lohnt sich jedoch bei der Reservierung den<br />

ungefähren Platzbedarf anzugeben, da das Fahrzeug ebenfalls auf<br />

der Parzelle abgestellt werden muss. Bei Strombedarf empfiehlt es<br />

sich ein langes Kabel mitzunehmen (min. 50m). Ein französischer<br />

Adapter kann an der Rezeption gegen ein Depot verlangt werden.<br />

Für die 185 Camper stehen drei Waschhäuser zur Verfügung mit<br />

zahlreichen Warm- und Kaltwasserduschen, Lavabos, Waschmaschinen<br />

und Babywanne. An Stosszeiten, vorwiegend abends, muss man<br />

sich beim Hauptwaschhaus für eine freie Dusche gedulden. Weicht<br />

man jedoch auf die beiden anderen Waschhäuser aus, findet man<br />

schnell eine freie Kabine. Die sanitären Einrichtungen werden tagsüber<br />

durch eine Reinigungskraft sehr sauber gehalten und verfügen<br />

über ausreichend warmem Wasser. Trinkwasserhahnen sind speziell<br />

markiert. Ebenfalls verfügt der Platz über ein separates Wäschehaus<br />

mit Bügelstation, Camper Waschstation, Grillstellen, Internetpoint,<br />

Kinderclubhaus, vier Boulebahnen, zwei Beachvolleyballfelder, ein<br />

Tennisplatz, Tischtennistische, Fitnesspark, Theater, Sportsaal,<br />

Massagezelt, Restaurant, Bar, Lounge, Eisdiele, kleiner Supermarkt,<br />

Kiosk und zwei Schwimmbecken.<br />

Das Restaurant mit Bar, Lounge und Eisdiele befindet sich direkt am<br />

Strand. Der Blick aufs Meer wird jedoch durch die Palmen und das<br />

Theater verdeckt. Den ganzen Tag können kleinere kalte und warme<br />

Imbisse im Restaurant eingenommen werden. Zu Hauptzeiten<br />

werden feine nationale wie auch internationale Gerichte angeboten.<br />

Jeden Abend finden hier Shows und Musical-Vorführungen statt mit<br />

einheimischen Tänzerinnen und Tänzer.<br />

Wer generell ein Fan von Animationen ist, findet ein reichhaltiges<br />

Angebot an sportlichen Aktivitäten wie Wassergymnastik, Yoga,<br />

Salsa tanzen, Beachball-, Tischtennis- und Bouleturniere oder beim<br />

Spiel ohne Grenzen. Direkt am Strand kann man „Wassertöff“ oder<br />

Pedalos mieten oder sich auf Luftkissen mit einem Motorboot durch<br />

die Wellen ziehen lassen. Der Strand wird gut gepflegt. Wer es nicht<br />

gerne sandig hat, kann auf die dahinterliegende Rasenfläche mit<br />

schattenspendenden Palmen ausweichen. Dort befinden sich auch<br />

die beiden Schwimmbecken, welche jedoch in der Hochsaison völlig<br />

überlaufen sind.<br />

Auch am Strand wird es gegen den späteren Nachmittag jeweils<br />

etwas enger, und man tut sich gut, ein paar Meter zu laufen und<br />

schon hat man ein schönes freies Plätzchen. Die kleinen Kinder sind<br />

im Kinderclub gut aufgehoben und dürfen ihr erlerntes jeweils<br />

einmal wöchentlich am Abend bei der Kidsshow präsentieren oder<br />

sich in der Babydisco vergnügen.<br />

Aufgrund dieses reichhaltigen Angebots gehört dieser Camping zu<br />

den eher teuren Plätzen auf <strong>Korsika</strong> wie auch international. Der Preis<br />

