10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Danach steigt die Strasse wieder an und führt über mehrere Kehren hinauf auf den Bavella-Pass.<br />

Etwas unterhalb des Passes liegt ein kleines Dörfchen aus bescheidenen<br />

Steinhäuschen, meist Wochenend-Residenzen von Einheimischen.<br />

Auf dem Col de Bavella (1218 m) mit den markanten Felstürmen sind mehrere Wanderungen<br />

möglich. Die bekannteste Tour führt zum Trou de la Bombe, einem grossen Loch<br />

im Felsen. Aber auch Kletterer kommen voll und ganz auf ihre Rechnung, finden sie doch<br />

hier den grössten Klettergarten <strong>Korsika</strong>s. Fotogen sind nicht nur die Bavella-Spitzen<br />

(Aguilles de Bavella) sondern auch die vom Wind zerzausten Kiefern.<br />

Hinder dem Bavella-Pass liegt ein Hochseilgarten. Die Strasse führt hinunter nach Zonza<br />

in die Alta-Rocca (siehe dort).<br />

Südlich von Solenzara<br />

Ab Solenzara reichen die Hügel wieder direkt bis ans Meer, wodurch die N198 etwas kurviger<br />

wird. Auch der lange Ostküstenstrand endet bei Solenzara. Das Ufer südlich von<br />

Solenzara ist felsig, unterbrochen allerdings von schönen Sandbuchten.<br />

202<br />

Nach 6.5 km erreicht man die wunderschöne<br />

Sandbucht von Cannella, die von<br />

der Strasse aus kaum einsehbar ist. Zahlreiche<br />

parkende Autos weisen aber auf<br />

seine Existenz uns seine Beliebtheit hin.<br />

Nach weiteren 3.5 km erreicht man die<br />

Bucht von Favone. Der Strand liegt direkt<br />

unterhalb der Strasse und ist deshalb für<br />

Leute geeignet, die den halben Hausrat<br />

mit an den Strand schleppen.<br />

Nochmals 3 km weiter befindet man sich in<br />

der Bucht von Tarcu, die wie Favone, sehr<br />

bequem erreichbar ist.<br />

Strand von Cannella<br />

Zuguterletzt gelangt man nach weiteren 4<br />

km in die Bucht von Fautea. Malerisch ist die kleine Halbinsel mit ihrem Genueserturm.<br />

Darunter liegt ein schöner, aber kleiner Campingplatz. Bei Fautea findet man gleich drei<br />

feine Sandstrände. Der eine liegt nördlich der kleinen Halbinsel direkt an der Strasse, ein<br />

weiterer unmittelbar südlich der Halbinsel und der dritte, der grösste, nochmals eine<br />

Landzunge südlicher.<br />

Folgt man der N198 weiter südwärts, kommt man<br />

nach Porto Vecchio und Bonifacio und somit in den<br />

Süden <strong>Korsika</strong>s.<br />

Fautea

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!