10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Personal sehr freundlich. Zimmerreinigung muss selbst erfolgen,<br />

sonst Euro 60.- . Abfertigung ohne Probleme. Bei technischem<br />

Problem Abhilfe innerhalb von 30 Minuten. Wäscherei und Kinderbetreuung<br />

vorhanden. Gastronomie Barpersonal unmotiviert und<br />

langsam. Öffnungszeiten der Restaurants angemessen. Preise<br />

verhältnismässig teuer. (Pizza Euro 10.- , Bier 0,25l Euro 2,70.- ,<br />

Flasche Wein Euro 19.-) Anmerkung: Die Preise im Restaurant<br />

haben 2009 merklich angezogen. Gleichzeitig hat die Essensauswahl<br />

sowie die Qualität merklich abgenommen. 0,5 Liter Bier kosten im<br />

Restaurant mittlerweile 6,50! , an der Bar weiterhin 4,50<br />

Sport und Unterhaltung<br />

Umfangreiches Animationsprogramm. Für korsische Verhältnisse<br />

exzellentes Animationsprogramm mit Shows und Tanz. Vielfältige<br />

Sportmöglichkeiten: Beach-Volleyball, Minigolf.<br />

Einkaufsmöglichkeit<br />

Minimarkt empfehlenswert für Baguettekauf (Euro 0,85.-) , sonst<br />

wenig Auswahl und relativ teuer. Zeitschriften kommen 1 Tag später<br />

ab ca. 11.00 Uhr. (BILD seit 2009 am Erscheinungstag) Internetzugang<br />

zeitweise an der Bar kostenlos, dann jedoch wieder gesperrt.<br />

Strand<br />

TOP: Flach abfallend, keine Liegestühle, Duschen am Strand, WC an<br />

Bar dreckig. Kinderclub, Kinderbetreuung und Kinderspielplatz<br />

vorhanden. Sehr motiviertes Animationsteam!<br />

Zimmer<br />

Mobilehomes teilweise sehr klein, je nach Grösse und Preis zwischen<br />

18 und 40 qm. Keine Klimaanlage, kein TV. Terrasse sehr schön.<br />

Betten in Größe und Komfort ok. Sehr eng gestellt. Parkmöglichkeit<br />

vor dem Mobilehome.<br />

Kritik von "Buehly", 16. 7. 2010<br />

U Casone **<br />

Ghisonaccia<br />

www.ucasone.net<br />

04.95.56.02.41<br />

1. 5. - 30. 9.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Von Ghisonaccia aus fährt man auf Stichstrasse zu den Ferienanlagen<br />