rechtfertigt sich damit, dass jedes Jahr grössere Investitionen<br />

getätigt werden und fast sämtliche Aktivitäten des Campingplatzes<br />

gratis sind. Wer jedoch nicht zur Hauptsaison Ferien machen muss,<br />

kann von sehr günstigen Konditionen profitieren. Die Campingstellplätze<br />

könnten jedoch besser von Laub und Steinen gesäubert und<br />

Unebenheiten mehr Beachtung geschenkt werden. Leidiges Problem<br />

bei allen Campingplätzen am Strand von Ghisonaccia ist die unmittelbar<br />

dahinterliegende öffentliche Discothek. Mindestens zweimal<br />

wöchentlich wird bis in die frühen Morgenstunden getanzt und dabei<br />

ist der Lärmpegel dermassen hoch, dass vor allem Zeltbewohner<br />

kaum ans Schlafen denken können. Das Problem ist seit Jahren<br />

bekannt und führt immer wieder zu grösseren Reklamationen und<br />

Unmut. Die Platzleitung und die restlichen Campingplätze können<br />

jedoch nichts dagegen unternehmen. Auch die abendlichen Vorführungen<br />

auf diesem Campingplatz sind auf dem ganzen Areal gut<br />

hörbar und kann als belästigend empfunden werden.<br />

Wer die Stille und Zeltplatzromantik sucht, wird enttäuscht sein. Der<br />

Platz eignet sich vor allem für Eltern mit Kleinkindern oder bereits<br />

jugendlichen Girls und Boys. Diese finden hier schnell seinesgleichen<br />

und viel Unterhaltung.<br />

Kritik von Regina Göldi, 16. 8. 2010<br />

Endlich mal nichts zu meckern - so könnte die fast perfekte Überschrift<br />

lauten für eine Beschreibung dieses Platzes. Wir schließen uns<br />

gerne dem Lob der Vorredner an und bestätigen die Urteile uns<br />

bekannter <strong>Reiseführer</strong>: Der Platz an sich ist ohne Fehl und Tadel.<br />

