10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

überzeugt.<br />

Nach dem Essen schlendert man durch die Gassen und bestaunt den schön beleuchteten<br />

Kirchturm.<br />

Oberhalb von Piana liegt ein wunderbarer Aussichtspunkt, den man bequem per Auto<br />

erreicht: Vis-à-vis des Hotels Scandola führt eine Strasse zum Belvédère de Saliccio, auf<br />

dem eine grosse Antenne aufragt. Von dort aus geniesst man eine wunderbare Aussicht<br />

auf den ganzen Golf von Porto.<br />

Von Piana aus führt die D824, eine schöne Panoramastrasse, zu weiteren Stränden.<br />

Kaum hat man den Weiler Vistale durchquert, zweigt rechts die sehr schmale und äusserst<br />

kurvenreiche D624 zur Ficajola-Bucht ab. Diese endet nach 4 km an einem grossen<br />

Parkplatz, der im Sommer meist völlig überlaufen ist. Zu Fuss benötigt man von hier aus<br />

nur 5 Minuten bis zur herrlichen, auf beiden Seiten von hohen und von Macchia überwucherten<br />

Felsen eingeschlossenen Bucht. Der Strand ist teils kiesig, teils sandig, das Wasser<br />

glasklar. Einige winzige Steinhütten stehen herum. Ein Bächlein findet den Weg das<br />

Tal hinunter bis zum Strand, versandet dort aber.<br />

In dieser Bucht könnte man einen schönen<br />

Piratenfilm drehen. Der Schatz wäre dann<br />

sicherlich in einer der beiden Grotten im hinteren<br />

Teil des Strandes versteckt. Leider aber<br />

riecht es dort nicht nach Reichtum, sondern<br />

nach menschlicher Notdurft... Schnorchler<br />

finden auf beiden Seiten der Bucht schöne<br />

Felsen.<br />

Die D824 führt weiter westwärts, immer hoch<br />

über dem Meer. Der Blick auf den Golf von<br />

Porto ist einmalig, vor allem im Frühjahr,<br />

wenn die Zweitausender im Hintergund noch<br />

schneebedeckt sind.<br />

An einem Punkt an der Strasse (3.2 km nach<br />

dem Ficajola-Abzweig) wo das Panorama besonders schön ist, findet man eine informative<br />

Tafel, die die Namen der verschiedenen Gipfel, Dörfer und Buchten verrät.<br />

Zwei Kilometer später befindet sich auf der rechten Seite ein Parkplatz mit einer Snackbude.<br />

Hier beginnt die Wanderung zum Genueserturm auf dem Capu Rossu, welches den<br />

Golf von Porto im Süden begrenzt. Diese Wanderung gehört zu den schönsten <strong>Korsika</strong>s<br />

und sollte nicht verpasst werden. Den Turm auf der 331 m hohen, steil abfallenden Halbinsel<br />

kann man über die Aussentreppe betreten und so gelangt man über eine weitere<br />

Treppe im Innern auf die Aussichtsplattform. Vom Parkplatz aus führt der gut markierte<br />

Weg erst hinunter auf den Sattel und danach in einem Bogen von Süden her hinauf. Von<br />

Osten her führt ein weiterer, viel steilerer und felsiger Weg direkt hoch. Hin und zurück<br />

benötigt man 3.5 h. Achtung, kein Schatten, daher morgens oder am späten Nachmittag<br />

aufbrechen.<br />

Folgt man der Strasse weiter, erreicht man den Strand von Arone, der zwischen dem Golf<br />

von Porto und dem Golf von Sagone liegt. Die Bucht ist wunderschön und verfügt über<br />

einen breiten, familienfreundlichen Sandstrand. Der Campingplatz von Arone ist sehr<br />

beliebt, hat man hier doch, 12 km von Piana und noch weiter von Porto entfernt, seine<br />

Ruhe. Hier wurden mit dem U-Boot Casabianda, dessen Turm bei der Place St-Nicolas in<br />

Bastia aufgestellt ist, am 6. Februar 1943 Waffen für die korsischen Widerstandkämpfer<br />

an Land gebracht.<br />

137<br />

Bucht von Ficajola

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!