10.09.2013 Aufrufe

Korsika Reiseführer

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Das Symbol korsischer Freiheit, der schwarze Kopf mit weisser Stirnbinde, ist auf der Insel allgegenwärtig. Und auch in unseren Breitengraden entdeckt man hin und wieder einen Aufkleber auf der einen oder anderen Heckklappe. Doch was hat es mit diesem Kopf auf sich? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kostenloser Online-<strong>Reiseführer</strong> über <strong>Korsika</strong> von Martin Lendi www.paradisu.de<br />

auf dem Präsentierteller. Daneben befindet sich ein Restaurant/Pizzeria,<br />

man kann also am Pool sitzen, bei unserem Aufenthalt<br />

allerdings geschlossen.<br />

Gegenüber gibt es ein größeres Einkaufszentrum und durch die<br />

Stadtlage ist sowieso alles verfügbar, an der Avenue Leclerc befindet<br />

sich auch die Post. Wenn man mobil ist, würde ich für einen längeren<br />

Aufenthalt einen anderen Platz wählen, für den Platz spricht vor<br />

allem oder nur die Lage in der Stadt. Kosten für zwei Personen mit<br />

Zelt Nebensaison 2010 15 Euro.<br />

Kritik von Marion M., 27. 9. 2010<br />

U Furu ** FKK<br />

Porto Vecchio<br />

www.u-furu.com<br />

04.95.70.10.83<br />

Mitte Mai - Mitte Oktober<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Campingplatz U Furu befindet sich im wild-romantischen Tal des<br />

