10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Ein kleiner Laden gehört ebenso zum Angebot.<br />

Seit dem Sommer 2007 verfügt der Campingplatz auch über einen<br />

sehr schönen Pool. Zum Strand von Baraci ist es etwa 1 Kilometer<br />

weit.<br />

Kritik von Martin Lendi, 10.2.08<br />

Tikiti ***<br />

Propriano<br />

http://www.campingtikiti.com<br />

04.95.76.08.32<br />

10. 4. - 30. 10.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Campingplatz Tikiti liegt ganz in der Nähe von Propriano auf<br />

leicht hügeligem Gelände. Der erste Eindruck ist sehr gut. So machen<br />

die Rezeption und das Drumherum einen gepflegten Eindruck<br />

und auch der Empfang war nett. Man erhält ein Luftfoto des Campingplatzes<br />

auf welchen einem die Sanitäranlagen und die Zeltplätze<br />

gezeigt werden. Danach darf man sich selbst auf die Suche nach<br />

einem geeigneten Platz machen, wobei lediglich der hintere Teil für<br />

Zelte bestimmt ist. Im vorderen Teil befinden sich die Bungalows,<br />

ein Restaurant und ein Pool. Der Zeltplatz ist nach hinten stark<br />

terrassiert. Man kann zu vielen Stellplätzen nicht mit dem Auto<br />

fahren. Von manchen Lagen schien uns der Weg zu dem einzigen<br />

Sanitärhaus auf dem Platz ziemlich weit.<br />

Das Sanitärhaus sieht von außen schön und neu aus, jedoch erwies<br />

sich dies als eine Mogelpackung. So waren die sanitären Einrichtungen<br />

nicht nur alt, sondern meist auch dreckig, schmuddelig und<br />

übelriechend. Auch an der Belichtung der Anlage wurde gespart,<br />

sodass teilweise im halbdunkeln geduscht werden musste. Immerhin<br />

gab es lauwarmes Wasser und europäische Toiletten.<br />

Gleich unterhalb des Campingplatzes gibt es einen Strand, bei<br />

welchem wir allerdings nicht waren. Wir besuchten den Strand Plage<br />

du Puraja (direkt hinter dem Leuchtturm von Propriano), wo selbst<br />

zur Mittagszeit noch kaum jemand war. Die Wasserqualität war<br />

super und der Sandstrand sauber. Dieser Strand konnte die schlechten<br />

Erfahrungen mit dem Campingplatz wieder etwas wett machen.<br />

Fazit: Nach immerhin sechs Campingplätzen, auf denen wir in<br />

<strong>Korsika</strong> gezeltet haben war dieser derjenige, auf welchem wir uns<br />