Unser Mobil-Home war neuwertig, vollständig eingerichtet und voll<br />

klimatisiert. Wie alle übrigen Bungalows lag es im Schatten unter<br />

einem herrlichen Baum direkt an einem Flusslauf. Sitzt man auf der<br />

Terrasse, hat man den Eindruck, sich in einem wildwüchsigen<br />

Dschungelareal zu befinden.<br />

Der breite feinkörnige Sandstrand nebst Poolanlage bietet dem<br />

sportlichen Camper alles, was sein Herz begehrt (Volleyball, Tischtennis,<br />

Aquagym, Joga, Badminton, Trimmgeräte, Tennis). Man<br />

könnte alle Animationsprogramme aneinanderreihen und wäre bis<br />

abends gut beschäftigt.<br />

379<br />

Das Rezeptionspersonal spricht perfekt Deutsch, Englisch und<br />

Italienisch. Auftretende Mängel werden umgehend behoben. Dieser<br />

Luxus hat seinen Preis, selbst unser Bungalow der unteren Kategorie<br />

könnte einen die Schnappatmung lehren.<br />

Und doch hat diese scheinbar perfekte Idylle einen gehörigen Riss:<br />

Tagsüber kann sich auch der Ruhe suchende Camper mit dem<br />

Animationsprogramm arrangieren, wird man doch in dem weiten<br />

Areal nicht dadurch belästigt. Ab 22.00 Uhr ist die Idylle gänzlich<br />

vorbei, denn dann beginnt die Kinderdisco, eine halbe Stunde später<br />

das Programm für die Erwachsenen. Selbst im geschlossenen Bungalow<br />

hat man dann keine Chance, sich davon abzugrenzen. Zwar<br />

endet das Gedröhne gegen 24.00 Uhr, dann übernimmt aber der<br />

Nachbarplatz die Beschallung, die durchaus schon mal bis 3.00 Uhr<br />

morgens gehen kann. Beschwerden sind nutzlos, da der Lärm ja<br />

vom Nachbarplatz kommt und somit nicht im Einflussbereich der<br />

eigenen Platzaufsicht liegt. Die Situation ist um so ärgerlicher, als in<br />

den letzten Jahren der Lärm eher von einer benachbarten Disco<br />

ausging, die 2009 jedoch ausbrannte (oder ausgebrannt wurde). Die<br />

Beschallung haben nun andere übernommen. So war es gut, auf<br />

Arinella Bianca nicht drei Wochen gebucht zu haben, zwar waren<br />

unsere Kinder begeistert, die Eltern dieser Kinder waren erst wieder<br />

bei der Abreise begeistert. Schade.<br />

Kritik von Heinz Coenen, 12. 8. 2010<br />

Von außen schöne Anlage mit exzellentem und freundlichem Personal,<br />

jedoch recht teuer. Vielsprachige (sehr gutes deutsch!) Rezeptionisten<br />

sind immer sehr bemüht den Gästen alles recht zu machen.<br />

Stellplätze eher klein und in der Hauptsaison total überbelegt.<br />

Sanitäre Anlagen waren meist sauber und reichhaltig vorhanden.<br />

Schöner Strand, schickes Restaurant und günstiger Shop zum<br />

einkaufen des Nötigsten sind vor Ort. Animationsprogramm reichhaltig<br />

vorhanden und gerade für Familien mit Kindern zu empfehlen.<br />

Wer es eher aber ruhig haben will, ist dort vollkommen falsch<br />

aufgehoben. Aufgrund der Platzdichte ist die Geräuschkulisse immer<br />

sehr hoch. Wesentlicher Minuspunkt ist aber die nächtliche laute<br />

Beschallung der nahegelegenen Discothek. Der Bass dröhnt und die<br />

Ansagen lassen an einen ruhigen Schlaf nicht denken. Beschwerden<br />

beim Personal werden nur lächelnd hingenommen, da man um die<br />

Problematik schon seit Jahren weiß, aber nichts bewirken kann.<br />

Fazit: Mit Sicherheit am Tage ein schöner Platz, jedoch Aufgrund der<br />

Geräuschkulisse und der teueren Preise nicht zu empfehlen.<br />

Campingkritik von Nikolaus Neff, 17. 12. 2009<br />

Marina Erba Rossa ****<br />

Ghisonaccia<br />

www.marina-erbarossa.com<br />

04.95.56.25.14<br />

1. 5. - 30. 9.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Marina d´Erba Rossa in Ghisonaccia ist ein Campingplatz mit der<br />

Möglichkeit, Bungolows oder sogenannte Mobilehomes zu mieten.<br />

Für Campingfreunde gibt es 2 Sanitärgebäude und die Möglichkeit,<br />

Safes und Kühlboxen zu recht moderaten Preisen zu mieten. Die<br />

Bungalows liegen recht nah am Strand und sind gut ausgestattet,<br />

aber etwas älter. Die Mobilehomes sind etwas weiter vom Strand<br />

weg und recht aufeinandergedrängt, sind aber finanziell die günstigste<br />

Alternative. Es gibt Bungalows verschiedenen Standards.<br />

Empfehlenswert ist der Typ Mercure oder das noch neuere Cottage.<br />

Im Jahr 2009 wurden fast alle MHs renoviert und mit Terasse und<br />

Liegestühlen ausgestattet. Die alten "Monets" wurden ausrangiert,<br />

so dass jetzt eigentlich alle MHs empfehlenswert sind. Grillen ist mit<br />

Holzkohlegrill erlaubt. Grossteils keine Klimaanlage. Empfehlenswert<br />

ist Selbstverpflegung. Buchung von Frühstück, HP und VP ist möglich,<br />

jedoch sehr teuer. Gästestruktur (Juni): 40% Italiener, 20%<br />

Franzosen, 20% Deutsche, 10 % Schweizer , 10% Polen (Anmerkung:<br />

Dieses Jahr(2009) war der Anteil an Italienern gering wie<br />

noch nie, der Anteil an Polen steigt von Jahr zu Jahr. (Anmerkung:<br />

Unangenehm aufgefallen sind mir jedoch wie immer nur die Deutschen<br />

(genaugenommen ein Bayer, den ich erst für einen Österreicher<br />

hielt) der sich bei sehr für langsames Fahren und ausgeschaltete<br />

Radiogeräte auf dem Gelände eingesetzt hat.)<br />

Lage<br />

Top Lage am bis 80 m breiten und ca 30 km langen feinsandigen<br />

Sandstrand. Swimmingpool (4,50.- je Aufenthalt, Armband). Genügend<br />

schattige Pinien. Kein Liegestuhlverleih. Genug Platz für jeden,<br />

auch in der Hochsaison. Ein Nachbarcampingplatz, sonst einige<br />

Anlagen in einiger Entfernung. Ghisonaccia ist die die touristisch am<br />

meisten erschlossene Anlage <strong>Korsika</strong>s mit allen Vor- und Nachteilen.<br />

Discos, Pubs in nächster Umgebung, dadurch nachts auch ab und zu<br />

Lärmbelästigung. SPAR Supermarkt in nächster Nähe, in der Hochsaison<br />

7 Tage die Woche geöffnet, dafür teurer als der von uns<br />

bevorzugte Leclerc in Ghisonaccia. Ghisonaccia selbst ist hässlich<br />

und täglich mit Verkehrsstau. Entfernung ab Flughafen/Hafen Bastia<br />

ca. 80 km. (Anmerkung: Durch die neuen LeClerc Supermärkte ist<br />

das Preisniveau bei gleichem Warenangebot merklich gesunken.<br />

Etwaige Konkurrenzsupermärkte unterbieten die LeClerc-Preise im<br />

Normalfall: Beispiel: 6-er Pack 0,33er Dosen Schweppes Agrum:<br />

Leclerc Ghisonaccia: 2,99 , Casino Ghisonaccia: 2,97 , Casino Géant<br />

Bastia: 3,70 , Hyper-U Folelli: 3,99)<br />

Service

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!