Furcone-Bachs. Von Bastia aus kommend verlässt man in Porto<br />

Vecchio die N198 und fährt auf der D 159 in Richtung Muratello<br />

(ca.25 Kilometer). Dort muss man rechts abbiegen. Es stehen an<br />

der ganzen Strecke Wegweiser. Man achte außerdem auf gelegentliche<br />

Schlaglöcher!<br />

Das abgeschiedene Areal ist sehr weitläufig und erstreckt sich vom<br />

Bachufer bis hoch hinauf auf einen Berg. Von dort hat man echt gute<br />

Aussicht und abends auch etwas eher Abkühlung.<br />

Laut Webseite kann man im Mini-Marché vom 1. Juli- 31. August<br />

Lebensmittel wie Brot, Wurst, Käse, Milchprodukte, Konserven, Reis,<br />

Mehl, Zucker, Öl und Nudeln sowie Verbrauchsmaterialien des<br />

täglichen Bedarfs wie Camping-Gas, Kerzen und Waschmittel kaufen.<br />

Wer länger bleibt, kommt meiner Meinung nach aber nicht um<br />

den Weg zum Einkauf nach Porto Vecchio herum.<br />

Als wir U Furu am 24. August 2009 besuchten, also fast in der<br />

Nachsaison,, war der Laden bereits dicht. An der Rezeption gab es<br />

jedoch früh (auf Vorbestellung) Backwaren. Restaurant & Bar<br />

(geöffnet vom 15. Juni bis zum 15. September) strahlen korsischen<br />

Charme aus und befinden sich direkt am Pool. Für korsische Verhältnisse<br />

sind Speisen und Getränke preiswert.<br />

Die zentral gelegene Sanitäranlage ist modernisiert worden und<br />

präsentierte sich in einem sauberen und gepflegten Zustand. Der<br />

Platz machte in puncto Ordnung insgesamt einen guten Eindruck. Da<br />

U Furu vor allem zur Hauptreisezeit rege frequentiert wird, sollten<br />

Bungalows und Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile in<br />

diesem Zeitraum vorab bestellt werden. Stellplätze gibt es mit<br />

Schatten, Teilschatten und mit Sonne pur. Will man mit Zelt eine<br />

absolut ebene Fläche, Schatten und einen kurzen Weg zum Stromanschluss,<br />

muss man eventuell etwas suchen, bis man fündig wird.<br />

Ansonsten liegt auf dem gesamten Platz Strom an. Teils auch durch<br />

oberirdisch verlegte Kabel. Einen Euroadapter sollte man dabei<br />

haben. Ratsam sind auch stabile Erdnägel.<br />

Das Preisniveau ist verträglich. 2 Erwachsene+ 2 Kinder (bis 10 J.)<br />

+ Auto+ Stellplatz+ Strom zahlen Juli und August 30,50 Euro. Für<br />

Wohnmobile werden 3,50 Euro und für Wohnwagen 2 Euro berechnet<br />

(Stand 2010). Zusätzlich fällt eine Kommunalsteuer in Höhe von<br />

0,15 Euro je Tag und Besucher an. Hunde sind nicht erlaubt.<br />

Schnupperweise ist auch ein eintrittspflichtiger Tagesbesuch möglich.<br />

Die Autos können an der Rezeption abgestellt werden.<br />

Freizeit: Pool, Tennisplatz, Badminton-Feld, Volleyballfeld und eine<br />

Tischtennisplatte sind vorhanden. Bälle und Schläger können ausgeliehen<br />

werden. Ansonsten empfiehlt sich eine Wanderung hinauf am<br />

Furcone-Bach. Diverse Wasserfälle verzücken das Herz. Gumpen<br />

(nach fünf Minuten kommt die erste kleine Gumpe) laden zum<br />

Baden ein. Der unterste Teil ist auch für kleinere Kinder machbar.<br />

Weiter oben sollte man entsprechendes Schuhwerk haben. Manche<br />

schaffen die Tour auch spielend mit Sandalen.<br />

Allgemeine Hinweise: Deutsch wurde fast nicht verstanden. Das<br />

Personal war freundlich. Für den Ausflug ans Meer muss man genügend<br />

Zeit einplanen. Besonders an den Traumstränden sind Parkplätze<br />

rar. Porto Vecchio (ein Stadtbummel gehört zum Pflichtprogramm)<br />

ist verkehrstechnisch zu Spitzenzeiten ein Nadelöhr.<br />

Klima: Es ist eine Idee wärmer als direkt an der Küste.<br />

Ungeziefer: Mäuse haben wir nicht festgestellt. Dafür gab es reichlich<br />

Ameisen.<br />

Sicherheit. Es handelt sich um ein bewaldetes Tal mit entsprechend<br />

hoher Waldbrandgefahr im Sommer. Fluchtmöglichkeiten sind<br />

vorhanden und ausgeschildert. Man sollte sich aber unbedingt<br />

präventiv informieren. Fazit: Der Platz ist landschaftlich wunderbar<br />

gelegen und auch ansonsten durchaus empfehlenswert.<br />

Kritik von Werner Peters, 26. 7. 2010<br />

Ferme d'Alzetta<br />

Porto Vecchio<br />

www.fermedalzetta.com<br />

04.95.70.02.32<br />

1. 6. - 30. 9.<br />

365<br />

Erstbeschreibung ist 50 Euro wert!<br />

U Pirellu ****<br />

Porto Vecchio<br />

www.u-pirellu.com<br />

04.95.70.23.44<br />

Mitte April - Ende September<br />

Bilder für paradisu.de sind erwünscht (siehe<br />

Seite 305)<br />

Der Camping U Pirellu liegt im Weiler Piccovacchia auf der Straße<br />

zum Palombaggia Strand. Der Campingplatz ist nicht zu verwechseln<br />

mit den gleichnamigen Residenzen, welche 20 Meter vor dem<br />

Campingplatz ebenfalls auf der rechten Straßenseite liegen.<br />

Die Begrüßung an der Rezeption war freundlich und wir hatten freie<br />

Platzwahl. Die Suche nach einem freien Platz gestaltete sich jedoch<br />

zur Geduldsprobe, da das Gelände wirklich sehr steil ist. Viele der<br />