am Meer. Der Camping U Casone ist gut ausgeschildert.<br />

Der Empfang ist überaus freundlich. Die Camper haben freie Platzwahl.<br />

Die Stellplätze sind eben und teilweise riesengross! Das ganze<br />

Gelände ist sehr schattig. Zwischen den Pappeln oder Birken kann<br />

man wunderbar eine Hängematte aufspannen. Für die Stromanschlüsse<br />

ist teilweise ein langes Kabel notwendig. Der Boden ist für<br />

Camper ideal: nicht zu hart und nicht zu weich. Das Auto kann<br />

direkt beim Zelt abgestellt werden. Es können auch Bungalows oder<br />

ausgestattete Zelte gemietet werden. Es gibt zwei Sanitärblocks.<br />

Der vordere ist relativ alt und düster. Der untere ist neuer und viel<br />

besser im Schuss. Dies haben wir allerdings erst am Tag der Abreise<br />

festgestellt… Der Campingplatz verfügt über zwei Pools. Der eine ist<br />

20 m lang, wird aber, da er direkt neben dem Restaurant liegt, um<br />

19 Uhr geschlossen. Der andere Pool ist viel kleiner, dafür gibt es<br />

dort keine festen Öffnungszeiten. In der Bar können morgens<br />

Baguettes und Croissants gekauft werden. Dort steht auch ein WLAN<br />

mit kostenlosem Internetzugang zu Verfügung. Im Restaurant isst<br />

man sehr gut. Es gibt leckere Pizzen, Salate und mehr. Vom unteren<br />

Ende des Campingplatzes aus sind es 700 m bis zum Strand.<br />

Kritik von Martin Lendi, 16. 7. 2011<br />

Via Romana **<br />

Casamozza di Fium'Orbu<br />

www.camping-viaromana.com<br />

04.95.57.07.02<br />

Mai - September<br />

Zu dem Campingplatz gelangt man, wenn man von Bastia auf der<br />

N198 kommend, südlich von Ghisonaccia direkt nach dem Ortseingangsschild<br />

Casamozza rechts abbiegt (gut ausgeschildert).<br />

An der sehr schönen Rezeption angekommen, wurde uns von einer<br />

noch schöneren, jungen Französin mit gutem Englisch weitergeholfen.<br />

Sie zeigte uns persönlich freistehende Zeltplätze, die im Schatten<br />

liegen, worum ich gebeten hatte. Grundsätzlich macht der Platz<br />

einen sehr gepflegten und toll gestalteten Eindruck. Die geschätzen<br />

50-80 wohl-pazellierten Plätze liegen meist schattig, ein paar in der<br />

Sonne, sind zum Teil durchmischt mit festen Zeltplätzen auf denen<br />

bereits Hauszelte standen, Holzhäusern sowie freiwählbaren Zeltplätzen.<br />

Für meine Hängematten sowie Wäscheleinen gibt es keine<br />

Probleme, genügend alte, dicke Bäume sind vorhanden. Die Bodenbeschaffenheit<br />

ist meist sandig, nur wenige Heringe musste ich neu<br />

setzen, weil ich auf einen Stein gestoßen war.<br />

Die Sanitäranlagen sind sehr offen gestaltet. Sie sind sauber und<br />

ausreichend gestaltet... ich musste noch nie auf eine Dusche warten.<br />

Da allerdings dieser Platz mit erneuerbaren Energien arbeitet,<br />

kann es abends mal zu einer unfreiwillig kalten Dusche kommen.<br />

Normale Toiletten sind vorhanden, allerdings wie so häufig keine<br />

Klodeckel und kein Toilettenpappier.<br />

380<br />

Das Highlight des Platzes ist neben seiner Gestaltung sicherlich die<br />

Poollandschaft: Neben einem größeren und einem kleineren<br />

Schwimmbecken, gibt es zwei Babyplanschbecken sowie ein kleines<br />

Becken mit kleiner Rutsche. Aus diesem Grund sind hier auch viele<br />

Familien mit kleineren Kindern bis 10 Jahren anzutreffen. Hier<br />

können die Kleinen planschen, die Großen sonnen sich auf der<br />

Holzterrasse mit Sonnenliegen und festen Sonnenschirmen. Das<br />

Publikum lässt sich getroßt als durchmischt bezeichnen: Franzosen,<br />

Deutsche, Italiener, Niederländer, sogar Engländer sind zur Zeit<br />

anwesend. Zur Zeit bedeutet wirklich in diesem Moment, da es hier<br />

kostenloses WLAN gibt und eine Campingplatzkritik mal eben im Zelt<br />

geschrieben werden kann.<br />

Desweiteren bietet der Platz folgende Dinge: Einen kleinen Souvenirladen,<br />

in dem man morgens seine Baguettes abholen kann, einen<br />

Tennisplatz, einen Boule-Platz einen nahen Casino-Großsupermarkt,<br />

Strandzugang in 5min Autofahrt. Der Strand ist übrigens sehr breit<br />

an dieser Stelle, sehr lang und mit herrlich klarem Wasser gesegnet.<br />

Kommen wir nun zu den Preisen: Wir zahlen nun in der Hochsaison<br />

für 2 Erwachsene und 1 Kleinkind 22,50€ inkl. Zeltstellplatz, Auto<br />

und Strom, wobei ich 5€ für Strom recht happig finde. Wir fühlen<br />

uns hier sehr wohl, weswegen ich den Platz absolut empfehlen kann!<br />

Kritik von Fabian Gill, 28. 7. 2011<br />

Der Camping Via Romana ist eine sehr gepflegte Anlage. Seinen<br />

Namen hat er von dem Stück Römerstrasse, welches nördlich des<br />

Platzes noch vorhanden ist. Diese Strasse führte einst von der Stadt<br />

Mariana über die römische Hauptstadt <strong>Korsika</strong>s, Aléria, bis hinunter<br />

