10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Wohnmobil oder Wohnwagen wird es schon schwierig. Dann unbedingt<br />

vorher den Platz zu Fuß "erkunden". Die Sanitäreinrichtungen<br />

sind einfach aber nicht immer sauber. Speziell in der Vor- / Nachsaison<br />

werden nicht alle Waschhäuser täglich gereinigt. Hunde (gratis)<br />

sind auf dem Platz erlaubt, mit der Leinenpflicht wird es, auf jeden<br />

Fall in der Vor- / Nachsaison, nicht so eng gesehen. Empfehlenswert<br />

ist eine Kabeltrommel mit mind. 25m, besser 50m Kabel, da die<br />

Steckdosen nicht in großer Zahl vorhanden sind. Auch ein Adapter<br />

auf das französische System ist zu empfehlen da es kaum CEE-<br />

Steckdosen gibt. Für Wohnmobile gibt es eine Ver- / Entsorgungsmöglichkeit,<br />

allerdings erfordert es ein wenig fahrerisches Geschick.<br />

In der Hauptsaison gibt es einen kleinen Imbiss, einkaufen kann<br />

man im SPAR-Markt, der in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist.<br />

Allerdings sollte man den Namen des Marktes nicht zu wörtlich<br />

nehmen, denn SPARen geht anders.<br />

Zahlung mit Kreditkarte möglich , MasterCard und VISA. Und wenn<br />

der Kartenleser mal wieder defekt ist, einen Geldautomaten hat es<br />

an der Straße zur Marina.<br />

Kritik von Ingo Aberer, 14. 4. 09<br />

Der Campingplatz liegt im hinteren Ortsteil von Porto direkt hinter<br />

dem Spar, weshalb er auch über keinen eigenen Supermarkt verfügt.<br />

Das Gelände ist stark terrassiert und die "Hauptstrasse" führt<br />

im Zickzack über mehrere Kehren hinauf. Die Stellplätze sind sehr<br />

schattig. Die im Campingnamen erwähnte Aussicht reicht bis hinunter<br />

zum Meer mit dem Genueserturm, allerdings geniesst man sie<br />

nur von wenigen Plätzen ganz im Westen des Geländes aus. Die<br />

Sanitären Anlagen sind in Ordnung, allerdings kann die Wassertemperatur<br />

nicht verstellt werden und so ist es nicht möglich, mal eine<br />

kalte Dusche zu nehmen, beispielsweise wenn man seinen Sonnenbrand<br />

kühlen möchte. Die Toiletten waren bei unserem Besuch<br />

nachmittags nicht mehr sehr sauber.<br />

Speziell an diesem Platz ist, dass er über zwei Rezeptionen verfügt.<br />

Die eine befindet an der Einfahrt, wo man sich auch anmeldet. Die<br />

Andere liegt an der oberen Ausfahrt. Dort muss man hin fürs Auschecken.<br />

Allerdings empfehle ich allen, den Platz nicht dort oben zu<br />

verlassen, da die meisten Autos bei der Einmündung in die Strasse<br />

nach Ota unschön aufsetzen. Am besten ist es, nach dem Auschecken<br />

zu wenden und den Platz unten zu verlassen.<br />

Kritik von Martin Lendi, 20.7.08<br />

Les Oliviers ***<br />

Porto<br />

www.camping-oliviers-porto.com<br />

04.95.26.14.49<br />

30. 3. - 4. 11.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Nachdem wir erst die lange Stichstrasse zum 'Hafen' und wieder<br />

