16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teufels, so ändert sich dies Verhältnis im Augenblick der Taufe; denn

nun muß der Teufel weichen 385) . Diesem Vorgang, der nach diesen Worten

im Großen Katechismus und im Taufbüchlein vom Jahre 1526 durchaus

objektiv zu fassen ist, entspricht doch auch eine subjektive Seite, bei der die

Teufelsvorstellung wieder ihre bedeutsame Rolle spielt.“ …

„Erinnern wir uns an die drei oben gestellten Fragen, so können wir

abschließend sagen:

1. Die Taufe ist die Verbindung von Wasser und Wort Gottes, die der

Befehl Gottes herstellt, der Teufel aber zu zerstören versucht.

2. Die Taufe gibt zu allererst Befreiung vom Teufel und ermöglicht

damit die Gewißheit des Christen.

3. Die Taufe wird vom Glauben empfangen und damit als Gottes

Werk gegen jeden Angriff des Teufels sichergestellt.“ …

VII.

Der Weg des Menschen zu Gott

1. Das Hindernis auf dem Weg zu Gott

S. 205: „Es geht darum, wie der Mensch zu Gott kommt, wie auch um

die auf der andern Seite drohende Möglichkeit, daß wir aus dem Reiche

Gottes gestoßen und dem Reich der Sünden, des Todes und des Teufels,

wieder unterworfen werden 1026) . Zu Gott kommen aber heißt, durch den

Geist Christi aus dem Reich des Teufels, der alle gefangen hält, erlöst

werden 1027) . So geht es nicht mehr um äußere Sünden, d.h. um die

Abstellung einzelner Schäden. Hier wacht die Gottesfrage für den

Menschen als Ziel seines Lebens auf. Zu Gott aber kann der Mensch um des

Teufels willen nicht aus eigener Kraft kommen. Reich Gottes ist nicht

denkbar ohne Evangelium, Evangelium aber heißt, allein durch den

Glauben an das Wort von Christus gerechtfertigt werden 1028) . Also kann der

Mensch aus dem Reich des Teufels in das Reich Gottes nur durch die

Rechtfertigung, d.h. durch den Glauben an Gott in Christus und damit nur

durch Gott selbst kommen. So mögen in dem einen Teufel tausend Teufel

verborgen sein 1029) , so mögen in den Lügenpropheten die Teufel uns

385) Bd. 37. S. 317, Z. 15-18.

1026) Bd. 15. S. 733, Z. 25-28.

1027) Bd. 18. S. 782, Z. 30-40 und S. 783, Z.1/2.

1028) Bd. 11. S. 58, Z. 2-15.

1029) Bd. 14. S. 366, Z. 35-38 und S. 337, Z. 14.

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!