10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

wieder. Jeden Morgen kommt ein Bäcker auf den Platz, der sich<br />

durch Hupen ankündigt. Die Besitzer des Platzes sind sehr nett und<br />

man kann sich mit ihnen prima auf Englisch unterhalten. Ein kleines<br />

Manko sind die vielen Ameisen, die aber nicht sehr angriffslustig<br />

sind und kleine weiße Blattläuse die immer und überall sind, aber<br />

auch harmlos. Der Platz ist wirklich empfehlenswert, geeignet für so<br />

ziemlich jeden, mit einer super Atmosphäre.<br />

Kritik von der Familie Dethloff, 19. 7. 2010<br />

Der Platz ist schön und idyllisch gelegen unter Eukalyptus- und<br />

Olivenbäumen, dadurch sehr viel Schatten, was allerdings in der<br />

Nachsaison im Oktober etwas störte, im Sommer aber mit Sicherheit<br />

sehr angenehm ist. Er liegt direkt an einem schönen kilometerlangen<br />

Sandstrand. Von den einfach gehaltenen Sanitäranlagen (M und W<br />

gemischt), die aber sehr sauber waren, hat man teilweise Meerblick.<br />

Der Empfang ist aussergewöhnlich freundlich. Für Hundebesitzer:<br />

Hunde erlaubt (auch am Strand) und kostenlos. Das Restaurant in<br />

der Nähe hatte wegen Nachsaison zu, ein Bäcker befindet sich in<br />

200 m Entfernung. Die Platzgebühren waren sehr moderat, es war<br />

der preiswerteste Platz, den wir angefahren sind.<br />

Kritik von Willi Mispelbaum, 29. 10. 09<br />

Der Platz wird von den kunstsinnigen Betreibern Camille und Eve<br />

sehr familiär und liebevoll geführt und gestaltet. Er liegt traumhaft<br />

und ruhig am kilometerlangen und feinsandigen Strand mit Stellplätzen<br />

unter Eukalyptusbäumen und im Olivenhain. Ein absolutes Idyll.<br />

Wir haben den Aufenthalt sehr genossen.<br />

Die Sanitäranlagen sind wie der ganze Platz mit viel Liebe zum<br />

Detail gestaltet und immer sauber. Es gibt eine Ver- / Entsorgungsstation<br />

und der Platz ist auch sehr gut für Wohnmobile und Gespanne<br />

geeignet. Steckdosen (auch CEE) sind in ausreichender Zahl<br />

vorhanden, ein 10-15m langes Kabel ist meist ausreichend. Jeden<br />

Morgen zwischen 8:00 - 8:15 Uhr kommt der Bäcker auf den Platz<br />

gefahren. Hunde sind willkommen, gratis und dürfen auch frei<br />

laufen. Die Betreiber besitzen selbst zwei große, brave Hunde,<br />

Mephisto & Snoopy, die sich auf dem Platz frei bewegen. Neben dem<br />

Platz, direkt am Strand, befindet sich ein kleines Restaurant.<br />

Kritik von Ingo Aberer, 14. 4. 09<br />

Aufgrund plötzlichen Regens verbrachten wir hier drei, statt wie<br />

geplant eine Nacht. Die gepflegte Anlage jedoch gestaltete unseren<br />

Aufenthalt sehr angenehm. Sie ist ruhig gelegen und unter den<br />

Olivenbäumen finden sich genügend schattige und ebene Stellplätze,<br />

welche alle mit dem Auto befahrbar sind. Der Empfang war hervorragend,<br />

freundlich und kann kaum verbessert werden! Die sanitären<br />

Einrichtungen waren gut und sauber. Direkt ans Gelände grenzt ein<br />

Sandstrand. Den Meerblick, welchen man während dem Abwasch<br />

geniessen kann, macht die tägliche Prozedur gleich viel angenehmer<br />

;-). Auch preislich sticht dieser Campingplatz positiv hervor: Er war<br />

mit Abstand der günstigste auf unserer Rundreise!<br />

Preis (2 Personen mit 1 Zelt und 1 Auto): 10.60 Euro (Stand<br />

11.09.08)<br />

Geographische Breite: 42.322725<br />

Geographische Länge: 9.544784<br />

Kritik von Michele Schäuble 11. 9. 08<br />

Olmello Plage **<br />

Prunete / Valle di Campoloro<br />

www.camping-olmello-corse.com<br />

04.95.38.00.99<br />

1. 5. - 30. 9.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Zur Lage des Platzes kann ich dem Vorredner nur zustimmen. Für<br />

