10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

auf den oberen Terrassen können mehr oder weniger nur Zelte<br />

aufgebaut werden. Für Wohnmobile gibt es unten ganze sechs oder<br />

sieben Stellplätze, die zudem so eng sind, dass man durch das<br />

Fenster den Nachbarn das Essen stehlen kann. Will man mit dem<br />

Wohnmobil wegfahren, kann das bei der Enge in eine ganz schöne<br />

Kurbelei ausarten, wenn überhaupt möglich, ohne dass eine ganze<br />

Kolonne ummanövriert werden muss.<br />

Die Sanitaires sind eigentlich nicht mehr zeitgemäß, da müsste<br />

dringend etwas getan werden. Die Hütte ist in links und rechts<br />

eingeteilt, die mit einer Kette abwechslungsweise abgesperrt sind.<br />

Die Sauberkeit lässt zu wünschen übrig. Es gibt ausschließlich alte<br />

französische Hockklos, und die hasse ich wie die Pest! Wie schon<br />

erwähnt: Zum Thema Sanitaires herrscht auf diesem Platz dringender<br />

Handlungsbedarf. Und was das Schild soll, das vielsprachig<br />

verkündet, die Duschen seien von 11:00 bis 13:00 gesperrt, weiß<br />

auch niemand.<br />

Der Platz wird wegen der Lage natürlich entsprechend frequentiert:<br />

Bis Mittags ist der Platz plötzlich fast leer, dann bis zum Abend<br />

wieder voll. Die meisten Camper nutzen diesen Platz nur zum<br />

Übernachten, und soweit es geht nur für eine einzige Nacht. Viel<br />

länger hält man es da auch nicht aus!<br />

Das einzig schöne an dem Platz ist die Rezeption: ein schmuckes<br />

Holzhäuschen. Die Dame darin ist nur mäßig freundlich, aber vor<br />

allem ungeduldig. Schließt man seine Kabeltrommel nicht an die von<br />

ihr zugeteilte Steckdose (kaum erkenntlich wegen verwirrender<br />

Nummerierung), kommt sie gestikulierend und laut herbei und<br />

korrigiert den Missgriff auf unmissverständliche Art. Beim Auschecken<br />

ist die Bezahlung mit Kreditkarte mal wieder nicht möglich,<br />

aber das hat mich dann auch nicht mehr weiter gewundert. Eigentlich<br />

wollte ich ursprünglich drei Tage auf dem Platz bleiben. Aber auf<br />

den dritten Tag und die Wanderung zur römischen Ruine von Piantarella<br />

habe ich dann verzichtet und bin in Richtung Aléria geflohen.<br />

Kritik von Uli Porath, 24. 8. 2009<br />

Pertamina / U Farniente ****<br />

Bonifacio<br />

www.camping-pertamina.com<br />

04.95.73.05.47<br />

Anfang April - Mitte Oktober<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Unser Aufenthaltszeitpunkt: Mitte Mai 2012<br />

