10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Sandstrand befindet sich ca. 200 m entfernt und man erreicht ihn<br />

über einen schönen Waldweg. Vom Sandstrand aus hat man einen<br />

herrlichen Blick über die Bucht und auf Calvi mit der Festungsanlage.<br />

Calvi selbst ist ca. 2 km Fußweg entfernt, die aber entlang des<br />

Strandes schnell zurückgelegt sind. Eine Ortsbesichtigung von Calvi<br />

ist ein Muss! Calvi ist ein sehr schönes Städtchen! Die Platzgebühren<br />

waren im angemessenen Umfang. Der Empfang war sehr freundlich.<br />

Kritik von Willi Mispelbaum, 29. 10. 09<br />

In und um Calvi herum gibt es jede Menge Campingplätze. Wir<br />

haben uns aufgrund der ruhigen Lage für den La Pinede entschieden.<br />

Dieser liegt in einem Waldstück. Hier gibt es auch einiges zu<br />

bieten. Minigolf, Tischtennis, Tennis, Spielplatz Restaurant, Shop<br />

und Pool. Alles war schon geöffnet. In der Vorsaison ist das Benutzen<br />

der Freizeiteinrichtungen kostenlos.<br />

Der Platz ist recht groß und bietet auch große Stellplätze, die nummeriert<br />

sind. Man kann sich einen freien Platz aussuchen. Der ganze<br />

Platz wirkt sehr gepflegt. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber und<br />

