10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

bevölkert, allerdings wird man sicher noch ein Platz für ein Zelt<br />

finden, ansonsten gibt es auch noch Stellplätze vor dem Campingplatz<br />

für Autos. Alles in allem ein sehr günstiger, nett gelegener<br />

Platz im Landesinnern. Uns hat er sehr gut gefallen.<br />

Kritik von Nikolaus Vollmer, 16. 12. 2010<br />

Savaggio<br />

Tattone<br />

04.95.47.22.14<br />

Mai – September<br />

Erstbeschreibung ist 50 Euro wert!<br />

Aire Naturelle Peridundellu<br />

Venaco<br />

http://campingvenaco.monsite.wanadoo.<br />

fr<br />

04.95.47.09.89<br />

Öffnungszeit nicht publiziert<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Campingplatz Aire Naturelle Peridundellu liegt ca. 3 km östlich<br />

von Venaco an der D143 auf einem kleinen Rücken in wunderbarer<br />

Natur-Lage mit Blick auf den Monte D´Oro.<br />

Südliches Inselinneres<br />

La Rivière *<br />

Zonza<br />

http://camping-lariviere-zonza.chezalice.fr<br />

04.95.70.03.67<br />

Mai – September<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Die Sanitaires sind inzwischen neu renoviert und sehr gut, es gibt<br />