zurück gefahren sind, finden wir in der Kurve nach dem SPAR die<br />

Einfahrt zum Campingplatz Les Oliviers, unmittelbar neben der<br />

Einfahrt zum Platz 'Sole e Vista'.<br />

Sehr professioneller Empfang im steinernen Pförtnerhaus. Gegen<br />

Abgabe eines unserer Ausweise kriegen wir neongrüne Armbändchen<br />

ausgehändigt, die uns Zutritt zum Pool gewähren sollen. Wir<br />

werden gebeten, draussen zu warten, bis wir abgeholt werden.<br />

Angefahren kommt ein gutgelaunter Sunnyboy in seinem Elektromobil,<br />

den wir auch später noch mehrmals rauf und runter düsen<br />

sehen. Er fährt mit uns den bewaldeten Hang hoch, einer geteerten<br />

'Hauptstrasse' lang, die in der Mitte des Platzes sehr steil hochführt.<br />

Neben der Strasse befinden sich immer wieder grosse Parkplätze,<br />

von denen man zu Fuss zu den einzelnen Zelt-Stellplätzen läuft. Da<br />

wir im VW-Bus schlafen, kriegen wir eine Auswahl der wenigen<br />

Plätze gezeigt, die direkt mit dem Auto befahren werden können.<br />

Im oberen Bereich des Hangs befinden sich viele hübsche, verschieden<br />

grosse Mietchalets aus Holz. Ganz oben ist auch der Tennisplatz<br />

zu finden und ein PingPong-Tisch.<br />

Richtung Fluss runter stehen die 'Roulottes', die mietbaren Zirkuswagen.<br />

Alle Plätze sind auf ebenen Terrassen angelegt, sauber gewischt, mit<br />

schönen Steinmäuerchen, Bäumen und Büschen umfasst, zum Teil<br />

beleuchtet.<br />

Der Platz ist für Wohnmobile nicht geeignet, ebenso nicht für Anhänger<br />

oder Wohnwagen.<br />

3 grosse Sanitäranlagen, alle leicht verschieden in der Ausstattung,<br />

z.T. sogar mit Haarfön, top-modern, unzählige Toiletten und Duschen,<br />

Toilettenpapier, sauber.<br />

Zentral an der 'Strasse' können in einem 'Kühl-Container' einzelne<br />

Schrankfächer gemietet werden.<br />

Eindrücklich ist sicher die Pool-Anlage neben dem Restaurant: eine<br />

grosse 'Terrasse' mit freiem Ausblick auf die Berge, originelle Badebereiche,<br />

