10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Der Campingplatz verfügt angeblich über einen Laden, aber der ist<br />

zu. Ebenso geschlossen ist das Restaurant. Dass man Croissants und<br />

Baguette am Vortag vorbestellen muss, bekomme ich erst am<br />

zweiten Tag mit, weil es wie eingangs schon erwähnt keine Einweisung<br />

gegeben hat. Fazit: Womit dieser Campingplatz seine drei<br />

Stene, die er angeblich hat, verdient hat, möchte ich mal gerne<br />

wissen. Die allgemeine Gleichgültigkeit gegenüber den Gästen ist<br />

erschreckend. Der Platz verdankt die Tatsache seiner Existenz wohl<br />

nur noch der schönen Lage zum Strand und zum heiter-fröhlichen<br />

Städtchen St.-Florent. Sucht Euch lieber einen anderen Campingplatz<br />

in vielleicht etwas größerer Entfernung zum Städtchen aus,<br />

dafür aber mit sauberen Sanitäranlagen und freundlichem Personal.<br />

Ich schreibe normalerweise nicht gern über Geld und Kosten. Hier<br />

mache ich einmal eine Ausnahme: Der Platz ist zu allem auch noch<br />

der teuerste auf meiner diesjährigen <strong>Korsika</strong>-Reise, teurer als weit<br />

