10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

Einkaufsmöglichkeiten gibt es ausreichend in Solenzara. Was es<br />

nicht gibt sind Freizeitmöglichkeiten auf dem Campingplatz, was uns<br />

aber nicht störte, da wir einfach mal 10 Tage abschalten wollten.<br />

Der Preis lag bei 21,20 € /Tag in der Hauptsaison für 2 Personen,<br />

ein großes Zelt, ein Auto und Strom.<br />

Abreise ist bis 12:00 Uhr, allerdings sind wir erst gegen 20:00 Uhr<br />

gefahren (wegen Fähre morgens um 9 und Übernachtung im Hafen),<br />

was aber kein Problem war und uns nicht extra berechnet wurde.<br />

Nachdem ich dann noch erzählte, dass ich bereits vor 11 Jahren mit<br />

dem Motorrad dort war und mich nach dem alten Besitzer erkundigte,<br />

wollte man nur noch 200 Euro für 10 Tage. Besser geht es nicht.<br />

Wer den absoluten Luxus sucht, ist auf diesem Campingplatz an der<br />

falschen Stelle. Wir haben uns unseren kleinen Luxus mitgebracht<br />

und für einen alten Biker, der sich halb Europa mit Bike und Zelt<br />

angeschaut hat, sind Campingstuhl und –tisch schon mehr als<br />

genug.<br />

Hunde sind kein Problem und unsere Nachbarn hatten sogar eine<br />

Katze mit einer 10m langen Leine, die den ganzen Tag auf Eucalyptusbäumen<br />

schlief und ab und zu mal Gassi geführt wurde.<br />

Alles in Allem war es für uns ein sehr erholsamer Urlaub und wir<br />

überlegen, ob wir nächstes Jahr wieder auf unseren Campingplatz<br />

fahren.<br />

Kritik von Thomas Schwarzer, 16. 10. 2009<br />

U Rosumarinu *<br />

Solenzara (Route de Bavella)<br />

www.camping-eucalyptus-sud-corse.com<br />

04.95.57.47.66<br />

15. 4. - 30. 9.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Campingplatz an der Straße zum Bavella-Pass besticht durch die<br />