am unwohlsten fühlten. Kommt man über die Küstenstraße von<br />

Ajaccio findet man auf dem Weg sicher einige bessere Alternativen.<br />

Kritik von Fabian Kolberg, 27. 8. 2012<br />

1,5 km nördlich von Propriano trifft man auf den 3-Stern-<br />

Campingplatz Tikiti. Er liegt an der N196 im Golf von Valinco. Wir<br />

haben in der Umgebung mehrere Anlagen besichtigt, doch alle diese<br />

waren voll oder sehr gut gefüllt. Der vordere Teil der Anlage war<br />

auch bei Tikiti gut belegt, doch im hinteren Teil der Anlage gab es<br />

für Zelte noch viel Platz. Dort sind mehrere sehr schöne Terrassen<br />

angelegt, die sehr schattig und beinahe leer waren. Von dort hat<br />

man auch einen wunderschönen Blick über die ganze Landschaft und<br />

auf den Sonnenuntergang. Wir waren dort ziemlich ungestört und<br />

haben uns im Juli 2011 sehr wohl gefühlt. Vor allem hört man von<br />

dort hinten die Strasse fast nicht mehr. In der grossen Anlage mit<br />

etwa 100 Stellplätzen (man kann sich den Platz selbst aussuchen)<br />

kann man auch eines von 56 Bungalows mieten.<br />

Die Preise für den Camping liegen im Rahmen (E: 8 Euro / K: 4 Euro<br />

/Zelt: 2.50 Euro / Auto: 3 Euro / Wohnmobil: 3 Euro / Strom: 3.50<br />

Euro). Die 4 grosszügig bemessenen Sanitärhäuschen waren sehr<br />

sauber und nie überfüllt. Ein weiteres Highlight des Campings war<br />

der schön angelegte Pool mit seinem Wasserfall. Da der 600m nahe<br />

Strand (plage de Baracci) etwas ungepflegt und verwaist war,<br />

badeten wir viel im sauberen Pool. Gleich daneben gibt es ein<br />

kleines Restaurant mit Paninis und Glace am Mittag und kleinen<br />

Menüs am Abend. Wir würden sofort wieder dort hingehen!<br />

Kritik von Ruedi Schmid, 4. 8. 2011<br />

Der Campingplatz Tikiti Corsica liegt am Südende des Baraci-<br />

Strandes und ist davon durch die N196 getrennt. Das Gelände ist<br />

stark terrassiert, verfügt aber leider nur über wenig Schatten. Ein<br />

Restaurant und ein Laden ist auf dem Papier zwar vorhanden,<br />

zeigten sich jedoch im Juli 08 in einem sehr nachlässigen Zustand:<br />

Das Restaurant hatte keine Karte ausgehängt und der Laden bestand<br />

aus einem einzigen Gestell mit Brot, Milch und dem Allernotwendigsten.<br />

Als ich am Morgen ein Baguette kaufen wollte, wurde<br />

ich gefragt, ob ich dieses reserviert hätte. Das man dies dort tun<br />

muss, wurde uns tags zuvor bei der Anreise aber nicht mitgeteilt.<br />

Nach kurzer Diskussion bekam ich es dann trotzdem.<br />

Die Sanitäranlagen wurden liebevoll erstellt, haben allerdings ihre<br />

besten Jahre auch gesehen. In einigen Duschen muss der Wasserknopf<br />

ständig gedrückt gehalten werden. Bei einigen Spülbecken<br />

kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn. Dafür bewohnen einige<br />

Geckos die Dächer der Sanitäranlagen und sind ab und zu an den<br />

Wänden sichtbar.<br />

Unterm Strich kann ich diesen Campingplatz nicht weiterempfehlen.<br />

Kritik von Martin Lendi, 20.7.08<br />

Lecci e Murta ***<br />

Campomoro<br />

355<br />

www.camping-lecciemurta.com<br />

04.95.76.02.67<br />

April - Oktober<br />

Achtung: Camping nicht mehr möglich! Nur noch Bungalow-<br />

Vermietung...<br />

Wir waren nun vom 27. Juni bis 10. Juli auf dem Zeltplatz Lecci E<br />

Murta in Propriano. Ein toller Zeltplatz mit schönen, gepflegten und<br />

schattigen Plätzen. Einfache aber recht saubere Sanitäranlage. Kein<br />

Ramba Zamba. Ein gediegenes und feines Restaurant mit tollem<br />

Pool. Wirklich zum verweilen. Unseren zwei kleinen Kindern hat's<br />

ebenfalls gefallen: sie fanden im Nu viele Spielgefährten und der<br />

Pool und das Meer mit Sandstrand waren ideal zum bädele! Wir<br />

können diesen Platz nur weiter empfehlen!<br />

Kritik von Sandra Stampfli, 3. 8. 2010<br />

Aufgrund eingehender Recherchen vor unserer Reise, u.a. auch auf<br />

ihrer wirklich sehr informativen Seite, entschieden wir uns schließlich<br />

für diesen Campingplatz! Hier wollten wir unsere 10 Tage auf<br />

<strong>Korsika</strong> im Zelt verbringen, denn große Umzüge wollten wir uns, 2<br />