bessere mit weniger Sternen!<br />

Kritik von Uli Porath, 13. 6. 2010<br />

Anfahrt: Am Ortsausgang von Saint Florent an der D81 Richtung<br />

Calvi . Aus dem Ort kommend gleich nach der Brücke über den<br />

Aliso-Bach rechts abbiegen in die Route de la Plage. Die Einfahrt<br />

liegt dann auf der rechten Seite.<br />

Sehr schöner Platz mit ca. 150 Stellplätzen mit Büschen unterteilt<br />

und teilweise im Kreis angeordnet. Die zwei Sanitärgebäude sind<br />

einfach und nicht immer ordentlich und sauber. Es gibt Steh- und<br />

Sitz-WCs, Warmduschen gratis und mit Trennwänden abgeteilte<br />

Waschbecken mit Kaltwasser. Eine Waschmaschine steht zur Verfügung,<br />

bei unserem letzten Besuch war sie aber defekt. Die Geschirrwaschbecken<br />

befinden sich ebenfalls im Sanitärgebäude, die<br />

einzelnen Waschbecken mit Kaltwasser, im Raum befindet sich ein<br />

zentraler Warmwasserhahn. Im kleinen Supermarkt gibt es das<br />

Allernötigste, morgens frisches Brot und Brötchen auf Vorbestellung.<br />

Daneben befindet sich die Bar mit Freiterrasse und das Restaurant.<br />

Es gibt eine Menükarte, doch wir haben schon zweimal das gegessen<br />

was der Chefkoch empfiehlt, er kocht korsisch und es hat immer<br />

prima geschmeckt. Hunde (gratis) sind auf dem Platz und auch am<br />

Strand erlaubt, mit der Leinenpflicht wird es, auf jeden Fall in der<br />

Vor- / Nachsaison, nicht so eng gesehen. Empfehlenswert ist eine<br />

Kabeltrommel mit 50m Kabel , da die Steckdosen nicht in großer<br />

Zahl und auch nur bei den Wohnmobil- und Wohnwagenstellplätzen<br />

vorhanden sind. Auch ein Adapter auf das französische System ist zu<br />

empfehlen, da es kaum CEE-Steckdosen gibt. Außerdem empfiehlt<br />

sich eine Mehrfachsteckdosenleiste, da man sich, wenn die meisten<br />

Stellplätze belegt sind, die Steckdose mit dem Nachbar teilen muß.<br />

Ver- / Entsorgung für Wohnmobile ist möglich, das „Loch“ für die<br />

Entsorgung ist aber eine echte Sauerei, da darf man nicht empfindlich<br />

sein. Chemietoiletten vielleicht besser in einem Stehklo entleeren.<br />

Es werden keine Kreditkarten akzeptiert, Geldautomaten gibt es in<br />

Saint Florent zwei Stück an der Durchgangsstraße.<br />

Praktisch ist der Fußweg zum Strand (2 min), weiter am Strand<br />

entlang in den Ort (10 min). Kleiner Nachteil den wir Euch nicht<br />

vorenthalten möchten: Aufgrund der Beschaffenheit des Bodens,<br />

bleibt, wenn es regnet, das Wasser relativ lange auf dem Platz<br />

stehen. Dies verursacht mittelgroße Seen, die noch ein bis zwei<br />

Tage lang stehen bleiben. Gerade wenn man mit Zelt unterwegs ist,<br />

bitte auf solche Senken achten, sonst hat man wenig Freude an<br />

seinem Stellplatz.<br />

Hier die Preise 2009:<br />

Erwachsener € 6,70<br />

Kind bis 7 Jahre € 3,35<br />

Zelt € 3,70<br />

Motorrad € 2,90<br />

Auto € 3,80<br />

Wohnwagen € 4,90<br />

Wohnmobil € 8,25<br />

Strom 10A € 3,80<br />

Bootsanhänger € 3,10<br />

Fahrrad gratis<br />

Besucher € 2,30<br />

La Pinède ***<br />

St-Florent<br />

www.camping-la-pinede.com<br />

04.95.37.07.26<br />

Mai - September<br />

Kritik von Ingo Aberer, 10. 1. 10<br />

Der Camping La Pinède liegt, im Gegensatz zu seinen Nachbarn,<br />

nicht am Meer, sondern etwas zurückversetzt am Ufer des Aliso-<br />

Flusses.<br />

Zufahrt: Von St-Florent aus fährt man Richtung Calvi und überquert<br />

nach dem Kreisverkehr den Aliso-Fluss. Danach biegt man sofort<br />

links ab und gelangt so auf eine etwas holperige Piste, auf der man<br />

nach 700 Metern den Eingang des Campings erreicht.<br />

Wer einen Stellplatz möchte, macht zuerst einen Spaziergang auf<br />

dem Gelände und teilt der Person am Empfang dann die gewünschte<br />

Platznummer mit.<br />

Die schönsten Plätze - aber auch die teuersten - liegen direkt am<br />

Aliso-Fluss. Wer ein Boot mitbringt, kann es direkt vor dem Stellplatz<br />

anbinden und so über dessen Mündung direkt ins Meer schippern.<br />

328<br />

Das gesamte Gelände ist sehr schattig und ist im hinteren Teil<br />

terrassiert. Die Stellplätze sind aber oft nicht ganz eben und sehr<br />

hart.<br />

Besonders gut gefallen haben uns die Sanitäranlagen. Diese sind<br />

neu eingerichtet und sauber. Es stehen auch Waschmaschinen (5<br />

Euro pro Waschgang) zu Verfügung. Wer keinen Camping-<br />

Kühlschrank dabei hat, kann hier einen mieten.<br />

Da der Platz nicht direkt am Meer liegt, sorgt ein Pool für die willkommene<br />