alle, die nach dem ganzen Schilderwahn an der N198 zu viel haben,<br />

ist die Einfahrt ca. 100 m nach einem Spar-Supermarkt (von Bastia<br />

aus kommend). Die Ankunft und Aufnahme war etwas verpeilt, das<br />

vorherige Reservieren per Email (das übrigens sehr schnell geklappt<br />

hat) hätte man sich sparen können. Auch Mitte August sind noch ein<br />

paar Stellplätze frei, die meisten schattig. Und hier wären wir auch<br />

gleich bei einer etwas nicht so schöneren Sache: der Schatten<br />

einerseits wird anderseits wieder dadurch getrübt, dass etliche<br />

Bäume "regnen" (verursacht von Wollläusen), was darunter liegenden<br />

Zelten und Autos auch anzusehen ist. Dafür kann man hier auch<br />

direkte Plätze am Strand bekommen, wobei für genügend Schatten<br />

hier meist selbst gesorgt werden muss. Die Stellplätze sind ausreichend<br />

dimensioniert und ein wirkliches System ist nicht so richtig<br />

erkennbar, was den Champingplatz aber auch wieder charmant<br />

macht. Der Untergrund ist eben und nicht steinig. Die Sanitäranlagen<br />

werden ordentlich sauber gehalten, allerdings im Rahmen des<br />

Machbaren. Bei einer starken Auslastung darf man nach dem nachmittäglichem<br />

Strandgang kein warmes Wasser mehr erwarten.<br />

Dieses gibt's durch die eigene Solaranlage mittags, aber da braucht<br />

man es eigentlich nicht. Abends wenn alle Duschen belegt sind,<br />

gleicht der Wasserdurchfluss einem Rinnsal und mit kleinen Kinder<br />

ist Duschen schon anstrengend. Warmes Wasser zum Spülen etc.<br />

muss selbst gemacht werden.<br />

Am Platz ist ein Italiener, der auch mit echt italienischer Pizza wirbt.<br />

Laut unseren Freunden ist das Essen in Ordnung, allerdings mussten<br />

sie über 1 Stunde auf ihr Essen warten. Der Pool sieht gepflegt aus,<br />

375<br />

kostet aber extra (1€ pro Tag bzw. 5€ pro Woche). Ein Tennisplatz<br />

ist auch vorhanden, meist schattig, aber die besten Zeiten hat er<br />

schon hinter sich. Was gibt's noch zu sagen? Strom gibt's nach<br />

Amperezahl, unsere 6A haut's ab und zu raus, manchmal auch am<br />

ganzen Platz.<br />

Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, in der Früh kommt<br />

ein Bäcker mit Fanfare und hat leckere Baguettes. Für die Kids das<br />

Highlight am Morgen, da sie schon alle auf den Bäcker warten.<br />

Zudem kann man sich Kühlschränke ausleihen und WLAN gibt's<br />

anscheinend auch (10€ pro Woche). Für alle die früh zur Fähre<br />

müssen gibt es die Möglichkeit auch an einem anderen Stellplatz zu<br />

parken, an dem eine manuelle Schranke zu öffnen ist. Insgesamt<br />

sind wir vier Erwachsene und sechs Kinder und würden den Platz<br />

trotz kleiner Unzulänglichkeiten weiter durchaus empfehlen. Sonst<br />

wären wir auch keine 7 Tage hier geblieben.<br />

Kritik von Heiko Menzel, 8. 8. 2012<br />

Der Camping Olmello befindet sich zwischen Prunete-Cervione und<br />

Moriani-Plage, auf Höhe des Port de Campoloro, am Meer, welches<br />

über verschiedene Pfade (ca. 50m) direkt erreicht werden kann. Die<br />

Einfahrt von der N 198 ist gut beschildert, allerdings ist es ein<br />

schmales Sträßchen weshalb man rechtzeitig blinken und die Geschwindigkeit<br />

verringern muss, damit der nachfolgende Verkehr auf<br />

der viel befahrenen N 198 rechtzeitig darauf hingewiesen wird. Die<br />

Besitzerin empfing uns sehr herzlich und sprach auch englisch, was<br />

die Verständigung erleichterte. Sie liess uns bei der Platzsuche freie<br />

Hand und das Auto konnte direkt neben dem Zelt abgestellt werden.<br />

Bei allen Anliegen war sie stets sehr freundlich. Camper und Zelte<br />

sind gemischt. Der Platz verfügt über ca. 150 Stellplätze. Im Moment<br />

kann zwischen mehr schattigen oder sonnigen Plätzen gewählt<br />

werden. Allerdings sind recht viele Bäume neu gepflanzt worden,<br />

sobald diese größer sind, wird es fats nur noch schattige Plätze<br />

