10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Kino vorbei und erreicht nur wenig später den Campingplatz. Eine<br />

Ausschilderung ist vorhanden.<br />

Vom Campingplatz hat man keinen Blick auf die Stadt! Er liegt sehr<br />

ruhig oberhalb der Restonica. Das Zentrum ist in nur zehn Gehminuten<br />

zu erreichen. Der Bahnhof ist ungefähr einen Kilometer entfernt.<br />

Als grossen Vorteil empfanden wir die guten Bademöglichkeiten in<br />

der Restonica. Vom Campingplatz führt ein kleiner Pfad (1 Minute)<br />

hinunter zum Fluss, wo sich bei einem alten Haus eine Gumpe<br />

befindet. Steigt man die Restonica noch etwas hinauf, findet man<br />

noch weitere schöne Gumpen, zum Teil mit kleinen Kaskaden.<br />

Der Campingplatz gliedert sich in einen Teil mit einigen Stromanschlüssen,<br />

der von Olivenbäumen beschattet wird und in eine<br />

grössere Wiese mit sehr sonnigen Plätzen, sowie einer Terrasse mit<br />

Schatten für Zelte. Platz gab es während unseren Aufenthaltes noch<br />

reichlich. Der Untergrund unter den Bäumen ist steinhart und<br />

staubig.<br />

Die Sanitäranlagen sind einfach und ausreichend vorhanden. Es gibt<br />

Steh -und Sitztoiletten, Duschen mit Warmwasser, Einzelwaschkabinen,<br />

Geschirr - und Wäschewaschbecken. Die Sauberkeit war<br />

durchschnittlich. Hervorzuheben ist, das die zwei Waschmaschinen<br />

kostenlos zu benutzen waren. Das rechtfertigt dann die sehr hohen<br />

Preise des Platzes.<br />

Der Campingplatz bietet keine Einkaufsmöglichkeit, aber durch die<br />

Stadtnähe ist das auch nicht schlimm. Zwölf Gehminuten entfernt<br />

gibt es einen riesigen Casino-Supermarkt. Die Bar, in welcher sich<br />

auch die Rezeption befindet, hat nur einen Getränkeausschank aber<br />

kein Essensangebot.<br />

Die Preise empfanden wir als sehr hoch, es war der teuerste Platz<br />

auf unserer Rundreise.<br />

Erwachsener 8,30<br />

Kind bis 7 4,10<br />

Zelt 4,00<br />

Wohnmobil 9,00<br />

Wohnwagen 4,00<br />

Auto 4,00<br />

Strom 4,00<br />

Wir haben uns auf dem Campingplatz wohlgefühlt. Auch für Wohnmobile<br />

und Wohnwagengespanne ist der Platz zu empfehlen.<br />

Kritik von Silke Schiller-Bieske, 1. 8. 2010<br />

Chez Bartho<br />

Corte<br />

04.95.46.02.30<br />

15. 6. - 15. 9.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Lage: Der Campingplatz liegt ruhig, schön und naturnah unter der<br />

