10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

ben, was ein bisschen schade ist, da ohne diese Bäume die Bavella-<br />

Gruppe wunderschön zu sehen wäre.<br />

Die Begrüßung war freundlich. Die kleine Hütte am Eingang ist<br />

allerdings nicht immer besetzt. Wer früh abreisen will, sollte schon<br />

am Vorabend zahlen, da das Personal erst ab 8.30 da ist.<br />

Einkaufsmöglichkeiten gibt es direkt am Platz nicht. Es kommt<br />

jedoch jeden Morgen zwischen 8 und 8.30 – oft mit etwas Verspätung<br />

– der Bäckerwagen. Zonza kann bequem zu Fuß erreicht<br />

werden und dort gibt es verschiedene Geschäfte und Restaurants.<br />

Achtung: Der nächste Bankautomat befindet sich in San-Garvino-di-<br />

Carbini. Wenn dieser – so wie es uns passiert ist – nicht funktioniert,<br />

muss man bis runter an die Küste nach Propiano oder Sarténe, um<br />

an Geld zu kommen. Auf dem Platz werden keine Kreditkarten<br />

akzeptiert.<br />

Die Sanitäranlagen sind neu und supersauber. Besonders vorbildlich<br />

ist die behindertengerechte Dusche, wobei der Platz aufgrund seiner<br />

Steilheit wohl eher ungeeignet für Rollstuhlfahrer ist. Es gibt keinen<br />

Schnick-Schnack am Platz, also kein Pool, keine Restaurants oder<br />

sonstige Unterhaltungsangebote. Dafür ist es wunderbar ruhig. Der<br />

perfekte Campingplatz zum Abschalten und Ausspannen. Abends<br />

sollte man sich aber warm anziehen, denn auch im August wird es<br />

bei der Höhenlage nachts erfrischend kalt.<br />

Und der Preis war unschlagbar: Für 2 Personen, ein Zelt und ein<br />

Auto zahlten wir in der Hauptsaison im August 16 Euro. Es wurden<br />

pro Person 8 Euro berechnet, alles andere war inkludiert.<br />

Kritik von Martina B., 31. 8. 2011<br />

Die Anfahrt erfolgt auf der Straße von Zonza in Richtung Quenza am<br />

Ortsausgang. Es geht links stark terrassenartig und auch steil<br />

hinunter (separate Ausfahrt unten). Hier am Berg sind schon links<br />

und rechts der Abfahrt einzelne Plätze verteilt. Der Campingplatz<br />

besitzt ca. 40 Plätze, die durch Nummer und Name gekennzeichnet<br />

sind.<br />

Die Rezeption ist meist nicht besetzt (zumindest nicht in der Nebensaison<br />

im Juni 2011), man sucht sich den Platz aus, der einem<br />

gefällt und baut sich sein Zelt auf. Gegen 20h läuft der freundliche<br />

Patrone in blauem Dress und weißem Hut (der auch Deutsch spricht,<br />

der Sohn spricht Englisch) mit kleinem Notizblock und Stift über den<br />

Platz und notiert die Neuankömmlinge. Abgerechnet wird per Kopf -<br />

Auto, Motorad, Strom ist alles inklusive. Erwachsene zahlen 8.- und<br />

Kinder 6.-. Es ist weder Pool, noch Shop noch irgendein „bespaßendes“<br />

Programm geboten - einfach ausspannen und angenehm den<br />

Abend verbringen ist hier angesagt!<br />

Zwischen 8h und 9h fährt laut hupend der Bäckerwagen ein: Nebst<br />

Baguette erhält man Pain au Chocolat, Croissants und ab und zu<br />

auch andere korsiche Leckereien wie Apfeltaschen.<br />

Bei unserem Aufenthalt im Juni hatten wir einen sehr guten Eindruck<br />

von dem erst 3 Jahre alten, teils terrassiertem und teils ebenerdigen<br />

Platz. Sehr hohe Pinien- und Kastanienbäume legen den Platz<br />

nahezu komplett „in den Schatten“. Aufgrund des Waldbodens und<br />

der Grasflächen hatten wir null Probleme mit dem Einschlagen der<br />

Heringe. Was auch nett ist: aus Baumstämmen stehen Tisch und<br />

Stuhl an manchen der Plätze bereit.<br />

Die Sanitärs sind neu, super gepflegt und sauber. Wonnig-warme<br />

Duschen, deren Strahl nicht nur als Rinnsal aus dem Duschkopf<br />

tropfen - sondern fast schon als Massage durchgehen!<br />

In´s Zentrum von Zonza sind es ca. 500m, wo man Cafes, Restaurants<br />

und Einkaufsmöglichkeiten findet.<br />

Eine schöne Kurzwanderung, die die Betreiber mit roten Markierungen<br />