nach Damen und Herren getrennt. Der Shop bietet jeden morgen<br />

frisches Baguette und Dinge des täglichen Bedarfs. Ein großer<br />

Supermarkt ist ca. 1000 m entfernt.<br />

Der Pool ist geöffnet von morgens 9 Uhr bis abends 20 Uhr. Das<br />

Restaurant bietet eine gute Speisekarte und ist im Preis-<br />

Leistungsverhältnis ordentlich. Man kann in der Pizzeria auch Pizza<br />

bestellen zum Mitnehmen. Im Restaurant gibt es die Möglichkeit ins<br />

Internet zu gehen. 15 Minuten kosten 2 €.<br />

Zum Strand kommt man in ca. 150 m Meter. Dazu müssen eine<br />

Straße (wenig Verkehr), ein Picknickplatz und die Bahnschienen<br />

überquert werden. Der Strand ist ok, das Wasser sauber und auch<br />

flach. Man hat hier beim Sonnenbaden einen wunderschönen Blick<br />

auf die Zitadelle von Calvi.<br />

Mit dem Fahrrad ist man schnell am Hafen und im Zentrum von<br />

Calvi. Die Strecke sind ca. 2,5 km und dauerte 10 Minuten. Die<br />

Stadt ist einen Besuch wert.<br />

Super Entsorgungsstation für Wohnmobile und Wohnwagen.<br />

Dieser Campingplatz ist unser Tipp. Da wir uns hier wohl fühlten,<br />

sind wir 3 Nächte geblieben.<br />

Das einzige, was uns etwas gestört hat, war das Froschkonzert<br />

jeden Tag und jede Nacht, denn unser Stellplatz war an einem<br />

kleinen Fluss, der durch den Platz verläuft. Das ist eben Natur.<br />

Preise in der Vorsaison: Pro Person/Nacht 6,50 €<br />

Pro Camper/Nacht 6,00 €<br />

Strom pro Tag 3,50€<br />

Kritik von Simone Wittmann, 09. 06. 09<br />

Dolce Vita ***<br />

Calvi<br />

www.dolce-vita.org<br />

04.95.65.05.99<br />

1. 5. - 30. 9.<br />

Lage: Von Norden her kommend ist der Platz auf der rechten Seite<br />

gut beschildert und erkennbar. Die Zufahrt von der Schnellstrasse<br />

(90 km/h) ist abrupt und führt sofort durch einen Kies-Sand Weg<br />

weiter. Die Parkplätze auf der linken Seite für die Besucher oder<br />

Nachtparkplätze (wenn man nach Schrankenschliessung ab 22’30<br />

Uhr eintrifft) sind tagsüber an der prallen Sonne und es geht absolut<br />

kein Wind.<br />

Pers. Eindruck: Auch wenn nicht alles stimmt, es zieht einem immer<br />

wieder dahin, vor allem wegen dem schönen Strand und der Stadt.<br />

Stellplätze: Die Stellplätze selber sind etwa zu 95 % (geschätzt) im<br />

Schatten, also sehr angenehm. Die Stellplätze haben sozusagen kein<br />

Schema. Also Vorsicht, wenn man am Tag anreist, dann gleich<br />

weggeht und im Dunkeln wieder nach Hause kommt. Haben von den<br />

Sanitäranlagen schon mal eine knappe Stunden meinen Platz gesucht!<br />

Man muss auch immer sehr lange warten, bis sich jemand<br />

bemüht, einen Stromkasten zu öffnen, damit man dann endlich<br />

einstecken kann. Dasselbe ist wieder bei der Abreise. Wir mussten 3<br />

Mal zur Rezeption gehen, bis sich endlich einer bemühte.<br />

Strand: Der kleine Fussmarsch über eine kleine Brücke zum feinen<br />

Sandstrand ist je nach Standplatz etwa 300 Meter lang, aber meistens<br />

an der Sonne. (Also Wasserschuhe anziehen, sonst verbrennt<br />

man sich im heissen Sand die Füsse.) Der Strand ist sehr schön und<br />

nicht überlaufen. Man kann schätze ich bis zu 300 Meter ins Meer<br />

hinaus laufen.<br />

Sanitäranalgen: Die Sanitäranlagen sind sehr alt und es hat fast nur<br />

Stehkloos. Die Reinigung erfolgt jeweils am Morgen, was nicht sehr<br />

angenehm ist. Sie werden, glaube ich von den Jahren 2008 und<br />

2009 nur mit Kaltwasser ab dem Hydrant abgespritzt. Also etwas<br />

gewöhnungsbedürftig.<br />

Infrastruktur: Es gibt einen kleinen Laden bei der Rezeption, welcher<br />

eigentlich alles hat, was man zur Not braucht. Es hat auch ein<br />

Restaurant, wo man preiswert essen kann.<br />

Preise: Über die Preise 2010 kann ich leider keine Auskunft geben,<br />

da der Camping ausgebucht war, als wir dieses Jahr da waren.<br />

Besonderheiten: Das Personal, vor allem an der Rezeption ist sehr<br />

mürrisch und unfreundlich. Man bekommt gleich den Eindruck, dass<br />

man gar nicht erwünscht ist. Dies war in den Jahren 2008, 2009 und<br />

2010 so!<br />

Kritik von Franz Furrer, 27. 7. 2010<br />

Anfahrt: Einfahrt aus Richtung Lumio kommend rechts der N193<br />

zwischen dem Kreisverkehr mit Abzweigung D151 Calenzana und<br />

335<br />

dem Kreisverkehr Abzweigung D81 Porto / Flughafen / Bonifatu. Die<br />

Einfahrt ist beschildert.<br />

Campingplatz: Der Campingplatz mit ca. 200 Stellplätzen liegt 5km<br />

vom Ortszentrum von Calvi entfernt. Der Empfang an der Rezeption<br />

ist freundlich, die jungen Betreiber sprechen auch englisch. Beim<br />

Anmelden erhält man einen Plan, sucht sich dann selbst einen Platz<br />

aus und sagt anschließend an der Rezeption Bescheid welchen<br />

Stellplatz man sich ausgesucht hat. Benötigt man Strom, kommt<br />