Familien mit je vier Kindern, ersparen. Vor unserer Ankunft am<br />

27.6.10 telefonierten wir mehrfach mit der Rezeption, ob denn auch<br />

alles klar gehe? Ja, kein Problem. Nach zwei Tagesreisen, erschöpft<br />

aber glücklich, parkten wir unsere 2 VW-Busse ordentlich vor der<br />

Rezeption und wollten uns anmelden. Noch vor meinem Eintreten<br />

sprach mich die Besitzerin an: Wieviele Kinder das seien, 8? Also am<br />

Pool dürfe man dies nicht und jenes nicht und wenn unsere Kinder<br />

sich daran nicht hielten, hätten sie dort Badeverbot. Unsere Kinder<br />

(3-14 jahre) kamen derweil hinzu, teilweise über Mäuerchen hüpfend,<br />

statt die Treppe zu benutzen. Ganz normale, fröhliche Urlaubskinder<br />

mit Bewegungsdrang. Da begann die Dame, uns im<br />

Befehlston aufzufordern umgehend ihren Platz zu verlassen. Unsere<br />

Kinder seien undiszipliniert und zu zahlreich. Zuerst waren wir völlig<br />

perplex und hielten den Vorfall für ein sprachbedingtes Missverständnis,<br />

aber Madame zeigte immer nur zum Ausgang und wies<br />

ihre Mitarbeiterin an, uns auf keinen Fall einzuchecken. Einige von<br />

uns Erwachsenen lieferten sich mit der Dame daraufhin lauthals<br />

Wortgefechte, ich selbst war nur unendlich enttäuscht und um eine<br />

neue Erfahrung reicher. Kurzum verbrachten wir unseren Urlaub auf<br />

dem Camping l’Esplanade, der wunderschön gelegen und vor allem<br />

kinderfreundlich ist. Mein Anliegen ist nun, kinderreiche familien zu<br />

warnen: Wir haben dort ärgste Diskreminierung erfahren, die aller<br />

Gastfreundschaft spottet, geschweige denn ein Maß an Menschenwürde<br />

kennt. Bitte meidet diese dekadente, unfreundliche und vor<br />

allem kinderverachtende Frau! Es gibt genug wunderbare Alternativen,<br />

zum Beispiel den Camping L’Esplanade, im schönen Golf von<br />

Valinco.<br />

Kritik von Katrin Schäfer, 13. 7. 2010<br />

La Vallée **<br />

Campomoro<br />

www.campomoro-lavallee.com<br />

04.95.74.21.20<br />

April - 30. 9.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Camping La Vallée, Campomoro Aufenthalt 24.08.2011 - 05.09.2011<br />

Lage an der Südseite des Golfe de Valinco, ca. 18 km von westlich<br />

von Propriano. Zufahrt über die Landstraße D121, zum Teil sehr<br />

schmal und in katastrophalem Zustand. Platzeinfahrt etwas eng,<br />

nicht ganz einfach für größere Gespanne. Großzügige Plätze für<br />

Wohnwagen/Wohnmobile, Zelte auf separatem Platzteil mit viel<br />

Schatten. Nicht direkt am Strand, aber nur wenige Schritte dahin.<br />

Sehr schöner Strand, so dass wir keine Ambitionen hatten, wie in<br />

früheren Jahren einen der "Traumstrände" zu besuchen. Strand wird<br />

sauber gehalten. Strand fällt flach ab und ist deshalb für Kinder<br />

geeignet.<br />

Platzinhaber freundlich und aufmerksam (in anderen Kritiken steht<br />

mürrisch, hab ich nicht registriert, täglich ein "Bonjour Monsieur"<br />

hilft da immer weiter), schaut oft nach, ob alles ok ist.<br />

Sanitäranlagen sehr einfach, Duschen und WC (keine Stehtoiletten),<br />

auch einige Waschkabinen vorhanden. Sanitäranlagen werden häufig<br />

gereinigt und sind eigentlich immer sauber. Negativ: Kein Warmwasser<br />

an den Geschirrspülbecken.<br />

Auffällig war, dass die meisten Camper (überwiegend Wohnmobil<br />

oder Zelt, kaum Wohnwagen) nur wenige Tage blieben, wir waren<br />

mit 11 Tagen fast schon Dauercamper. Für 3 Wochen Urlaub ist es<br />

aber auch zu abgelegen.<br />

Preise: Der Platz ist für die Leistung recht teuer (2011 pro Person EU<br />

8,00, Auto EUR 4,50, Caravan EUR 10,00, Strom EUR 6,00, Kurtaxe<br />

0,20 pro Person). Insbesondere der Preis für Strom mit EUR<br />

6,00/Tag ist schon extrem.<br />

Fazit zum Platz: Trotz der hohen Preise empfehlenswert wegen der<br />

Sauberkeit der Sanitäranlagen, die so nicht auf vielen Plätzen auf<br />

<strong>Korsika</strong> zu finden ist. Der Strompreis ist allerdings einfach nur<br />

ärgerlich. Ach ja: Positiv auch: Absolute Ruhe in der Nacht, kein<br />

Disco-Gedröhn aus der Nachbarschaft, wie wir es auf anderen<br />

Plätzen erlebt haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!