sehr schönen Badepools des Solenzana-Flusses, dazu Klettersteig,<br />

für Aktivitäten s. übrige Beschreibungen. In der Nebensaison Mitte<br />

September ist er immer noch ganz gut frequentiert, sodass man<br />

etwas enttäuscht ist, wenn man erfährt, dass es im angeschlossenen<br />

Restaurant keine Pizza mehr gibt – sie hätten allabendlich einige<br />

verkaufen können. Bei deutschen Familien ist der Platz wohl recht<br />

beliebt, die seichten Badeplätze mit Sandabschnitten sind auch sehr<br />

schön für kleine Kinder, große Familientrupps abends im Restaurant<br />

sind dann nicht immer ganz so schön. Mehrere Familien in Urlaubsstimmung<br />

sind doch manchmal etwas zu locker und dominierend,<br />

wenn man nur ruhig sein Essen genießen möchte. Sonstige Speisen<br />

auf der Karte waren auch gut, große frische Salate, Pommes und<br />

Steak, morgens Bäckerservice auf Vorbestellung. Der Weißwein<br />

schmeckte nicht, Rotwein und großes Bier war ausgegangen, solche<br />

marginalen Ärgernisse kommen dann wohl mal vor. Zumindest in<br />

der Nebensaison sogar am Wochenende hat uns die Straße, die<br />

direkt daneben verläuft, nicht gestört, wenig Verkehr und man hält<br />

sich am Tag sowieso lieber entlang des Flusses auf. Die Plätze im<br />

oberen Bereich sind sehr schattig, für Busse etc. am Fluss weniger<br />

Schatten. Sanitäranlagen okay, es gibt zwei Freilichtduschen ohne<br />

Dach, zumindest tagsüber schön warm mit Blick in den Himmel. Eine<br />

Waschmaschine, Waschen 7 Euro, was m.E. überzogen war, anderswo<br />

5 Euro, auch Akkus aufladen sollte 1 Euro kosten. Insgesamt<br />

war der Empfang freundlich und unkompliziert, man wurde auch<br />

gleich in die geeignete Richtung für seine Bedürfnisse gelenkt<br />

(Zeltplatz nah am Badeplatz).<br />

Extratipp: zwei km Richtung Solenzana ein Restaurant auf einem<br />

weitläufigen Landgut, dessen Name ich mir leider nicht gemerkt<br />

habe, es gibt ein Schild an der Straße, Mo geschlossen, drei Menüs<br />

zur Auswahl, es war das entspannteste, edelste Essen unseres<br />

Urlaubs, nicht billig, aber wirklich gut mit korsischen selbstgemachten<br />

Spezialitäten auf schöner Terrasse. Allerdings kein Angebot für<br />

Vegetarier, aber das Fleisch des Hauptgangs kann man abgeben, der<br />

Rest bleibt auch so wunderbar.<br />

Kritik von Marion M., 27. 9. 2010<br />

Der Campingplatz U Rosumarinu war einer der schönsten auf unserer<br />

<strong>Korsika</strong>reise. Er liegt wunderschön an der Solenzara mit tollen,<br />

warmen Badegumpen.<br />

Wir wurden sehr freundlich empfangen und uns wurde ein Stellplatz<br />

mit Blick auf den Fluss gezeigt. Dies war auch der einzig freie Platz<br />

für unseren Campingbus. Der Campingplatz war hauptsächlich von<br />

Deutschen und Österreichern belegt. Die Sanitäranlagen sind einfach<br />

und sauber, aber sehr knapp bei voller Belegung des Platzes. Leider<br />

verfügt der Platz über keine Stromanschlüsse, sodass wir nur eine<br />

Nacht bleiben konnten.<br />

Das Restaurant sieht sehr gemütlich aus und war am Abend auch<br />

gut besucht. Gegen Vorbestellung bekommt man dort morgens ab<br />

acht Uhr auch Baguette. Empfehlenswert ist auch der Klettersteig,<br />

der nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt liegt. Auch wir als<br />

Anfänger konnten ihn ohne grosse Mühen begehen.<br />

Die Preise Hauptsaison 2010:<br />

Erwachsener 6,50<br />

Zelt 4,50- 5,50<br />

Wohnmobil 7,50<br />

Der Campingplatz ist auf jeden Fall empfehlenswert,jedoch sollte<br />

man schon früh dort sein.Wir haben gegen 10.30 Uhr den letzen<br />

Platz ergattert.<br />

Kritik von Silke Schiller-Bieske, 1. 8. 2010<br />

382<br />

Mein Lieblings-Campingplatz!<br />

Der Camping U Rosumarinu liegt an der D 268 zwischen Solenzara<br />

und dem Bavella-Pass, rund 7 Kilometer oberhalb von Solenzara,<br />

direkt am wunderschönen Solenzara-Fluss. In der Hochsaison ist der<br />

Platz sehr schnell voll. Wer einen Platz ergattern möchte, muss<br />

morgens ankommen. Dann wird man mit dem Elektromobil vom<br />

Patron - ein Ire - über den Platz gefahren. Er zeigt dann frei werdende<br />

Parzellen. Sollte der Platz voll sein, kann man für eine Nacht<br />

auf den Platz U Ponte Grossu etwas weiter oben ebenfalls an der D<br />

268 gelegen ausweichen.<br />

Es gibt auf dem Platz keine Elektrizität für die Camper. Elektrogeräte<br />

wie Digitalkamera, Handy und Notebook können an der Rezeption<br />

für 50 Cent aufgeladen werden.<br />

Die sanitären Einrichtungen sind bescheiden. Es gibt - für die Männer<br />

- nur Standklos, sodass diese oft zu den Frauen ausweichen. Die<br />

7 Duschen, die es auf dem ganzen Campingplatz gibt, reichen in der<br />

Hochsaison kaum aus. Warmwasser gibt es nur für die Schnellsten.<br />

Die Badestellen beim Campingplatz sind 1A! Man kann schwimmen,<br />

springen und sich treiben lassen. Die Schönste liegt ganz im Westen<br />

des Platzes bei der Hängbrücke des Hochseilgartens. Tagsüber<br />

tummeln sich im unteren Becken beim Restaurant viele Tagestouristen.<br />

Abends wirds dann wieder ruhig.<br />

Im Restaurant gibt es wohl die besten Pizzen der Insel. Besonders<br />

zu empfehlen ist die Pizza Bavella. Auch die Salate haben es in sich!<br />

Beide, Salate und Pizzen, haben allerdings in letzter Zeit etwas an<br />

Grösse eingebüsst. Der Preis ist der gleiche.<br />

Nur 300 Meter oberhalb des Platzes befindet sich ein grosser Hochseilgarten<br />