das Ganze optisch mit vielen schönen Details erarbeitet.<br />

Ebenso steht ein Fitnesszentrum mit Hammam und Sauna zur<br />

Verfügung, zudem div. weitere 'Fitness-Angebote'.<br />

Der Fluss Porto ist zum Baden über zwei Fusswege direkt vom<br />

Campingplatz aus zu erreichen.<br />

Der Fussmarsch der langen Strasse entlang bis zum 'Hafen' von<br />

Porto zieht sich etwas, besonders in der sengenden Sonne, ist aber<br />

in etwa 15 Min. machbar.<br />

Eine Vito-Tankstelle befindet sich unmittelbar nach der Kurve Rtg.<br />

Piana.<br />

340<br />

Bezahlen tun wir 28 Euro (2 Personen à 10 Euro, plus 8 Euro für den<br />

VW-Bus).<br />

Ein eindrucksvoller, sehr gepflegter 'Campingberg', sehr gut besucht<br />

und mit offenbar vielen Stammkunden, zu Recht eher der Luxus-<br />

Klasse zuzuordnen.<br />

Kritik von Christa K., 03. 07. 12<br />

Unser Aufenthaltszeitpunkt: Mitte Mai 2012<br />

Preis pro Nacht für zwei Erwachsene im Zirkuswagen (ROULOTTE):<br />

75 €<br />

Wir haben eine Nacht im etwas teureren, aber sehr schönen Roulotte<br />

des Camping Les Oliviers verbracht. Es gibt dort 6 umgebaute<br />

Zirkuswagen, die mit allem ausgestattet sind: Küche, Bad, 4 Schläfplätze<br />

(davon eine Schlafkoje und ein Hochbett), draußen Grill, Tisch<br />

mit Stühlen, Liegen, Hängematte und Parkplatz. Wirkliches Luxus-<br />

Camping! Die Roullottes sind sehr neu, vielleicht eine Saison alt und<br />

innen komplett mit Holz ausgestattet, sehr liebevoll und hochwertig.<br />

Der Campingplatz ist insgesamt auch sehr gepflegt und verfügt über<br />

moderne und saubere Sanitäranlagen. Mein Favorit bei den Campingplätzen!<br />

Wir geben ihm daher die Note sehr gut.<br />

Ausflugsmöglichkeit: Porto (sehr netter Ort, tolle Kulisse)<br />

Kritik von Bine und Arthur, 24. 5. 2012<br />

Den Vorangegangenen Bewertungen des Platzes Les Oliviers gibt es<br />

nicht allzu viel hinzuzufügen. Den Eingang zum Platz haben wir<br />

sofort gefunden und fanden das Schild auch alles andere als unauffällig<br />

(vielleicht ist es ja neu). Der Empfang an der Rezeption war<br />

freundlich, es wurde nur Französisch gesprochen. Auf dem Platz war<br />

trotz Nachsaison noch einiges los, das Restaurant hatte aber schon<br />

geschlossen. Es gibt allerdings in der Nähe genügend Restaurants,<br />

so dass uns das nicht weiter störte. Brot gibt es direkt neben dem<br />

Platz. Wer kein Kühlfach mieten möchte, kann auch Kühlakkus bei<br />

der Rezeption kühlen. 200m weiter gibt’s es einen Spar und einen<br />

Proxi- Supermarkt.<br />

Ich empfehle, sich den Platz vor der Wahl des Stellplatzes zu Fuß<br />

anzuschauen, da man mit dem Auto vieles übersieht. Wir haben<br />

auch erst zu Fuß einige schöne Stellplätze gefunden, die wir bei<br />

zweimaligem Durchfahren des Platzes mit dem Auto übersehen<br />

hatten. Für Womos gibt es kaum Stellplätze, kleinere Campingbusse<br />

finden aber einige geeignete Plätze. Autos müssen auf ausgewiesenen<br />

Parkflächen abgestellt werden, auf viele Stellplätze könnte man<br />

gar nicht mit dem Auto fahren. Wir konnten unser Auto zum Aus-<br />

und Einladen kurz am Weg neben dem Platz parken, zu vielen<br />

Plätzen muss man allerdings vom Weg aus ein paar Meter laufen<br />

und seine Sachen dann eben tragen. Es gibt zumindest von außen<br />

(innen habe ich nicht gesehen) sehr schöne Chalets auf dem Platz.<br />

Der Platz hat einiges zu bieten. Der phantasievoll angelegte Pool<br />

bietet Badevergnügen für Groß und Klein. Im Fitnessstudio kann<br />

man kostenlos an Geräten trainieren und einige Kurse besuchen.<br />

Sauna, Hamman u.Ä. kosten extra. In der Saison gibt es wohl auch<br />

ein Unterhaltungsprogramm. Es sind zwei Kinderspielplätze vorhanden.<br />

Einer sehr zentral oberhalb des Pool, dieser besteht allerdings<br />

nur aus einer kleinen Rutsche und ist eher für kleinere Kinder<br />

geeignet (bis ca. 4 Jahre) und ein zweiter am oberen Ende des<br />

Platzes mit einer größeren Rutsche und einigen Schaukeltieren.<br />

Beide Spielplätze sind gepflegt. Im oberen Bereich des Platzes habe<br />

ich auch Tennisplätze gesehen. Die Wege des Platzes sind nachts<br />

gut beleuchtet, das sollte man auch bei der Platzwahl beachten, uns<br />

hat eine Laterne recht hell ins Zelt geschienen.<br />

Die Sanitäranlagen sind recht neu, die Wasserhähne verfügen sogar<br />

über Bewegungssensoren. Spülplätze, Waschmaschinen, Waschbecken,<br />

Duschen und WCs sind alle in einem großen Haus untergebracht.<br />

Es gibt weitere Waschhäuser, die ich aber nicht besichtigt<br />

habe (manche waren auch geschlossen.). Es gibt überall Warmwasser,<br />

die Wassertemperatur lässt sich regeln. Die Duschen sind groß<br />

und man kann Sachen aufhängen, ohne dass diese nass werden.<br />

Toilettenpapier war (meist) vorhanden Die Sauberkeit war in Ordnung.<br />

Es wurde aber nicht täglich gereinigt. Ich habe anderenorts<br />

schon sauberere Sanitäranlagen auf Campingplätzen gesehen.<br />

Es gibt jede Menge Katzen auf dem Platz. Hunde waren entgegen<br />

des Schildes am Eingang auch erlaubt (vielleicht nur in der Nebensaison).<br />

Wir wurden von einem freilaufenden Hund, der wohl zum<br />

Platz gehörte (bei aller Tierliebe) ziemlich genervt, auch nachts.<br />

Kühe haben wir auf dem Platz nicht gesehen, allerdings zeugen<br />

Hufabdrücke im Beton des Weges davon, dass es wohl einmal<br />

welche gab. In Porto laufen jedenfalls einige rum.<br />

Die Zugänge zum Fluss sind ausgeschildert, dort lässt es sich schön<br />

klettern. Zum (Kies-) Strand von Porto sind es ca. 30 min zu Fuß.<br />

Die Nächte auf dem Platz hätten ruhiger sein können, eine Nacht<br />

wurden wir von oben genanntem Hund belästigt, der keuchend und<br />

hustend ums Zelt lief und es schließlich schaffte sich unter unserer<br />

Zeltplane durch (Außenzelt ohne Boden) ins Zelt zu drücken und<br />

sich an unsren Sachen zu schaffen zu machen, zwischendurch stritt<br />

er dann lautstark mit den Katzen, als wir es endlich geschafft hatten,<br />

den Hund zu verscheuchen, war dann unser Sohn von dem<br />

Lärm wach geworden und unsere Nacht somit gelaufen. Eine Nacht<br />

wurde der Platz von Ralleyfahrern der Tour de corse gestürmt, die<br />

spät abends mit ihren Autos an unserem Zelt vorbei zu den Chalets<br />

fuhren und früh morgen nicht weniger lautstark zurück. In der<br />

letzten Nacht schließlich ertönte in 30 sekündigem Abstand ein<br />

Hupen, das wohl von einem Gerät am Pool kam, leider war kein<br />

Personal mehr anzutreffen und so hupte es dann die ganze Nacht<br />

durch.<br />

Preislich wird hier zwischen Haupt- Zwischen- und Nebensaison<br />

unterschieden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!