16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösung dieses Problems nicht akzeptiert, ist verständlich, aber wenn er die

seelischen Eigenheiten einer Rasse mit deren Begabung gleichsetzt (Seite

237 – 238), so kann man es nicht unwidersprochen lassen. Ebenso verhält es

sich mit seiner Beurteilung des Judentums. Natürlich sind die Juden

„mindestens genau so gemischt wie die Wiener oder Berliner“, aber es ist

auch nicht zu bestreiten, daß die mosaische Gesetzgebung, ergänzt durch

den Talmud, aus diesem Mischvolk durch Abschließung von anderen

Völkern eine Art sekundäre Rasse geschaffen hat. Die „gemeinsame

Schicksalsprägung“ der Juden resultiert ja letzten Endes aus dieser

Tatsache. Es würde über den Rahmen meiner kurzen Betrachtung gehen,

wenn ich mich mit diesen Anschauungen des Verfassers auseinandersetzen

wollte. Ich muß mich darauf beschränken, noch einmal auf die genannten

grundlegenden Werke Mathilde Ludendorffs zu verweisen.

(Quelle: „Der Quell – Zeitschrift für Geistesfreiheit“ Nr. 1 vom 09.01.1959. Hervorhebungen

nicht im Original.)

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!