Erfrischung. Gleich daneben gibt es einen kleinen Spielplatz.<br />

Ebenso findet man einen Tischtennistisch sowie Tischfussball<br />

und Billard.<br />

In der Saison gibt es Pizzen und Pommes Frites.<br />

Der Platz ist von 23 - 7 Uhr geschlossen. Während dieser Zeit kann<br />

man mit dem Auto weder hinein noch hinaus fahren.<br />

Kritik von Martin Lendi, 9. 7. 09<br />

Acqua Dolce **<br />

St-Florent<br />

www.campingacquadolce.com<br />

04.95.37.08.63<br />

1. 5. - 30. 9.<br />

Lage: Der Campingplatz liegt etwas außerhalb von St. Florent<br />

(südlich) und ist gut ausgeschildert. Er liegt neben dem Camping U<br />

Pezzo, welcher einen ähnlichen Eindruck macht wie der Camping<br />

Acqua Dolce (auch preislich). Der Campingplatz ist nur durch eine<br />

kleine Straße von Meer und Strand getrennt. Vom schönen Strand<br />

aus hat man einen tollen Blick auf das Städtchen St. Florent, welches<br />

auch gut zu Fuß zu erreichen ist (ca. 30 Minuten).<br />

Anlage: Die mittelgroße (ca. 100 Stellplätze) Anlage macht einen<br />

recht ordentlichen Eindruck und wird von einer Großfamilie betrieben.<br />

Die Stellplätze befinden sich in einem Eukalyptus-Wäldchen.<br />

Stellplätze: Die Parzellen sind ausreichend groß und es gibt sowohl<br />

schattigere Plätzchen etwas tiefer im Wald als auch Plätze an lichteren<br />

Stellen mit mehr Licht. Generell ist genügend Schatten vorhanden.<br />

Die Parzellen sind voneinander abgegrenzt, aber nicht durch<br />

eine Hecke oder Ähnliches sichtgeschützt. In der Nachsaison hatten<br />

wir freie Platzwahl.<br />

Sanitäranlagen: Sie sind von durchschnittlicher Sauberkeit und<br />

ausreichend vorhanden. Außerdem sind sie relativ alt aber geräumig.<br />

Es gibt kein Toilettenpapier. Allerdings gibt es Warmwasserduschen,<br />

die aber nicht regulierbar sind.<br />

Infrastruktur: Es gibt ein gut besuchtes Bar-Restaurant direkt im<br />

Camping, wo es z.B. Pizza aber auch W-Lan gibt. Außerdem gibt es<br />

einen kleinen Laden bei der Rezeption. Pool oder Unterhaltungsmöglichkeiten<br />

sind nicht vorhanden.<br />

Preise (September 2012): Erwachsener 5,50€, Kind (bis 10) 2,50€,<br />

Zelt 3€, Auto 2,50€, WoMo 6,50€, Wohnwagen 4€, Motorrad 2,50€,<br />

Strom 3,50€.<br />

Sonstiges: Das Personal ist freundlich. Außerdem ist es trotz der<br />

stadtnahen Lage nachts recht ruhig auf dem Campingplatz.<br />

Fazit: Der Camping Acqua Dolce ist nett und empfehlenswert, da er<br />

sowohl Strandnähe als auch Nähe zur Stadt St. Florent bietet und<br />

ordentlich ausgestattet ist.<br />

Kritik von Melanie Römmele, 30. 9. 2012<br />

Der Campingplatz Acqua Dolce befindet sich direkt an einer kleinen<br />

Straße, auf der allerdings kaum Verkehr herrscht (stattdessen kann<br />

man hier Kühen begegnen), gegenüber des Strandes La Roya. An<br />

der Rezeption wurden wir von einer freundlichen älteren Dame<br />

begrüßt, die leider nur französisch sprach. Trotzdem schaffte sie es<br />

mit Händen und Füßen deutlich zu machen, dass freie Platzwahl<br />

herrsche und wir das Auto zunächst am besten am Eingang stehen<br />

ließen, um uns zu Fuß einen Platz zu suchen. Das war auch sehr<br />

sinnvoll, denn durch die nicht immer eindeutig eingeteilten Plätze<br />

war der Campingplatz stellenweise sehr überfüllt, da die Zelte<br />

einfach irgendwo aufgeschlagen wurden. Trotzdem gab es genügend<br />

Platz, auch für größere Zelte und wenn man einmal einen Platz<br />

gefunden hatte, erreichte man diesen auch gut mit dem Auto.<br />

Der Boden war wie auf den meisten Campingplätzen sehr trocken,<br />

was den Heringen nicht besonders gut tat, außerdem teilweise<br />

abschüssig und steinig, Schatten war nicht überall vorhanden. Die<br />

Waschhäuser sind nicht nach Geschlechtern getrennt, das Licht war<br />

teilweise defekt und die Duschen größtenteils kalt, obwohl sie als<br />

warm gekennzeichnet waren. Durch längeres Drücken wurden sie in<br />

den meisten Fällen etwas wärmer. Die Sauberkeit der Waschhäuser<br />

war in Ordnung. Am Platz befindet sich ein relativ günstiges Restaurant<br />

(Pizza ab 7,50€), wo wir jedoch nicht gegessen haben. An der<br />

Rezeption gibt es außerdem die Möglichkeit, kleinere Dinge einzukaufen.<br />

Ein Pool oder sonstige Unterhaltung sind nicht vorhanden.<br />

Der Campingplatz eignet sich gut für die erste(n) Übernachtung(en)<br />

nach der Fährüberfahrt nach Bastia, für einen längeren Aufenthalt<br />

können wir ihn jedoch nicht unbedingt empfehlen. Immerhin liegt er<br />

sehr nahe am schönen Strand von La Roya.<br />

Preise Hochsaison: Erwachsene: 5,50€, Auto: 2,50€, Zelt: 3,00€,<br />

Wohnmobil: 6,50€, Strom (B.E. 6 Amp.): 3,50€, ohnwagen: 4,00€<br />

Kritik von Christina Hortmanns, 18. 9. 2012<br />

Wir waren vom 13.07.2010 bis zum 15.07.2010 auf dem Camping<br />

Acqua Dolce bei Saint-Florent. Der Campingplatz liegt fast am Ende<br />

des La Roya-Strandes, nur etwa zwanzig Gehminuten von Saint-<br />

Florent entfernt. Um zum Strand zu gelangen, muss man nur die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!