16.07.2020 Aufrufe

Köpke, Matthias - Vergleich einiger Rassenlehren, 2. Auflage

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

Matthias Köpke, Koepke, Zollchow, Nordwestuckermark, Esausegen, Esau Segen, Erich Ludendorff, Mathilde Ludendorff, Vergleich einiger Rassenlehren, Rasselehren, Gibt es einen Wertmaßstab für Rassen?, Eine Sammlung von Aufsätzen aus der Gedankenwelt der Ludendorffbewegung, Ludendorff Bewegung,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

abgewendet werden kann, daß das Erkenntnisgebiet, welches uns die sichersten

Heilmittel in der Krise unserer Erkenntnis hätte bieten können, die Entwicklungsgeschichte,

gerade in der Zeit die wichtigste Entfaltung erlebte, in der die Religion durch

klaffenden Widerspruch zur Wissenschaft ungewollt Entartung zum Materialismus (im

naturwissenschaftlichen Sinne) auslöste.“

„Wehe uns, wenn unser Volk dem Tode schon zu nahe ist, um heute noch den

wunderbaren Born des Erkennens zu erschauen! Wohl uns aber, wenn das innere Auge

unseres Volkes noch nicht erstorben, wenn seine Seele noch lebendig genug ist, um an die

Wunder der Entwicklung heranzutreten mit lebendigem Auge und dem Wissen des 20.

Jahrhunderts. Dann kann auch trotz des Unheils jener darwinistischen Lehre aus der

Erkenntnis alles Werdens das Sein des Menschen erfaßt werden, wie dies unsere Ahnen

voraussagten, und dann ist die Stunde der Morgendämmerung eines neuen Lebens von

ungeahntem seelischem Reichtum gekommen, von der schon die Völker aller Zeiten

träumten, die sich durch Glückshoffnungen zu trügerischen Bildern des „Tausendjährigen

Reiches“ verdichteten und die dann meist so gründlich mißdeutet wurden.“

Adolf Hitler hat durch die Lehren in seinem Buch „Mein Kampf“ der

materialistischen Deutung der Entwicklungsgeschichte, wie sie Darwin in

seiner Selektionstheorie verkündet hatte, noch einmal gewaltigen Auftrieb

gegeben. Die Auswirkungen dieser Lehre hat unser Volk zu tragen.

Vielleicht dürfen wir hoffen, daß manche nun doch den Weg zu den

Erkenntnissen finden, die M. Ludendorff vor über 30 Jahren, noch vor dem

Erscheinen von Hitlers „Mein Kampf“ gegeben hatte: Daß nämlich die

Entwicklung vom einzelligen Lebewesen bis hin zum Menschen nicht

durch Auslese der Tüchtigsten im Daseinskampf erklärt werden

konnte. An entscheidenden Stellen der Entwicklung weist sie nach, daß die

neue Anlage — also die „Verbesserung“ — dem Lebewesen, das sie

aufwies, im Daseinskampf noch gar nicht nützte. Das schlagendste Beispiel

zeigte sich beim Lanzettfischchen Amphioxus. Das kleine wurmähnliche

Tier zeigt zum ersten Male in der Entwicklungsgeschichte der Arten die

Anfänge eines zentralen Nervensystems. Diese Neuerwerbung ist in der

Entwicklung von außerordentlicher Bedeutung. Es zeigt sich, daß der

Amphioxus von den empfindlichen Zellen, die — in einer Reihe angeordnet

— das künftige Rückenmark schon andeuten, überhaupt noch keinen

Gebrauch machen kann, geschweige denn davon einen Vorteil hätte. Es

taucht also die Neuanlage, die die spätere Entwicklung so bedeutsam

einleitet, in dem Lebewesen auf, ohne daß dieses Lebewesen davon einen

Nutzen hat. Sie kann daher gar nicht durch Auslese im Daseinskampf

entstanden sein.

Nein, schon im „Triumph des Unsterblichkeitwillens“ weist M.

Ludendorff nach, daß in der Entwicklung der Lebewesen ein zielstrebiger

Wille in der Höherentwicklung vom einfachsten einzelligen Lebewesen bis

hin zum Menschen wirksam gewesen ist. Diese philosophische Erkenntnis

belegt M. Ludendorff in ihrem späteren Werk „Wunder der Biologie im

Lichte der Gotterkenntnis meiner Werke (I)“ mit einer Fülle von

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!