gekennzeichnet haben, führt nach ca. 25 Minuten zu einer sehr<br />

schönen Badegumpe.<br />

Kritik von Tanja Neunzer, 23. 7. 2011<br />

Domaine Compte Abbatucci<br />

Camping auf dem Weingut<br />

Pont de Calzola (Casalabriva)<br />

www.domaine-comte-abbatucci.com<br />

04.95.24.35.81<br />

392<br />

Erstbeschreibung ist 50 Euro wert!<br />

Les Eaux Vives *<br />

Vero (beim Schildkrötenpark)<br />

Mai - September<br />

04.95.52.81.09<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Campingplatz wird überhaupt nur in einem <strong>Korsika</strong> <strong>Reiseführer</strong><br />

erwähnt, nämlich bei Marcus X. Schmid. Das könnte daran liegen,<br />

dass er sehr klein und von Ajaccio ca. 20 km weit weg ist. Nichts<br />

desto trotz werden wir auch dieses Jahr wieder dort Station machen.<br />

Der Platz ist ein Tipp für alle, die die Natur lieben, und Ruhe genießen<br />

können. Er liegt direkt unterhalb der N193 wenn man von Corte<br />

nach Ajaccio fährt. Er ist von der Straße ausgeschildert und somit<br />

nicht zu verfehlen. In direkter Nachbarschaft liegt die Schildkröten<br />

Farm U Cupulatta, welche auf jeden Fall einen Besuch wert ist und<br />

vom Campingplatz in 5 min zu Fuß zu erreichen ist.<br />

Die Begrüßung ist freundlich. Der Platzwart ist gleichzeitig der<br />

Besitzer, der mit ihnen zusammen einen Platz aussucht, der Ihnen<br />

gefällt. Auf Vorbestellung besorgt er morgens auch Baguette. Die<br />

Rezeption ist klein und zugleich kombiniert mit der Bar. Dort bekommt<br />

man Kaffee und Getränke. Die nächste Einkaufsgelegenheit<br />

ist ein Sparmarkt im nächsten Ort in Richtung Ajaccio. Er ist mit<br />

dem Auto in etwa 10 Minuten zu erreichen. Der Laden kann zwar<br />

nicht mit großen Hypermarches mithalten, aber man bekommt dort<br />

alles was man braucht und auch nicht viel teurer.<br />

Der Platz selber ist wie gesagt klein und beschaulich, die Stellplätze<br />

liegen als eine lange Terrasse oberhalb der Gravona mit einem<br />

unschlagbaren Blick auf den schönen Flusslauf und die Berge im<br />

Hintergrund. Der Boden ist nicht sehr hart und das Gelände ist<br />

schattig. Abends verschwindet die Sonne schon sehr früh hinter den<br />

Bergen und es wird angenehm kühl. In der Nacht sinken die Temperaturen<br />

selbst im Hochsommer z.T. auf unter 10°C. Perfekt zum<br />

schlafen, aber für den Toilettengang in der Nacht heißts, etwas<br />

überziehen. Die sanitären Anlagen sind alt aber sehr sauber. Das<br />

Toilettenhäuschen ist passend zur Platzgröße dimensioniert, also<br />

auch recht klein, aber ausreichend.<br />

Der Platz ist nichts für Urlauber, die Komfort und Luxus gewohnt<br />

sind. Wer jedoch darüber hinwegsehen kann, wird spätestens beim<br />

ersten Bad im Fluss (Gravona) entschädigt. Vom Campingplatz geht<br />

ein kleiner Abstieg zum Fluss hinunter und man kommt an ein<br />

Badebecken mit kleinem Sandstrand an dem man schnell, wenn<br />

man nicht aufpasst, den ganzen Tag vertrödeln kann. Außer mit<br />

einer Tischtennisplatte kann der Platz mit keinen weiteren Unterhaltungsangeboten<br />

aufwarten. Das ist aber auch nicht notwendig, denn<br />

in unmittelbarer Umgebung gibt es reichlich zu unternehmen.<br />

Wenige Kilometer entfernt ist ein kostenloses Strandbad mit Cafe,<br />

Beachvolleyball und Spielmöglichkeiten für Kinder, eine Kartbahn,<br />

die Schildkrötenfarm, Kletterpark, usw.<br />

Die Preise sind übrigens auch tief: für 2 Erwachsene, 1 Kind mit<br />

Wohnwagen, Auto und Strom haben wir knapp unter 25€ in der<br />

Hauptsaison bezahlt.<br />

Kritik von Martin Büttner, 5. 5. 2011<br />

Adumbratu *<br />

Carbuccia<br />

Mai - September<br />

04.95.52.88.39<br />

Erstbeschreibung ist 50 Euro wert!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!