jemand zum Stellplatz und schließt den Stromkasten auf und<br />

schließt das Kabel an. Hört sich umständlich an, funktioniert aber<br />

prima. Bitte 50m-Kabeltrommel mitnehmen, je nachdem wo man<br />

steht braucht man die lange Leitung. Die Stromkästen haben alle<br />

CEE-Steckdosen. Adapter gibt es in begrenzter Stückzahl an der<br />

Rezeption.<br />

Die meisten Stellplätze liegen im absoluten Schatten, wer einen<br />

Sonnen- oder Halbschattenplatz mag muß doch ziemlich suchen. Die<br />

Stellplätze sind alle eben, ausreichend groß und der Boden ist nicht<br />

zu steinig.<br />

Es gibt zwei Sanitärhäuser die täglich gereinigt werden. Sie sind<br />

nicht mehr die modernsten aber ausreichend sauber. Es gibt Sitz-<br />

und Steh-WCs, Duschen mit gratis Warmwasser, Einzelwaschkabinen<br />

aber auch einen Waschraum, sowie bei den Männern Pissoirs,<br />

was der Sauberkeit der Toiletten ein wenig entgegenkommt. Das<br />

ganze Warmwasser wird mit Sonnenwärme erzeugt. Geschirrwaschplätze<br />

gibt es mehrere auf dem Platz verteilt, nicht alle haben aber<br />

warmes Wasser.<br />

Zum Strand führt ein Steg über den Fluß und dann noch etwa 50m<br />

sandiger Fußweg. Der Strand ist meist sandig und mit ein paar<br />

größeren Kieselsteinen durchsetzt. Er fällt flach ins Meer ab und ist<br />

somit auch für Kinder gut geeignet. Beim Fluß der hier ins Meer<br />

mündet gibt es campingeigene Bootsanlegestellen mit einer Rampe<br />

um die Boote mit Anhänger ins Wasser zu lassen.<br />

Ver- / Entsorgungsstation für Wohnmobile ist vorhanden und auch<br />

gut zu befahren. Hunde sind ebenfalls auf dem Platz erlaubt und<br />

werden nicht extra berechnet. Allerdings muß der Hund auf dem<br />

Platz an der Leine geführt werden.<br />

Bei der Rezeption gibt es einen kleinen Laden der das Nötigste bereit<br />

hält, morgens auch frisches Brot und Brötchen. Im gleichen Gebäude<br />

befindet sich das Restaurant. Es gibt ein 3-Gänge-Tagesmenü,<br />

Pizzen und kleinere Gerichte a la Carte. Die Betreiber sind sehr nett<br />

und freundlich. Das Tagesmenü und die Pizzen haben uns bisher<br />

immer sehr gut geschmeckt, stets frisch zubereitet, nix aufgewärmtes<br />

aus der Mikrowelle.<br />

Wer nachts mit der Fähre ankommt, kann sich gratis auf den Vorplatz<br />

des Campings stellen und am nächsten Morgen einchecken. Ein<br />

empfehlenswerter Platz!<br />

Kritik von Ingo Aberer<br />

Les Castors ****<br />

Calvi<br />

www.camping-les-castors.com<br />

04.95.65.13.30<br />

Anfang April - Anfang Oktober<br />

Haustiere nicht erlaubt!<br />

Der Campingplatz liegt links der Straße, wenn man in Calvi Richtung<br />

Zentrum fährt. Ausgeschildert ist er bereits am Kreisel an der<br />

Ortseinfahrt. Diese führt aber in einem ziemlichen Bogen zum Ziel.<br />

Besser, man fährt weiter Richtung Zentrum. Kurz vor dem Jachthafen<br />

biegt man links in die Route de Pietramaggiore ab und nach ca.<br />

200 m kommt die Einfahrt.<br />

Die Rezeption ist klimatisiert und wirkt sehr professionell. Der<br />

Empfang ist freundlich. Man hat freie Platzwahl, bekommt aber<br />

gesagt, wo ungefähr man suchen soll. Der Platz ist aufgrund seiner<br />

zentralen Lage in der Hauptsaison sehr schnell voll. Zusätzlich lockt<br />

er mit einer sehr schönen Poolanlage mit Rutsche und verschiedenen<br />

Badezonen, einem Lebensmittelladen, Restaurant mit Abendanimation<br />

und extrem sauberen und neuen Sanitäranlagen.<br />

Der Platz bietet nicht sehr viel Schatten, es ist also nicht schlecht,<br />

weernn man mit Sonnensegeln oder anderen Maßnahmen nachhelfen<br />

kann. Der Boden ist recht fest und hart, gelegentlich kann es<br />

auch sehr windig sein.<br />

Die große Bucht von Calvi liegt sehr nah. Zum Strand sind es zu Fuß<br />

ca. 5 Minuten.<br />

Der Platz hat einen Großen Bereich für Bungalows und Apartmenthäuser,<br />

der eigentliche Campingbereich ist nicht sehr groß und<br />

daher zum Teil sehr beengt. Die Stellplätze sind nicht parzelliert. Die<br />

Preise des Platzes sind recht hoch. In der Hauptsaison bezahlt man<br />

aktuell für zwei Erwachsene, ein Kind mit Wohnwagen, Auto und<br />

Strom 62€ pro Übernachtung. Dafür bekommt man Stadtnähe,<br />

super Pool, Restaurant, Lebensmittelladen und top Sanitäranlagen.<br />

Allerdings war uns dieser Platz wirklich zu voll und unruhig. In der<br />

Zeit vor den französischen Sommerferien, also Ende Juni, Anfang<br />

Juli ist es natürlich ein super Platz für alle die Calvi zu Fuß erkunden<br />

möchten, ohne erst 30 – 40 Minuten zu laufen oder den Wagen erst<br />

weit außerhalb parken zu müssen.<br />

Kritik von Martin Büttner, 29. 5. 2011<br />

Bella Vista ***<br />

Calvi<br />

www.camping-bellavista.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!