10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

8. Mai (Ende des 2. Weltkriegs)<br />

Christi Himmelfahrt / Auffahrt 40 Tage nach Ostern<br />

Pfingstmontag<br />

14. Juli (quatorze juillet: Französischer Nationalfeiertag)<br />

15. August (Geburtstag von Napoleon und Maria Himmelfahrt)<br />

1. November (Allerheiligen)<br />

11. November (Ende des ersten Weltkriegs)<br />

25. Dezember (Weihnachten)<br />

Fotografieren<br />

Im Zeitalter der Digitalfotografie spielen die horrend hohen Preise für Filme auf <strong>Korsika</strong><br />

keine Rolle mehr. Viel wichtiger ist es, sich Gedanken über die Grösse der Speicherkarten<br />

und Ersatzakkus zu machen. Führt man auf der Reise ein Notebook oder ein anderes Gerät<br />

mit, welches erlaubt, die Fotos zu sichern, spielt die Grösse der Speicherkarte kaum<br />

eine Rolle. Hat man diese Möglichkeit aber nicht, sollte man unbedingt zuhause eine<br />

zweite (oder dritte) Speicherkarte kaufen. Auf <strong>Korsika</strong> kosten diese Karten oft ein Vielfaches,<br />

zudem hinkt die Speicherkapazität auf der Insel stark hinterher (im Frühling 2007<br />

kostete eine 128 MB SD-Karte an der Ostküste noch 39 Euro...!). Wer mehrere Tage auf<br />

eine Wanderung geht oder sonst nicht die Möglichkeit hat, den Akku aufzuladen, besorgt<br />

sich einen Ersatzakku.<br />

Beim Fotografieren von Menschen ist viel Fingerspitzengefühl notwendig. Auf jeden Fall<br />

sollte man vorher um Erlaubnis bitten. Lassen Sie sich die Anschrift der Person geben<br />

und schicken Sie ihr von zuhause einen Abzug zu. Noch besser ist es natürlich, im folgenden<br />

Urlaub ein Foto persönlich vorbeizubringen. Damit rechnet nämlich niemand und<br />

bereitet riesige Freude!<br />

In Kirchen sollte man auf jeden Fall ohne Blitz fotografieren und stattdessen ein Stativ<br />

mitnehmen. Nicht fotografiert werden dürfen militärische Anlagen und strategische Objekte<br />

(Brücken etc., ja eigentlich nicht mal den Fährhafen), doch wird sicher niemand<br />

etwas dagegen sagen, wenn man bei der Ankunft auf <strong>Korsika</strong> ein Bild der Hafeneinfahrt<br />

oder ähnlichem schiesst.<br />

In Museen ist das Fotografieren oft strikt untersagt.<br />

Geld<br />

Auch <strong>Korsika</strong> gehört zum Euroland. Deutsche und Österreicher müssen also ihr Geld nicht<br />

umtauschen. Bei den Schweizern sieht es natürlich anders aus. Die Fränkli müssen in<br />

Euro gewechselt werden. Für einen Franken gibt es momentan 0.82 Euro (Stand: Oktober<br />

2011).<br />

In den Supermärkten, vielen Geschäften und Restaurants kann natürlich mit Karte bezahlt<br />

werden. Franzosen ziehen ihre Scheckhefte vor, die sie dann direkt an der Kasse<br />

ausfüllen.<br />

Kleidung<br />

Selbst im Sommer darf ein warmes Jäckchen nicht fehlen, denn an den Abenden kann es<br />

auch im Süden empfindlich kühl werden. Für Kirchenbesichtigungen trägt man wenn<br />

möglich lange Hosen und geschlossene Schuhe. Für Touren ins Gebirge sind Wander-<br />

oder Trekkingschuhe Pflicht! Auch ein Sonnenhut ist während den Mittagsstunden wichtig.<br />

Für den Restaurantbesuch am Abend sind bei Männern lange Hosen erwünscht.<br />

Im Frühjahr und im Herbst ist eine windabweisende Jacke von Vorteil, denn gerade im<br />

Gebirge oder an ausgesetzten Lagen an der Küste wird es oft sehr kühl. Im Gebirge liegt<br />

im Frühjahr noch Schnee!<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!