sogar Warmwasser zum Spülen, das hatten wir auf keinem anderen<br />

Camping! Madame la propriétaire ist sehr nett und unkompliziert,<br />

das Gelände abwechslungsreich, der Bouleplatz ein Magnet für alle<br />

anwesenden Kinder, und das Ganze auch noch vergleichsweise sehr<br />

günstig. Unser Eindruck war durchwegs positiv. Der Platz ist unbedingt<br />

empfehlenswert, wenn man keinen Wert auf Luxus-Extras und<br />

Infrastruktur legt. Man ist eben im Wald, und basta, und wenn der<br />

Bäckerwagen zu spät kommt, kann man, sofern Fahrrad vorhanden,<br />

auch eine kleine sportliche Trainigseinheit am Morgen einlegen und<br />

hoch nach Zonza strampeln, um sich die Croissants zu verdienen...<br />

Kritik von Ruth Mader-Koltay, 11. 6. 20101<br />

Der Campingplatz La Rivière ist ein einfacher, aber sehr schöner<br />

Platz außerhalb von Zonza, an der Straße nach Quenza. Das Gelände<br />

ist leicht hügelig und zieht sich bis in ein kleines Wäldchen hinein.<br />

Dort gibt es einen kleinen Bach mit großen dicken Steinen, in dem<br />

man prima baden kann. Die Sanitäranlagen sind sehr knapp bemessen<br />

und leider auch nicht immer sauber. Geputzt wird nur gegen<br />

Mittag. Auch wirken z.B. die Kacheln mit vielen abgeplatzten Stellen<br />

leicht schmuddelig.<br />

Die Rezeption ist nicht immer besetzt; wenn niemand da ist, kann<br />

man sich einfach hinstellen und später anmelden. Es gibt Eis zu<br />

kaufen und Getränke aus einem Automaten, ansonsten kommt<br />

morgens einmal der Bäcker vorbei. Kühlakkus können kostenlos<br />

eingefroren werden.<br />

In der HS sind öfter Jugendgruppen auf dem Platz, dadurch kann es<br />

mal etwas lauter werden.<br />

Trotz einiger Nachteile ist La Rivière ein sehr angenehmer Platz und<br />

ein guter Standort, um die tolle Gegend (Alta Rocca, Bavella, Ospedale...)<br />

zu erkunden. Dazu ist er sehr günstig, wir haben im Juli<br />

2008 (4 Pers., davon 1 Kind (bis 10 J.), VW-Bus, Zelt) nur ca. 14<br />

Euro bezahlt.<br />

Kritik von Michaela Lauer, Juli 08<br />

Municipal<br />

Zonza<br />

04.95.78.62.74<br />

Mai – September<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

391<br />

Die ca. 25 Plätze sind nicht nummeriert. Man sucht sich selbst einen<br />

Platz und meldet sich an, wenn das Büro geöffnet ist (vormittags<br />

und abends). Der Campingplatzbesitzer ist sehr freundlich und<br />

engagiert.<br />

Es gibt überwiegend sonnige, aber auch einige schattige Plätze. Der<br />

grasige (vertrocknetes Gras im September) Boden ist leider nur<br />

selten eben, speziell mit einem großen Zelt kann es schwierig<br />

werden, einen guten Platz zu finden. Heringe sind gut einzuschlagen.<br />

Wohnmobile finden Steckdosen, aber keine Entleerungsmöglichkeiten.<br />

Die Sanitäranlagen sind gut geputzt, Duschen: ca. 6, WCs: ca. 6,<br />

zwei große Spülbecken, mehrere Waschbecken. In den Duschen hat<br />

es Handbrausen und die Temperatur ist manuell regulierbar. Auf<br />

dem Platz ist eine Solaranlage aufgestellt, und auch um 10 Uhr<br />

abends gab es in der Nebensaison noch genügend warmes Wasser.<br />

Auf dem Platz hat es auch mehrere Wasserhähne und ein Waschbecken.<br />

Kühlschrankfächer können gemietet werden.<br />

Im Büro kann man Croissants oder Baguette für den nächsten<br />

Morgen bestellen. Es gibt auch Getränke und Gaskartuschen. Das<br />

Restaurant hatte Anfang September geschlossen.<br />

Wer nichts braucht außer Ruhe, einen gepflegten Platz mit Top-<br />

Aussicht und überwiegend gut geputzte Sanitäranlagen ist hier<br />

genau richtig. Ansonsten gibt es keinerlei Schnickschnack. Der<br />

Campingplatz war der günstigste unserer Reise: ca. 16 € pro Tag für<br />

2 Erwachsene + kleines Kind, Auto und Zelt. Die genauen Preise<br />

befinden sich auf der Homepage des Campingplatzes.<br />

Tipp: Es gibt ca. 15 Minuten zu Fuß ab dem Campingplatz wunderbare,<br />

einsame z. T. auch sehr tiefe Badestellen am Fluss. Flussaufwärts<br />

hat es auch bißl Sand, sodass die Kleinen dort schöne Stunden<br />

verbringen können. Weg: am Ende des Campingplatzes durch das<br />

Gatter gehen, der Fahrstraße folgen und an der ersten Kreuzung<br />

geradeaus weiter einem Trampelpfad entlang folgen – oder den<br />

freundlichen Besitzer nach dem Weg fragen.<br />

Kritik von M. Rutz, 27. 10. 2010<br />

Der Campingplatz Municipale Zonza befindet sich ca. 3 km außerhalb<br />

des Ortes in Richtung Ospedale und bietet dem Camper einen<br />

schönen und vor allem großzügigen Platz mitten in einem Kiefernwald.<br />

Wie immer ist in der Nachsaison freie Platzwahl. Die Abwicklung des<br />

Eincheckens ist unkompliziert und sehr freundlich.<br />

Der Boden ist weich, Strom gibt es auch, die Wege zum Stromanschluss<br />

sind z.T. etwas lang.<br />

In der Mitte des Platzes gibt es einen großen, etwas altmodischen<br />

Sanitärbereich, der aber durch Sauberkeit und vor allem heißem<br />

Wasser zum Duschen überzeugt.<br />

Der Platz ist einfach: weder einen Laden (nur einen Bäckerservice<br />

um 8 Uhr morgens), noch ein Restaurant, Pool oder sonst etwas zur<br />

Unterhaltung. Dafür punktet er mit Ruhe und Natur und bietet eine<br />

sehr preisgünstige Übernachtung: Pro Person egal mit welcher Art<br />

von Fahrzeug kostet es immer 6,-, Kinder die Hälfte, Strom 3,-<br />

Alles in allem ein Campingplatz, der aufgrund seiner zentralen Lage<br />

mitten im Alta Rocca einen guten und preisgünstigen Ausgangspunkt<br />

zum Wandern und Radfahren bietet.<br />

Aber Achtung: auch im Sommer wird es nachts aufgrund der Höhenlage<br />

sehr kühl!<br />

Kritik von Conni Hellenschmidt, 7. 10. 2010<br />

Ein paar Kilometer nach Zonza Richtung Ostküste (Porto Vecchio)<br />

befindet sich mitten im dichten Wald der Campingplatz Municipale.<br />

Schönes Gelände Hügeliges Gelände, nicht alzu groß. Auch in der<br />

Hochsaison findet man hier noch einen Platz. Die Rezeption ist<br />

meistens nur vormittags und oder abends besetzt, also einfach<br />

einen Platz suchen und später anmelden. Da der Platz eher höher<br />

liegt, sind die Temperaturen auch im Hochsommer angenehm und<br />

nicht zu heiß (vor allem in der Nacht kühlt es stärker ab als an der<br />

Küste). Der Standort ist ideal für alle möglichen Ausflüge z.B.:<br />

Cucuruzzu, Bavella Pass, Ospedale Stausee, Canyoning und und<br />

und. Die santitären Anlagen sind o.k. Brot kann man am Vorabend/Nachmittag<br />

bestellen. Die Preise sind sehr günstig! Ein sehr<br />

schöner und ruhiger Platz!<br />

Kritik von Leonora Seidl, 15. 1. 10<br />

Bavella Vista<br />

Zonza<br />

1. 4. - 31. 10.<br />

06.24.35.56.08<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Einer der schönsten Campingplätze, die wir auf unserer Rundreise<br />

auf <strong>Korsika</strong> gesehen haben!<br />

Von Zonza fährt man in der Ortsmitte Richtung Quenza und bereits<br />

kurz nach den letzten Häusern liegt auf der linken Seite der Campingplatz.<br />

Er liegt in einem Hang und ist schön terrassiert. Für jedes<br />

Zelt ist eine eigene kleine Terrasse vorgesehen, die man mit niemandem<br />

teilen muss. Am Ende des Hanges befindet sich noch eine<br />

größere Wiese, auf der auch Wohnwägen und Wohnmobile Platz<br />

haben. Der Platz ist schön schattig und von hohen Bäumen umge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!