Zitadelle von Corte am Eingang des Tavignano-Tals. Die Anfahrt ist<br />

beschildert. Das schöne Corte ist gut fußläufig zu erreichen (ca. 10<br />

Minuten). Außerdem ist der Camping ein idealer Ausgangspunkt für<br />

die sehr empfehlenswerten Wanderungen entlang des Tavignanos,<br />

da man direkt beim Platz loslaufen kann.<br />

Anlage: Der Platz ist recht klein und in zwei Teile gegliedert (links<br />

und rechts von der Rezeption). Der Camping Chez Bartho ist sehr<br />

einfach aber vollkommen ausreichend und schön.<br />

Stellplätze: Die Stellplätze befinden sich auf einer Wiese mit einigen<br />

neu gepflanzten Bäumen. Es ist schattig aber nicht zu dunkel. Die<br />

Plätze sind kaum abgegrenzt und die Platzwahl war in der Nachsaison<br />

frei.<br />

Sanitäranlagen: Die Toiletten sind von mässiger Sauberkeit aber<br />

relativ neu, teilweise ist sogar Toilettenpapier vorhanden. Allerdings<br />

gab es dort sehr viele Ameisen. Die Duschen sind sauber jedoch<br />

nicht sehr zahlreich. Das Duschwasser ist warm aber nicht regulierbar.<br />

Infrastruktur: Sehr einfache Ausstattung. Es gibt eine kleine Bar bei<br />

der Rezeption, in der man Brot für den nächsten Morgen bestellen<br />

kann. Sonstige Einkaufsmöglichkeiten gibt es direkt am CP nicht.<br />

Preise (September 2012): Erwachsener 7€, Kind 3,20€, Zelt 3,20€,<br />

Auto 3,20€, WoMo 7€, Wohnwagen 4,50€, Motorrad 2,50€, Strom<br />

3,50€.<br />

Sonstiges: Freundlicher Empfang. Gesprochen wurde nur französisch.<br />

Fazit: Der Camping Chez Bartho ist ein ruhiger, naturnaher,<br />

schnuckliger Campingplatz. Wer keinen Wert auf viel Schnick-<br />

Schnack legt, ist hier genau richtig. Sehr empfehlenswert!<br />

Kritik von Melanie Römmele, 30. 9. 2012<br />

Der Camping Chez Bartho liegt in unmittelbarer Stadtnähe hinter<br />

der Zitadelle am Tavignano-Fluss. Man fährt vom Bahnhof Richtung<br />

Restonica-Tal. Zuerst überquert man die Restonica-Brücke und<br />

anschliessend den Tavignano. Gleich danach biegt man links ab<br />

(Schild an der Mauer). Die Strasse wird sehr eng und man könnte<br />

den Eindruck haben, man sei falsch gefahren. 50 m nachdem man<br />

die engste Stelle passiert hat, biegt man schräg links ab und überquert<br />

auf einer engen Brücke nochmals den Tavignano. Die schattigen<br />

Parkplätze, welche man hier findet, sind übrigens auch bei<br />

einem Stadtbesuch oder einer Wanderung ins Tavignano-Tal sehr zu<br />

empfehlen. Gleich dahinter findet man die Einfahrt zum Platz.<br />

Stellplätze findet man auf beiden Seiten der Rezeption/Bar. Die WC-<br />

Anlagen sind sehr einfach. Die Männer finden nur Standklos vor. Neu<br />

gebaut wurden im Jahr 2006 hingegen die Duschen.<br />

387<br />

Vom Campingplatz aus geniesst man einen sagenhaften Blick auf die<br />

Zitadelle von Corte, der Akropolis <strong>Korsika</strong>s. Sitzt man morgens auf<br />

der wildromantischen Terrasse im Schatten grosser Bäume, sieht<br />

man schon die ersten Wanderer das Tavignano-Tal hochsteigen.<br />

Schön ist es auch, nach einer langen Wanderung auf der kühlen<br />

Terrasse einen Pastis zu geniessen.<br />

Will man abends zu Fuss in die Stadt, so muss man nicht um den<br />

ganzen Zitadellen-Hügel herumgehen, sondern kann einen kleinen<br />

Weg zum Adlerhorst hochsteigen. Direkt auf der anderen Seite<br />

befindet man sich schon in der Altstadt.<br />

Sehr nervend ist es, wenn man direkt hinter der Hecke, vor der die<br />

Müll- und Glas-Container stehen, sein Zelt aufgeschlagen hat. Früh<br />

morgens kommt die Müllabfuhr vorbeigefahren und veranstaltet<br />

einen Höllenlärm...<br />

Kritik von Martin Lendi, 17.2.08<br />

Saint Pancrace<br />

Corte<br />

http://www.campingsaintpancrace.fr<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der kleine Zeltplatz mit ruhiger Lage am nördlichen Stadtrand von<br />