Preis pro Nacht für zwei Erwachsene im Zelt, mit Auto: 24 € Preis<br />

pro Nacht im Chalet TONGA: 53 €<br />

Die erste Nacht haben wir im Zelt verbracht, da es dann aber nicht<br />

mehr aufhörte in Strömen zu regnen sind wir in ein Chalet TONGA<br />

umgezogen. Die Zeltplätze haben uns sehr gut gefallen, sie sind<br />

nach aussen durch Steinmauern getrennt vom Wald und mit Hecken<br />

voneinander abgetrennt . Sie sind sehr groß und individuell, schöne<br />

Gestaltung! Die Sanitäranlagen sind sehr schön, neu und sauber! Es<br />

gibt auch zum Spülen warmes Wasser und Toilettenpapier. Zudem<br />

gibt es ein sehr schönes Schwimmbad, einen TV-Raum und ein<br />

Restaurant, das moderate Preise und leckere Pizzen anbietet.<br />

Zudem sehr freundliches Personal. Überall dort ist freier Internetzugang.<br />

Man kann auch den Jacuzzi (Whirlpool) nutzen, muss sich<br />

allerdings bei der Rezeption dafür anmelden und einen Schlüssel<br />

abholen. Auch Handtücher kann man dort für einen Euro ausleihen.<br />

Nachts haben wir leider eine Mülltüte draussen liegen lassen und<br />

wurden prompt von Wildschweinen o.ä. besucht. Das sollte man also<br />

vermeiden, da es schon etwas gruselig ist im Zelt zu liegen, wenn<br />

jemand draussen rumtapst;-) Die Umbuchung ins Chalet ging ohne<br />

Probleme. Das Chalet ist ein kleines "Plastikhaus" mit Küche, Terrasse<br />

und Bad, sowie 4 Schlafplätzen. Wir waren zu zweit dort und<br />

fänden es zu viert zu eng. Es werden aber auch noch größere<br />

Häuser angeboten. Insgesamt war das Chalet aber ganz okay und<br />

recht preiswert. Wir geben dem Campingplatz auch die Note sehr<br />

gut.<br />

Kritik von Bine und Arthur, 24. 5. 2012<br />

Der 4-Sterne Campingplatz liegt an der N198 von Porto Vecchio in<br />

Richtung Bonifacio und gleicht einem kompletten Dorf mit sehr guter<br />

Infrastruktur (Swimmingpool, Whirlpool, Fernsehraum, Tennis,<br />

kleiner Supermarkt an der Rezeption). Das Restaurant hatte zur Zeit<br />

unseres Besuchs geschlossen (Nachsaison).<br />

Es ist ein sehr grosses Gelände, in verschiedene Zonen eingeteilt<br />

(Camping, Bungalow etc.) auf dem man sich gut verlaufen kann. Die<br />

einzelnen Parzellen sind über Hecken abgetrennt, sehr geräumig mit<br />

ausreichend Schattenmöglichkeiten im Hochsommer und verfügen<br />

über Stromanschluss. Den Platz könnten wir frei wählen. Die Sanitäranlagen<br />

sind neu und super sauber. Der 4. Stern kommt vermutlich<br />

vom Toilettenpapier und warmen Wasser zum Spülen<br />

Ideal gelegen für Ausflüge nach Bonifacio oder die verschiedenen<br />

Badebuchten an der Ostküste.<br />

2 Personen, Auto, Zelt 21.50 Euro.<br />

Kritik von Tina Büchling, 14. 10. 2010<br />

U Moru ***<br />

Figari<br />

www.u-moru.com<br />

360<br />

04.95.71.23.40<br />

15. 6. - 15. 9.<br />

Erstbeschreibung ist 50 Euro wert!<br />

Le Damier ***<br />

Pianottoli-Caldarello<br />

www.camping-le-damier.com<br />

04.95.71.48.85<br />

1. 5. - 30. 10.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Campingplatz liegt zwischen Bonifacio und Sartène bei Pianottoli-Caldarello<br />