mit Klettersteig. Im Restaurant des Campingplatzes ist<br />

jeden Morgen viel los, da sich hier die Canyoning-Gruppen versammeln.<br />

Der Platz eignet sich übrigens hervorragend als Basislager für die<br />

vielen Canyoning-Touren, die in der Umgebung möglich sind!<br />

2 Personen mit Auto und Zelt zahlen in der Hochsaison 19 Euro pro<br />

Nacht.<br />

Kritik von Martin Lendi, 18.7.09<br />

An der Reception wurden wir hier von einem ziemlichen Brummbär<br />

empfangen, dessen Stimmung wir zunächst auf die späte Tageszeit<br />

zurückführten. Doch leider war diese auch bei der Abreise am<br />

nächsten Tag nicht besser. Die relativ kleine Anlage ist direkt am<br />

Solenzara-Fluss gelegen. Schöne Badebecken und sogar ein kleiner<br />

Sandstrand sind direkt dem Campingplatz vorgelagert. Obwohl die<br />

Strasse gleich auf der anderen Seite des Geländes verläuft, ist es<br />

aufgrund des wenigen Verkehrs im Allgemeinen recht ruhig. Die<br />

sanitären Einrichtungen sind bei voller Belegung etwas unterdimensioniert.<br />

Leider kamen wir nur in "Genuss" kalter Duschen. Den<br />

Sonnenkollektoren auf dem Dach zufolge müsste es aber auch hier,<br />

zumindest während des Tages, warmes Wasser geben.<br />

Preis (2 Personen mit 1 Zelt und 1 Auto): 13.00 Euro (Stand<br />

10.09.08)<br />

Geographische Breite: 41.843977<br />

Geographische Länge: 9.342552<br />

Kritik von Michele Schäuble, 10. 9. 08<br />

U Ponte Grossu<br />

Solenzara (Route de Bavella)<br />

04.95.48.26.61<br />

06.34.29.29.64<br />

1. 5. - 20. 9.<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Ich war mit meiner Familie mit dem WoMo Mitte Juli 2010 zwei Tage<br />

auf dem CP U Ponte Grossu. Eigentlich wollten wir auf den Camping<br />

U Rosumarinu, dieser war aber völlig ausgebucht. Wir waren deshalb<br />

richtig froh, mit dem Camping U Ponte Grossu in unmittelbarer Nähe<br />

einen Camping direkt an der Solenzara mit noch vielen freien Stellplätzen<br />

gefunden zu haben.<br />

Wir konnten uns selbst einen schönen Platz mit Blick auf das Flussbett<br />

und ins Bavella-Gebirge aussuchen. Leider lag der Platz, wie wir<br />

erst später merkten, in direkter Nähe zu den doch etwas lauten<br />

Stromgeneratoren. Wenige Meter links an den Gerneratoren vorbei<br />

führt ein kurzer Sandweg zu einer einsamen und schönen Gumpe.<br />

Man muss sich im Flussbett so weit es geht rechts halten. Der 5<br />

minütige Fussweg lohnt sich, wir waren trotz Hochsaison fast immer<br />

alleine an dieser doch relativ großen Gumpe.<br />

Da wir keine Fans dieser WoMo-Chemietoiletten sind, nutzen wir nur<br />

in Ausnahmefällen die WoMo-Toilette. Da wir unten am Fluss mit<br />

unserem WoMo standen, suchten wir die unteren Sanitärs auf. Das<br />

war dann eindeutig ein solcher Ausnahmefall (siehe hierzu auch<br />

Hansjörg Schlenk). Später fanden wir dann die Sanitärs oben an der<br />

Rezeption. Diese waren eindeutig besser, aber in der Hochsaison<br />

möglicherweise nicht ausreichend.<br />

Das Personal war zu uns immer sehr freundlich, gut gelaunt und<br />

hilfsbereit. Der Platz hatte eine angenehme Atmosphäre und war<br />

nicht überlaufen. Als Ausgangspunkt für Aktionen im Bavella und in<br />

der Solenzara, ist dieser Platz sehr gut geeignet. Wir sind nach 2<br />

Tagen auf den Camping U Rosumarinu gewechselt. Am Camping U<br />

Rosumarinu war am Nachmittag oft (zu)viel Betrieb an den wirklich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!