Stellplätze sind terrassiert und liegen am Hang. Es gibt einen größeren<br />

Parkplatz und dann entlang der Wege ein paar kleinere. Wir<br />

hatten das Glück (nach einigem Herumkurven), direkt gegenüber<br />

einem dieser Parkplätze einen freien und im Schatten liegenden<br />

kleinen Zeltplatz zu finden. Nicht überall ist es selbstverständlich,<br />

sein Auto direkt neben dem Zelt parken zu können. Im oberen Teil<br />

des Platzes ist es aufgrund des steilen Hangs und der Enge nicht<br />

leicht zu wenden. Für Womos gibt es besser zugängliche Plätze im<br />

vorderen Teil.<br />

Der Zeltplatz selbst verfügt über ausreichend Schatten. Der Erdboden<br />

ist etwas steinig, bereitet aber keine Probleme für das Befestigen<br />

der Heringe. Die sanitären Anlagen waren in Ordnung und<br />

wurden täglich gereinigt. Am Eingang des Platzes gibt es einen<br />

kleinen Supermarkt, in dem man die nötigsten Einkäufe erledigen<br />

und Postkarten kaufen kann. Hier besteht auch die Möglichkeit,<br />

kostenlos seine Akkus zu kühlen. Brot und allerlei für das Frühstück<br />

kann ebenfalls gekauft werden. In unmittelbarer Nähe der Rezeption<br />

gibt es noch einen Pool, der sauber jedoch immer recht voll war.<br />

Preislich lagen wir für 2 Übernachtungen bei 51 Euro (HS) für 2<br />

Personen, 1 Zelt und ein Auto. Abends setzt auf dem Platz die Rush-<br />

Hour ein und die schmalen Wege werden stark von zurückkehrenden<br />

Ausflüglern befahren. Dennoch ist es insgesamt eine gemütliche<br />

Atmosphäre, da der Platz schön angelegt und gepflegt ist. Bis zum<br />

Palombaggia Strand sind es mit dem Auto ca. 10-15 min. Wer nicht<br />

schon sehr früh dran ist und einen Parkplatz an der Straße findet<br />

(bis zum Strand dauert es dann aber noch eine Weile zu Fuß), kann<br />

sein Auto auf einem großen, kostenpflichtigen, dafür auch bewachten<br />

Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Strandes abstellen (Einheitstarif<br />

7 Euro für den ganzen Tag). Der Palombaggia-Strand ist<br />

feinsandig und sehr schön, vor allem für Schnorchler, wird mit<br />

zunehmender Tageszeit jedoch sehr voll.<br />

Der Campingplatz ist eine gute Wahl, wenn man sich den Palombaggia-Strand<br />

als Ausflugsziel gesetzt hat, davon abgesehen ist uns in<br />

unmittelbarer Umgebung jedoch nichts Nennenswertes aufgefallen<br />

(wie z.B. ein näher liegender schöner Strand, den man auch zu Fuß<br />

erreichen kann o. Wandermöglichkeiten). Nach Porto Vecchio oder<br />

zum nächsten großen Casino Markt (ein sehr großer Supermarkt,<br />

meist günstiger als der Spar!) dauert es mit dem Auto ebenfalls 15<br />

min.<br />

Kritik von Daniel Schnepper, 26. 9. 2010<br />

Campingplatz U' Pirellu (bei Porto Vecchio - nördlich) (Inspektion<br />

Juni 2010)<br />

Ansprechpartner: nicht auffindbar<br />

Grünanlagen: total vertrocknet, Anlage sah ziemlich vergammelt aus<br />

Zustand der Toiletten: ziemlich mies und verdreckt<br />

Kritik von Thomas Grasl, 19. 9. 2010<br />

Der Campingplatz U Pirellu liegt nur ca. 3 km vom berühmten<br />

Palombaggia-Strand entfernt. Nach Porto Vecchio sind es ca. 8 km.<br />

Von Porto Vecchio kommend befindet sich der Platz kurz vor der<br />

Abzweigung zur Pointe de la Chiappa.<br />

Leider ist in unmittelbarer Nähe kein Strand vorhanden, sodass man<br />

auf jeden Fall ein Fahrzeug benötigt um an die schönen Strände in<br />

der Umgebung zu gelangen. Dafür verfügt der Platz aber über einen<br />

wunderschönen Pool mit einem kleinen Wasserfall. Die ca. 150<br />

Stellplätze für Camper und Zelte sind auf dem terassenförmigen<br />

Gelände teils mit Natursteinmauern unterteilt, einige Plätze haben<br />

sogar einen schönen Meerblick. Dabei kann zwischen eher schattigen<br />

und sonnigen Plätzen gewählt werden, sodass jeder einen seiner<br />

Vorstellung entsprechenden Platz finden dürfte. Die Camper haben<br />

einen gesondert ausgewiesen Bereich. Der PKW kann bei den<br />

meisten Plätzen direkt beim Zelt abgestellt werden, was wir als sehr<br />

vorteilhaft empfunden haben, da wir praktisch aus dem Auto leben.<br />

Für die Stromversorgung empfehlenswert ist aber eine Kabeltrommel,<br />

da die Steckdosen teils weit auseinander liegen. Ebenso sind<br />

die Wasserstellen je nach Lage des Stellplatzes weit entfernt.<br />

Empfangen wurden wir sehr freundlich, eine Verständigung war<br />

nicht nur in französisch sondern auch in englisch möglich. Für die<br />

Aus-und Einfahrt in den Platz bekommt man für die Dauer des<br />

Aufenthalts einen Chip um die Schranke öffnen zu können. Der Platz<br />

verfügt über zwei Sanitärbereiche, die von der Anzahl auch in der<br />

Hauptsaison ausreichend sein dürften (in dem Bereich lief immer<br />

leise Musik). Die Sanitärbereiche waren stets sauber, da sie täglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!