geben. Wasserstellen gab es keine, dies muss man sich in den<br />

Sanitärbereichen holen. Stromanschlüsse sind ausreichend vorhanden,<br />

allerdings ist eine Kabeltrommel mit 50m empfehlenswert.<br />

Die Sanitärgebäude waren stets sauber, allerdings sind sie eher<br />

einfach gehalten. Es gibt im ganzen Gelände insgesamt 5 Sanitärbereiche<br />

wobei ein recht großer neuer Bereich dabei ist, dort gibt es<br />

aber keine Stromanschlüsse, die sind nur in den kleineren älteren<br />

Bereichen vorhanden. Eine Waschmaschine ist vorhanden.<br />

Der Platz bietet einiges, so kann man einen Kühlschrank mieten,<br />

eine Bar ist am Meer vorhanden, ebenso eine Pizzeria. Sogar einen<br />

schönen Pool direkt am Meer und Tennisplatz gibt es. Animation gibt<br />

es aber nicht zumindest in der Nebensaison). Daneben werden gibt<br />

es 13 Bungalows und 4 Chalts die vermietet werden. Einkaufsmöglichkeiten<br />

sind zahlreich in der näheren Umgebung vorhanden. In<br />

Moriani (ca. 2km) ist ein großer Casino-Supermarkt vorhanden, dort<br />

gibt es auch viele Schmuck-Souvenirläden, Restaurants und Bars.<br />

Da die Zufahrt zum Platz auch Nachts jederzeit möglich ist , kann<br />

dort auch etwas das Nachtleben genossen werden.<br />

Insgesamt ist der Platz sehr grün (frischer Rasen, Bäume,Sträucher)<br />

gepflegt und ruhig, die N 198 trotz der geringen Entfernung ist<br />

kaum zu hören. Ein wirklich empfehlenswerter Platz um ein paar<br />

schöne Tage am Meer und der naheliegenden Castagniccia zu<br />

verbringen.<br />

Preis Juni 2010: 2Personen, Zelt und Auto 15,-€<br />

Kritik von Herbert Renz, 23. 06. 2010<br />

Le Campoloro ****<br />

Prunete / Cervione<br />

www.lecampoloro.com<br />

04.95.38.00.20<br />

Ende Mai - Mitte September<br />

Anfahrt: Die Zufahrt zum Campingplatz Le Campoloro liegt 40 km<br />

südlich von Bastia an der N198 in Prunete ca. 350 m nach der<br />

Abzweigung nach Cervione (D71). Etwa 300 m vor der Zufahrt steht<br />

rechts ein großes Hinweisschild. Auf der verkehrsreichen N198 ist<br />

rechtzeitiges Blinken vor dem Abbiegen nach links sehr zu empfehlen.<br />

Öffnungszeiten: 25.Mai - 21.September<br />

Le Campoloro ist ein äußerst gepflegter mittelgroßer Campingplatz<br />

in Strandnähe mit einer guten Infrastruktur. Die Stellplätze sowie<br />

die zu mietenden Holzbungalows liegen ausnahmslos im Schatten<br />

eines Korkeichenwaldes welcher mit Eukalyptusbäumen und Oleandersträuchern<br />

aufgelockert ist. Der Boden ist mehr oder weniger<br />

eben, aber mit Steinen und Wurzeln durchsetzt. Die sanitären<br />

Einrichtungen sind einfach, aber zweckmäßig und sauber. Warmes<br />

Dusch- und Spülwasser ist immer vorhanden. Der Empfang an der<br />

Rezeption ist sehr freundlich. Es wirkt alles sehr familiär aber gut<br />

organisiert. Man kommt auch ohne Französischkenntnisse zum Ziel,<br />

Englischkenntnisse sind allerdings hilfreich. Wir wurden mit einem<br />

Elektromobil über den Platz gefahren und durften uns eine freie<br />

Parzelle aussuchen. Die Franzosen stellen mit ca. 70% die größte<br />

Gruppe auf dem Campingplatz, daher ist die Animation und Kinderbetreuung<br />

verständlicherweise auf französisch gehalten. Die drei<br />

wunderschön angelegten Pools bilden das Zentrum des Platzes. Hier<br />

befinden sich auch eine Bar und ein kleiner Laden, welcher neben<br />

Baguettes und Croissants am Morgen einige Produkte des täglichen<br />

Bedarfs anbietet. Weiterhin gibt es hier einen kleinen Waschraum<br />

mit vier Waschmaschinen und einem Trockner sowie einen Aufenthaltsraum<br />

mit Fernseher (auf dem im Juli / August 2012 permanent<br />

Olympiaübertragungen liefen). In der Hauptsaison gibt es abends<br />

am zentralen Platz verschiedene Aufführungen (Gesang, DJ, etc.).<br />

Für sportliche Aktivitäten gibt es neben dem obligatorischen Boule-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!