10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Deutsches Konsulat<br />

Zone Industrielle de Furiani<br />

20200 Bastia<br />

Tel. 04 95 33 03 56, Fax 04 95 33 88 89<br />

Österreichisches Konsulat<br />

27, cours Pierre Puget<br />

13006 Marseille<br />

Tel. 04 91 53 02 08<br />

Generalkonsulat der Schweiz<br />

7, rue Arcole<br />

13006 Marseille<br />

Tel. 04 96 10 14 10<br />

Einkaufen vor der Reise<br />

Auf <strong>Korsika</strong> ist fast alles erhältlich, was es auch bei uns zu kaufen gibt. Einiges ist dort<br />

billiger oder gleich teuer, andere Dinge hingegen sind teurer. Auf gar keinen Fall sollte<br />

man haufenweise Lebensmittel nach <strong>Korsika</strong> mitnehmen, denn damit verschafft man sich<br />

als Tourist sicherlich keinen guten Ruf. Zudem ist es nicht in Ordnung, Abfälle auf der<br />

Insel zu entsorgen, die nicht auf <strong>Korsika</strong> gekauft wurden.<br />

Bei folgenden Dingen lohnt es sich aber, sie vor dem Urlaub zuhause zu besorgen, da sie<br />

bei uns entweder deutlich billiger oder mit einem viel geringeren Aufwand erhältlich sind:<br />

Sonnenschutzmittel (benötigt man schon auf dem Sonnendeck der Fähre!), Mückenspray<br />

(Antibrumm ist super!), persönliche Medikamente, Speicherkarten für Digicams, Batterien,<br />

Lektüre, <strong>Reiseführer</strong>.<br />

Schweizer sollten auf keinen Fall Adapterstecker vergessen. Diese sind auf <strong>Korsika</strong> nicht<br />

erhältlich und kosten bei den Schweizer Grossverteilern nur 5 Fr.<br />

Landkarten sind auf <strong>Korsika</strong> deutlich billiger als zuhause.<br />

Einreise<br />

Wer aus den EU-Ländern und der Schweiz nach <strong>Korsika</strong> reist, benötigt einen gültigen<br />

Personalausweis (CH: Identitätskarte) oder einen Reisepass.<br />

Fähren<br />

Drei Fährgesellschaften buhlen sich um die Gunst der Kunden. Reisende aus Deutschland,<br />

der Schweiz und Österreich bevorzugen in der Regel die Gesellschaften Corsica Ferries<br />

(ab Savona, Livorno, Nizza und Toulon - ganzjährig) und Moby Lines (ab Genua und<br />

Livorno - Ende April bis Ende September). Ab Frankreich fährt die staatliche Gesellschaft<br />

SNCM nach <strong>Korsika</strong> (ab Marseille, Toulon und Nizza - ganzjährig).<br />

Die CMN ist für Reisende aus den deutschsprachigen Gebieten uninteressant.<br />

Feiertage<br />

Auf <strong>Korsika</strong> gelten folgende offiziellen Feiertage:<br />

1. Januar (Neujahr)<br />

Ostermontag<br />

1. Mai (Tag der Arbeit)<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!