Corte ist über eine enge Strasse zu erreichen und deshalb für<br />

Wohnwagen/Wohnmobile nur sehr bedingt zu empfehlen. Zur<br />

Altstadt sind es noch etwa zwei Kilometer und einige Höhenmeter.<br />

Die Parzellen sind nur vereinzelt voneinander abgegrenzt, es gilt<br />

freie Platzwahl. Einige Teile des Platzes sind mit Strom versorgt. Das<br />

Gelände ist mit Bäumen versetzt und etwas hügelig, wir haben aber<br />

noch einen ebenen und schattigen Platz ausfindig gemacht. Der<br />

Untergrund ist überwiegend staubig, ein Hammer zum Fixieren der<br />

Heringe wird empfohlen. Der Platzwart spricht einzelne Wörter<br />

Englisch, die bei uns aber zur Registrierung ausreichten.<br />

Die Sanitäranlagen waren sauber und in Ordnung. Anzumerken ist<br />

lediglich, dass nicht nach Geschlecht unterschieden wird und man<br />

schon mal für einen Klogang warten musste (insg. fünf Toiletten,<br />

vier Duschen). Einzelwaschkabinen sind nicht vorhanden. Die übrige<br />

Infrastruktur: Es gab zwei Geschirrspülstellen (leider nur Kaltwasser),<br />

eine Handwäschestelle für Kleidung (ebenfalls Kaltwasser)<br />

sowie eine Bar mit kleinen Snacks und Getränken. Frühstück kann<br />

vorbestellt werden, wir haben es jedoch nie getestet. Kinder haben<br />

sich an den zutraulichen freilaufenden Katzen erfreut, auch wenn<br />

diese nachts schon mal ein Katzenjammer von sich gaben. Negativ<br />

ist uns ausserdem aufgefallen, dass der Müllcontainer etwas ungünstig<br />

ausserhalb des Platzes gelegen war und ansonsten (auch<br />

nicht an den Waschstellen) keine weiteren Mülleimer vorhanden<br />

waren. Trotzdem schien der Platz sehr sauber zu sein.<br />

Unser Gesamteindruck war gut. Auch während unserer Reisezeit<br />

(Hochsaison) war der Zeltplatz bei weitem nicht ausgelastet. Ende<br />

August 2010 haben wir für zwei Personen, Zelt und Auto insg. 17<br />

EUR pro Nacht gezahlt. Saisonpreise gibt es nicht.<br />

Kritik von Christian Rossow, 28. 10. 2010<br />

Hinter einem ruhigen Wohnquartier, leicht ausserhalb von Corte<br />

gelegen, befindet sich der Campingplatz Saint Pancrace. Das Stadtzentrum<br />

soll angeblich in 10 Minuten Fussmarsch erreichbar sein<br />

(wir haben es nicht versucht). Der freundliche Empfang und das<br />

verhältnismässig kleine Gelände versprühte eine familiäre Atmosphäre.<br />

Es gibt genügend schattige Plätze, die alle mit dem Auto<br />

befahrbar sind. Die sanitären Einrichtungen waren tiptop und sauber.<br />

Leider gab es keine saisonalen Preise, jedoch ist der Campingplatz<br />

günstiger als die anderen Campingplätze von Corte.<br />

Preis (2 Personen mit 1 Zelt und 1 Auto): 15.50 Euro (Stand<br />

06.09.08)<br />

Geographische Breite: 42.320141<br />

Geographische Länge: 9.147003<br />

Kritik von Michele Schäuble 6. 9. 08<br />

Santa Barbara<br />

Corte (RN200)<br />

www.camping-santa-barbara.com<br />

04.95.46.20.22<br />

Anfang April - Ende Oktober<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Campingplatz „Santa Barbara“ liegt direkt an der N200 auf Höhe<br />

des Flugplatzes, ungefähr 3 km vom Stadtzentrum entfernt. Die<br />

Einfahrt befindet sich an den geographischen Koordinaten<br />

42.290031, 9.190239 und ist mit einer Beschilderung ausgewiesen.<br />

Die Begrüßung durch die Empfangsdame war sehr freundlich. Neben<br />

französisch hat Sie auch ein bisschen englisch gesprochen. Nach<br />

Blick auf den Personalausweis schien Sie sich gefreut zu haben,<br />

wieder deutsche Gäste zu haben. Sie merkte an, dass schon viele<br />

Deutsche auf dem Platz seien. Empfand ich als ein gutes Zeichen,<br />

gelten die Deutschen doch als ordnungs- und die Sauberkeit liebend<br />

:-)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!