nahe dem Strand von Kévano. Wir wurden sehr entgegenkommend<br />

empfangen, der Kontakt mit der Belegschaft war auch<br />

später immer ungezwungen und freundlich, fast familiär.<br />

Das Gelände ist hügelig und angenehm locker mit Bäumen bestückt,<br />

so dass es überall ausreichend Schatten gibt. Die Stellplätze sind<br />

mehr oder weniger terrassiert und nicht überall eben - die Terrassen<br />

werden in einigen Geländeteilen gerade neu angelegt. Die sanitären<br />

Anlagen waren sauber und modern, die im Prospekt angegebene<br />

Waschmaschine und Internet waren defekt, die Belegschaft hat sich<br />

aber um Ersatz bemüht.<br />

Baguette, Crossants und Pain Choc gibt es morgens auf Vorbestellung,<br />

während unseres Aufenthaltes Ende Mai / Anfang Juni wurden<br />

die weiteren Einrichtungen des Zeltplatzes nach und nach geöffnet,<br />

wie eine Snackbar oder die Pizzeria auf einer halboffenen Terrasse.<br />

Die Holzofen-Pizzas waren sagenhaft lecker, unsere Kinder haben<br />

dem Koch vom Anfeuern bis zum Backen gerne zugeschaut.<br />

Der Platz liegt an einer kleinen Rundstraße, die zunächst zum<br />

Kévano Plage und dann entlang der Bucht von Figari zurück nach<br />

Caldarello führt. Der nächste Strand - Kévano Plage - ist 1km<br />

entfernt und auch zu Fuß leider nur über die Straße erreichbar.<br />

Später führen unbefestigte Stichstraßen zu den weiteren Stränden,<br />

die sich der Figari-Bucht entlangreihen. Die Strände sind überraschend<br />

unterschiedlich, auch sind sie nach verschiedenen Himmelsrichtungen<br />

ausgerichtet, so dass man je nach Windrichtung immer<br />

den optimalen Strand wählen kann. Vom nahegelegenen Flugplatz<br />

von Figari sind tagsüber eine handvoll Flugzeuge gestartet, nachts<br />

gar keine. Der Fluglärm stört daher überhaupt nicht. Bei Windstille<br />

haben abends gelgentlich Stechmücken genervt.<br />

Porto Vecchio, Bonifacio und Sartène sind innerhalb einer halben<br />

Autostunde zu erreichen. Ein Ausflug zu den nahegelegenen Dolmen<br />

und den Menhiren der Ebene von Cauria lohnt sich ebenso wie ein<br />

Abstecher zum erstaunlich feinsandigen Strand von Roccapina,<br />

unmittelbar neben einer eindrückliche Felsformation - der "Löwe von<br />

Roccapina" - mit vorgelagertem Genueserturm. Aber auch ein<br />

Spaziergang entlang der abwechslungsreichen Küste von Kévano<br />

Plage bis zum Genueserturm von Caldarello oder dem kleinen Hafen<br />

ist empfehlenswert. Unterwegs müssen bizarre Ansammlungen von<br />

Tafoni-Felsen überklettert werden.<br />

Wir haben uns auf dem Platz sehr wohl gefühlt. Eigentlich wollten<br />

wir nur eine Nacht auf der Durchreise bleiben, haben dann aber fast<br />

unseren ganzen Urlaub dort verbracht. Der nette Kontakt zur Belegschaft,<br />

die ruhige Lage, Wander- und Bademöglichkeiten in der<br />

Umgebung wurden abgerundet durch sehr preiswerte Gebühren: 5<br />

Euro pro Person, Zelt + Auto zusammen 4 Euro (die Preise auf der<br />

Internetseite stimmen nicht mehr). Hunde kosten extra und sind am<br />

Strand nicht erlaubt (Naturschutzgebiet). Für die Vorsaison ist es für<br />

uns ein Top-Platz, in der Hauptsaison wird es wohl sehr eng, auch<br />

stören möglicherweise zunehmender Auto- und Fluglärm.<br />

Kritik von Niklaus Müller, 11. 5. 2010<br />

Hier wurden wir auch sehr nett empfangen trotz sprachlicher Probleme.<br />

Leider sprach der Herr am Empfang weder deutsch noch<br />

englisch. Lächelnd und mit Händen und Füßen hat man sich aber<br />

doch verständigen können. Der Platz selber ist unserer Meinung<br />

nach nicht so schön angelegt. Die Stellplätze sind nicht so klar<br />

erkennbar. Die Bäume schon ziemlich tief gewachsen, so dass ein<br />

größeres Wohnmobil oder Wohnwagen mit den herunterhängenden<br />

Ästen in Berührung kommt.<br />

Das Sanitärgebäude war sauber, doch gab es nur 2 Toiletten für<br />

Damen und Herren. Liegt sicher an der Vorsaison, da hier noch nicht<br />

alles auf ist. Der Strand ist ca. 600 m entfernt.<br />

Unser Fazit über den CP - für eine Nacht ist es OK.<br />

Preis in der Vorsaison: 2 Personen und Camper inkl. Strom 17,00€<br />

Kritik von Simone Wittmann 9. 6. 09<br />

Obwohl das Gelände sehr gross ist, war die Atmosphäre hier gemütlich.<br />

Der Empfang war freundlich und die Anlage bietet viele schattige<br />

und ebene Stellplätze, die alle mit dem Auto befahrbar sind. Da<br />

auf dem nahe gelegenen Flugplatz sehr wenig Flugbetrieb herrschte,<br />

war es auf der Anlage trotz Flugplatznähe sehr ruhig. Die sanitären<br />

Einrichtungen waren modern und sauber. In knapp 1 km Entfernung<br />

befindet sich ein wunderschöner Sandstrand, der zu Fuss in etwa 10<br />

Minuten erreichbar ist. Für die Preisberechnung wird zwischen<br />

Haupt- und Nebensaison unterschieden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!