nach Bonifacio. Am Empfangsbereich steht eine nachgebildete Ruine<br />

eines Genueserturms, auf der anderen Seite plätschert ein römisch<br />

anmutender Brunnen. Die Begrüssung ist überaus freundlich und<br />

sehr zuvorkommend. Der Platz ist verhältnismässig klein. Es gibt<br />

Bungalows zu mieten, der Rest steht den Campern zur Verfügung.<br />

Die Stellplätze sind eben und grösstenteils schattig. Der Boden ist<br />

für Zeltheringe wie geschaffen: nicht zu hart und nicht zu weich.<br />

Stromanschlüsse sind vorhanden, ein 50m-Kabel ist aber – wie auf<br />

den meisten Campingplätzen <strong>Korsika</strong>s – empfehlenswert. Ein kleiner<br />

Laden ist vorhanden. Dieser hat allerdings nur von 9 bis 11 Uhr<br />

geöffnet. Baguettes und Croissants können am Vortag bestellt<br />

werden. Eine sehr schöne Poolanlage entschädigt dafür, dass der<br />

Platz als einer der wenigen an <strong>Korsika</strong>s Ostküste nicht direkt am<br />

Meer liegt. Auch ein Tennisplatz ist vorhanden. Die Sanitäranlage ist<br />

sehr sauber und gepflegt. Die Bereiche für Männlein und Weiblein<br />

sind getrennt. Der Platz ist eine ruhige Alternative zu den von<br />

Animation geprägten Anlagen direkt am Meer und ein guter Ausgangspunkt<br />

für Touren in der Umgebung. Die Bungalows sind auch<br />

in der Hochsaison verhältnismässig günstig.<br />

Kritik von Martin Lendi, 14. 7. 2011<br />

Sole d'Oru *<br />

Solaro<br />

www.soledoru.com<br />

06.13.82.47.29<br />

Öffnungszeit nicht publiziert<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Camping Sole d'Oru liegt an der D198 rund 4 km nördlich von<br />

Solenzara. Eine Stichstrasse führt von der Nationalstrasse bis zum<br />

Campingplatz, der direkt am Meer liegt. Man hat direkten Zugang<br />

zum Sandstrand. Allerdings liegt rund 2 Meter vom Ufern entfernt<br />

ein nochmals etwa 2 m breiter Streifen kopfsteinplastergrosser<br />

Steine im Wasser, sodass Badeschuhe unerlässlich sind.<br />

Man hat auf dem Camping freie Platzwahl. Es hat wenig Schatten<br />

und nur rund die Hälfte der Stellplätze verfügt über Stromanschlüsse.<br />

Auf dem Platz lag stellenweise Sperrmüll herum. Neben dem<br />

Camping liegt ein Tennisplatz, von dem abends laute Musik kam.<br />

Die Sanitäranlagen bieten warme Duschen. Wasch- und Spülbecken<br />

liegen im Freien. Die Waschbecken verfügen über einen Kaltwasserknopf,<br />

die Spülbecken über einen Kaltwasserhahn. Eine Waschmaschine<br />

steht zu Verfügung (6 € pro Waschgang, 1.80 fürs Waschmittel).<br />

Der Platz bietet eine Einkaufsmöglichkeit, ein Restaurant und Unterhaltung.<br />

Der Laden hat mittags und abends zu den Öffnungszeiten<br />

des Restaurants geöffnet. Das Restaurant ist klein und günstig und<br />

liegt direkt am Strand. Es bietet zum Dessert auch verschiedene<br />

korsische Käse mit hauseigener Feigenmarmelade. Ein Stück weiter<br />

südlich gibt es am Strand auch eine Pizzeria. Im Restaurant kann<br />

Billard und Tischfussball gespielt werden. Im Freien gibt es eine<br />

Tischtennisplatte.<br />

Preise: 4 Erwachsene mit 2 Zelten, Auto und Strom zahlten pro Tag<br />

28.10 Euro. (günstigster Campingplatz während unserer <strong>Korsika</strong>-<br />

Rundreise)<br />

Kritik von Gudrun Reppekus, 13. 9. 2010<br />

Côte des Nâcres **<br />

Solenzara<br />

www.campingdesnacres.fr<br />

04.95.57.40.09<br />

April - Ende September

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!