16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erweist.

„Wenn wir nun andererseits verfolgen konnten, daß jeder, auch der Lichtgeborene,

der nahe dem Gipfel geboren wurde, so gut wie sein Bruder in der Nähe der Talsohle, wie

endlich auch der Schachtgeborene der oberen oder unteren Schachtwand durch Auf- und

Abwärtswandern oder im Schweben und Gleiten an jedweden möglichen Standort

gelangen kann, daß also ein Schachtgeborener am Lebensabend auf der Berglehne und

ein Lichtgeborener im Stollen gefunden werden kann, so hat unser Bild die

Vorbedingung, die wir ihm stellten, erfüllt: Möglichkeit ist für alle Menschen gegeben,

jedwede Selbstschöpfung in sich zu vollziehen, weil jeder durch die Wandlungen der Seele

an jeden Standort kommen kann. Dies wiederum ist aber Voraussetzung der Möglichkeit

der Selbstschöpfung, denn nicht jede läßt sich von jedem Standort aus schaffen!“

(„Selbstschöpfung“ 15. Tausend 1983 S. 90)

Es ist also niemand gezwungen, durch sein Erbgut eine bestimmte

Gottschau zu haben. Das Ich steht über dem Erbgut jeder Art, sowohl in

rassischer wie in persönlicher Art, denn

„das Erbgut der Rasse gehört nicht eigentlich zu den ,Fähigkeiten‘ des Bewußtseins.“

(ebd. S. 101)

„Die gründlichsten Verkennungen und Verzerrungen jedweden Rasseerbgutes durch

die Vernunft“ sind möglich, „sodaß edle, klare Gottschau des Erbgutes zu gottverkennendem

Irrtum umgedeutet und so zur Gefahr für die Selbstschöpfung der

Vollkommenheit und die Selbstveredelung wird. Es läßt sich aber auch — und das ist das

Wunderbarste und Bedeutsamste — gottverkennendes Rasseerbgut von der Vernunft in

einem Sinn umdeuten, daß selbst gottfernes Erbgut durch solche Umdichtung geradezu

zum Förderer der Veredlung und der Selbstschöpfung der Vollkommenheit werden kann.

Durch dieses wundersame Gesetz ist also wieder dem Brennpunkt der Schöpfung, dem

Ich überlassen, in welchem Sinne es das unwandelbare Erbgut verwenden will.“ (ebd. S.

101)

„Das wichtigste Ergebnis unserer Beobachtung ist die Tatsache der Umdeutung des

Rasseerbgutes von der Vernunft. ,Im Zwielicht‘ des Bewußtseins wird es von der

Vernunft ebenso oft verzerrt wie verklärt wie endlich richtig anerkannt. So bleibt trotz

Rasseerbgut die Wahl des Wandels, des Auf- und Abstieges frei.“ (ebd. S. 106)

Man könnte Vergleiche hier anstellen, z. B. Goethe ist als Dichter nur

vollendet, wo er aus dem Unterbewußtsein schuf: darum Goethe-Stimmung.

Schiller ist als Dichter dagegen nur vollendet, wo er aus dem

Überbewußtsein schuf: darum Freiheit auf seinem Schild.

Wenn man so Rasse und Rasseerbgut auf seelische Verhaltensweise

zurückführt, wird die übliche Rasseneinteilung nach körperlichen Merkmalen

hinfällig als sicheres Mittel, auch die seelische Verhaltensweise zu

typisieren. Man ist gezwungen zu langen Beobachtungen am einzelnen wie

an Völkern, um ein Urteil fällen zu können.

Auf der Rückseite eines Kalenderblattes war z. B. zu lesen:

„Muß nicht jeder Mensch,

einerlei, in welcher Zeit er lebt,

dauernd damit rechnen, im

nächsten Augenblick von Gott

zur Rechenschaft gezogen zu

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!